Herunterladen Diese Seite drucken

Skimz CM97 Schnellinstallationsanleitung Seite 2

Dc calcium reactor

Werbung

A.
C02-Einlass zum Reaktor
B.
Anschluss mit Verschlussstopfen
C.
Halter für Anschluss pH-Elektrode
D.
Reaktorwasserauslass
A. C02-Einlass zum Reaktor
E.
Blasenzähler
B. Anschluss mit Verschlussstopfen für pH-Elektrode
F.
Tropfventil
C.
Halter für Anschluss pH-Elektrode
G.
Schwamm
D. Reaktorwasserauslass
H.
Reaktorpumpe QP1.2
E. Blasenzähler
I.
pH-Steuerung
F. Tropfventil
J.
pH-Elektrode
K.
O2-Manometer
G. Schwamm
L.
CO2-Feinnadelventil
H. Reaktorpumpe QP1.2
M.
CO2-Magnetventil
I. pH-Steuerung
N.
Rückschlagventil (Ein-Wegeventil)
J.
pH-Elektrode
K.
CO2-Manometer
O.
CO2-Einlass zum Blasenzähler
L.
CO2-Feinnadelventil
P.
Kalziumgranulat
M.
CO2-Magnetventil
N. Rückschlagventil (Ein-Wegeventil)
O.
SCHRITT 1
1. Spülen Sie vor dem Einfüllen sorgfältig das Kalziumgranulat mit
Frischwasser, um Staub und Feinpartikel zu entfernen.
2. Schrauben Sie den Deckel ab und nehmen Sie den Verschlussstopfen
für den Anschluss der pH-Elektrode aus seiner Halterung. Setzen Sie
den Verschlussstopfen in das mittlere Strömungsrohr und füllen das
gereinigte Kalziumgranulat in die Reaktorkammer. Sie können 10 %
Magnesiumgranulat hinzufügen, um den Magnesiumgehalt
aufrechtzuerhalten.
3. Lassen Sie ca. 75 mm Freiraum zwischen dem oberen Ende des
Reaktors und dem Kalziumgranulat.
4. Stellen Sie vor dem Einsatz des O-Rings sicher, dass sich auf dem O
Ring und seinen Kontaktflächen keine Verunreinigungen befinden.
5. Setzen Sie den oberen Schwamm und den Deckel wieder auf und
ziehen alle Schrauben an.
SCHRITT 2
1. Setzen Sie den Blasenzähler in den Blasenzählerhalter ein.
2. Stellen Sie den Kalziumreaktor in das Technikbecken / Filtersumpf
und befüllen Sie ihn mit Wasser.
3. Schließen Sie den CO2-Ausgang an das Rückschlagventil an, das an
den Zuführschlauch des Blasenzählers angebracht ist. Stellen Sie
sicher, dass der Pfeil in Richtung des CO2-Flusses zeigt.
4. Nehmen Sie den Verschlussstopfen ab und setzen die pH
Elektrode in die Anschlusshalterung. Schließen Sie die pH
Elektrode an die pH-Steuerung an, aber schalten Sie die Steuerung
zu diesem Zeitpunkt noch nicht ein.
skimz.sg | info@skimz.sg
SCHRITT 3
1. Öffnen Sie das Tropfventil vollständig und tauchen Sie es in das Wasser
ein. Schalten die die Reaktorpumpe ein und lassen Sie sie anlaufen. Die
durchschnittliche Vorlaufzeit beträgt zwischen 3 bis 5 Minuten. (zu
diesem Zeitpunkt kein CO2 zuführen)
2. Nach Abschluss der Vorbereitung beginnt das Wasser, aus dem
Tropfventil zu fließen. Holen Sie das eingetauchte Tropfventil aus dem
Wasser und schließen Sie das Tropfventil, um den Blasenzähler mit
Wasser zu füllen.
3. Wenn der Reaktor den Vorlauf aufgrund von zu viel Luft in der
Pumpenkammer nicht abschließen kann, nehmen Sie die pH-Elektrode
ab und füllen Sie über den Anschluss der pH-Elektrode die
Reaktorkammer mit Wasser auf, um den Einlaufprozess zu
unterstützen. Montieren Sie anschließend die pH-Elektrode, wenn der
Einlauf abgeschlossen ist.
4. Lassen Sie den Reaktor für 12 Stunden mit vollständig offenem
Tropfventil laufen, um die im Reaktor eingeschlossene Luft
herauszuholen.
SCHRITT 4
1. Das Kalziumgranulat löst sich ab einem pH-Wert von etwa 7,5 auf.
Stellen Sie den pH-Controller auf 6,7 als Ausgangspunkt. Das
Kalziumgranulat wird normalerweise bei einem pH zwischen 6,5 und
6,7 eingesetzt.
2. Stellen Sie das Tropfventil ein, bis die Tropfrate bei 1 Tropfen pro
Sekunde lie
3. Aktivieren Sie anschließend das Magnetventil der CO2- Anlage. Regeln
Sie die Blasenzahl auf ca. 1 Blase pro Sekunde ein.
4. Während der ersten Tage der anfänglichen Einstellung ist es von
Bedeutung, den pH-Wert, die Alkalinität und den Kalziumgehalt
regelmäßig zu messen, um plötzliche Parameterwechsel zu vermeiden.
Ein Bereich von 7-10 dKH und 400-440 ppm Kalzium gilt als optimal.
SCHRITT 5
1. Notieren Sie die Testergebnisse des Ca-Wertes und der Alkalinität.
Ihres Aquariums. Wenn diese Stände zu hoch sind, müssen Sie die
CO2-Zugabe und die ausfließenden Tropfenzahl verringern. Sind
die gemessenen Werte zu gering, erhöhen Sie die CO2-Zugabe und
die Tropfenzahl.
2. Während der ersten paar Monate müssen Sie ggf. Alkalinität und
Kalzium häufiger überprüfen. Wenn sichergestellt ist, dass die
Werte konstant sind, können Sie die Dauer zwischen den Tests
erhöhen.
3. Beachten Sie, dass der Reaktor Kalzium und Alkalinität auf
ausgewogene Weise hinzufügt und Sie den Stand ggf. manuell
anpassen müssen, indem Sie Ergänzungsmittel hinzufügen, um das
chemischen Gleichgewicht wiederherzustellen. Dies kann Folge
von Nitratbildung, Verwendung unausgewogener Salzmischungen
usw. sein.
skimz.sg | info@skimz.sg

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cm117Cm157