Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELV Electronic 25 01 41 Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronischer gurtwickler

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Elektronischer Gurtwickler
mit Sonnensensor, fernbedienbar
Art.-Nr. 25 01 41
ELV Elektronik AG
Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany
Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016
www.elv.de ...at ...ch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELV Electronic 25 01 41

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Elektronischer Gurtwickler mit Sonnensensor, fernbedienbar Art.-Nr. 25 01 41 ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016 www.elv.de …at …ch...
  • Seite 2 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme komplett und bewah- ren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. Kontakt Sie haben Fragen zum Produkt oder zur Bedienung? Unser Technischer Kundendienst erteilt Ihnen gerne umfassende und qualifizierte Auskünfte: E-Mail: technik@elv.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Beschreibung und Funktion ...................4 Lieferumfang ......................4 Sicherheits-, Betriebs-, und Wartungshinweise .............5 Installation und Montage ..................6 4.1. Übersicht ........................6 4.2. Montage .........................7 4.3. Sonnensensor installieren ..................10 Inbetriebnahme/Einstellung ..................11 5.1. Einstellen der Endpunkte..................11 5.2. Einstellen der Schließ- und Öffnungszeiten (Timer) ..........12 5.3.
  • Seite 4: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Der elektronische Funk-Gurtwickler ermöglicht das motorbetriebene Aufziehen und Herablassen von Rollläden bis zu einer zulässigen Rollladenfläche von 6 m und einer Gurtlänge bis ca. 7 m. Er ist in einem Standard-Gurtwicklerkasten, z. B. im Austausch gegen einen Handwickler, einbaubar, dabei können hier die Standard-Einbau-Lochab- stände von 165 oder 185 mm für die Befestigung genutzt werden.
  • Seite 5: Sicherheits-, Betriebs- Und Wartungshinweise

    3. Sicherheits-, Betriebs- und Wartungshinweise Warnung Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerk- samkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken. Hinweis Wird verwendet, um zusätzliche Informationen oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen. - Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
  • Seite 6: Installation Und Montage

    Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verur- sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche, neh- men Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor –...
  • Seite 7: Montage

    4.2. Montage 1. Lassen Sie den Rollladen komplett herab und demontieren Sie den mechanischen Gurtwickler aus dem Wandkasten. 2. Rollen Sie den restlichen Gurt vorsichtig und langsam aus dem mechanischen Gurt- wickler ab. Warnung Im mechanischen Gurtwickler befindet sich eine Spannfeder. Diese kann beim und nach dem Abwickeln noch erhebliche Spannung haben und sich plötzlich entspannen.
  • Seite 8 5. Legen Sie das Netzkabel so ein, dass dessen Isolierung auf der Zugentlastungsfläche aufliegt, setzen Sie dann die Abdeckung auf und verschrauben diese mit den beiden Schrauben. So muss das Kabel mit sei- Installation ner äußeren Isolierung in der durch Zugentlastung liegen Elektrofachkraft erforderlich...
  • Seite 9 8. Falten Sie dann das Ende des Gurtbands etwa 2 cm um und schneiden Sie ein kleines Dreieck in den Falz. 9. Stecken Sie nun den Netzstecker in eine Netzsteckdose und drücken Sie die Auf- wärtstaste (3) im Bedienfeld, bis anschließend der Mitnehmer in Richtung hinteres Gehäuseende zeigt.
  • Seite 10: Sonnensensor Installieren

    13. Wird der Gurt sicher transportiert, ziehen Sie wieder den Netzstecker aus der Steck- dose. Dann setzen Sie die Abdeckung für das Wickelrad auf und sichern Sie sie durch Einrasten der unteren Rastnase. Warnung! Arbeiten Sie niemals am offenen Gurtwickler, solange dieser mit dem Stromnetz verbunden ist –...
  • Seite 11: Inbetriebnahme/Einstellung

    5. Inbetriebnahme/Einstellung 5.1. Einstellen der Endpunkte Für den Betrieb des Gurtwicklers ist es zwingend notwendig, den oberen und unteren Endpunkt, also die oberste und unterste Lage des Rollladens einzustellen. Damit findet der Gurtwickler sowohl im manuellen als auch im automatischen Betrieb exakt die Endstellungen des hochgefahrenen bzw.
  • Seite 12: Einstellen Der Schließ- Und Öffnungszeiten (Timer)

    4. Um den unteren Endpunkt einzustellen, drücken Sie nun die Einstelltaste (5), halten diese fest und drücken zusätzlich die Abwärtstaste (4). Jetzt fährt der Rollladen herunter. Die beiden Anzeigen über den Tasten „Timer“ (7) und „Sonnensensor“ (8) blinken dabei. Ist der Rollladen am unteren Endpunkt angelangt, lassen Sie die Einstelltaste (5) los. Der Antrieb stoppt sofort.
  • Seite 13: Einstellen Der Sonnenschutzfunktion (Beschattung)

    5.3. Einstellen der Sonnenschutzfunktion (Beschattung) Mit dem Einstellen der Sonnenschutzfunktion und der Aktivierung der Funktion senkt der Gurtwickler bei starker Sonneneinstrahlung den Rollladen automatisch zur Beschattung in die jeweilige Endstellung. Die Ansprechempfindlichkeit des Sensors ist individuell wählbar. Erfasst der Sonnensensor für mehr als 10 Minuten eine Lichtintensität über dem einge- stellten Ansprechwert, senkt der Gurtwickler den Rollladen soweit herunter, dass der Sonnensensor beschattet ist.
  • Seite 14: Bedienung/Betrieb

    6. Bedienung/Betrieb 6.1. Manuelles Herauf- und Herabfahren 1. Für das Herauffahren drücken Sie die Aufwärtstaste (3) kurz. Sind Endstellungen eingestellt, fährt der Antrieb jetzt den Rollladen bis zum einge- stellten oberen Endpunkt. Durch erneutes kurzes Drücken der Taste können Sie den Lauf jederzeit anhalten. Sind keine Endstellungen eingestellt, bewegt sich der Antrieb nur, solange Sie die Taste gedrückt halten.
  • Seite 15: Sonnenschutzfunktion Aktivieren/Deaktivieren

    6.3. Sonnenschutzfunktion aktivieren/deaktivieren 1. Zur Aktivierung der Sonnenschutzfunktion drücken Sie die Sonnensensor-Taste (8), bis die Kontrollleuchte über dieser Taste aufleuchtet. Jetzt ist die Sonnenschutzfunktion aktiviert. Leuchtet, solange Sonnenschutzfunktion aktiv ca. 2 Sekunden 2. Erfasst nun der Sonnensensor für mehr als 10 Minuten eine Lichtintensität über dem eingestellten Ansprechwert, senkt der Gurtwickler den Rollladen in die eingestellte Endstellung.
  • Seite 16 6. Drehen Sie nun den Gurtwickler um, legen Sie ihn mit dem schwarzen Gehäuse auf eine ebene Fläche, z. B. die Fensterbank, drücken Sie mit der einen Hand auf das Gerät, sodass die Arretierung in das Gehäuse eindringt und das Getriebe entkoppeln kann, und ziehen Sie den Gurt mit der anderen Hand vom Wickelrad.
  • Seite 17: Technische Daten

    8. Technische Daten Versorgungsspannung: ................230 V~, 50 Hz Max. Leistungsaufnahme: ..................100 W Stand-by-Leistungsaufnahme: ................1,5 W Drehmoment: ......................3,6 Nm Max. Zuggewicht: ....................10 kg Drehzahl: ......................21 min Gurtbreite: ......................23 mm Zulässige max. Gurtlänge bei Gurtstärke: ..5 m@1,5 mm, 6 m@1,3 mm, 7 m@1,0 mm Rollladenfläche*: ..........Kunststoff: bis 6 m ;...
  • Seite 18: Entsorgungshinweise

    10. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altge- räte zu entsorgen! Achtung! Batterieverordnung beachten! Verbrauchte Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
  • Seite 20 Importeur: ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany...

Inhaltsverzeichnis