Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amplicom POWERTEL 68 PLUS Bedienungsanleitung

Notruftelefon mit anrufbeantworter

Werbung

Notruftelefon mit Anrufbeantworter
Bedienungsanleitung
D
POWERTEL 68 PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amplicom POWERTEL 68 PLUS

  • Seite 1 Notruftelefon mit Anrufbeantworter Bedienungsanleitung POWERTEL 68 PLUS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....Telefon in Betrieb nehmen ..Bedienelemente ....Wie bediene ich mein Telefon? .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Entsorgung Bestimmungsgemäße Verwendung Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Ge- brauchsgütern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ih- Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Telefon- rem Telefon bedeutet, dass elektrische und elektronische Altge- netzes.
  • Seite 5: Telefon In Betrieb Nehmen

    Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Si- Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem cherheitshinweise in Kapitel 1. anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert. Telefonhöreranschluss Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: Inhalt POWERTEL 68 PLUS Vibrationsgerät (optional) Basisgerät Netzteil Premium−Telefonhörer Hörerspiralkabel Netzsteckdose...
  • Seite 6: Wandmontage

    Telefon in Betrieb nehmen Wandmontage Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die Befestigung des Tele- fons benötigen Sie zwei Schrauben. Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmontagehalterung (2) in die Führungsnuten (3) auf der Rückseite des Telefons ein. Schieben Sie die Wandmontagehalterung (2) 10 mm nach oben, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente 3 Bedienelemente Telefon 2 3 4 Direktwahltaste M1 13 Wiedergabe / Pause (Notrufnummer 1) 14 LED Telefon klingelt Anrufbeantworter 15 Freisprechen ein−/ausschalten 16 LED Freisprechen Nummer speichern 17 Hörerlautstärke verstärken Direktwahltaste M2 +40 dB (Notrufnummer 2) 18 LED Hörerlautstärke Direktwahltaste M3 verstärkt (Notrufnummer 3)
  • Seite 8: Wie Bediene Ich Mein Telefon

    Wie bediene ich mein Telefon? 4 Wie bediene ich mein Telefon? Darstellungen und Schreibweisen ë Ziffern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken 2 x * Abgebildete Taste 2 x kurz drücken 2 Sek. * Abgebildete Taste 2 Sek. drücken halten * Abgebildete Taste halten loslassen *...
  • Seite 9: Telefonieren

    Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Anrufen über Kurzwahltaste {ì}, è oder ™ è oder ™ Anruf annehmen Hörer abnehmen oder Freisprechen   Kurzwahltaste drücken Gespräch beenden ™ oder é Speicherplatznummer eingeben (hier Gespräch beenden z. B. für Speicherplatz 0) Anrufen Die gespeicherte Rufnummer wird automatisch gewählt.
  • Seite 10: Freisprechen

    Telefonieren Freisprechen Nutzen Sie diese Funktion, um den Gesprächspartner über den Lautspre- cher zu hören. ™ Freisprechen einschalten ™ Freisprechen ausschalten Einstellen der Freisprechlautstärke Sie können die Freisprechlautstärke mit einem Schieberegler an der rech- ten Gehäuseseite anpassen. Lautstärke mit Schieberegler anpassen Service−Hotline Deutschland: Tel.
  • Seite 11: Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste

    Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste 6 Nebenstellenanlagen / Zusatzdienste R−Taste an Nebenstellenanlagen Ist Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage angeschlossen, können Sie über die R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automati- schen Rückruf, nutzen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihrer Ne- benstellenanlage.
  • Seite 12: Notruf

    Notruf 7 Notruf Über die Notruftasten können Sie Hausnotrufdienste oder Personen zu Abdeckung der Notruftasten entfernen Hilfe rufen. Fassen Sie mit Daumen und Zeigefinger die Abdeckung und entfernen Sie diese wie auf der Abbildung dargestellt. Plazieren Sie das gewünschte Es gibt viele geeignete Hausnotrufdienste, wie z. B. Rotes Bild oder Foto unter der Abdeckung und setzen Sie diese wieder auf die Kreuz", Malteser Hilfswerk"...
  • Seite 13: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter 8 Anrufbeantworter ð Nach dem Signalton Ihre Ansage Anrufbeantworter ein−/ausschalten sprechen (min. 5 Sek.) Anrufbeantworter ein−/ausschalten loslassen x Aufzeichnung beenden Die Anzahl der Nachrichten wird im Display angezeigt. Bei neuen Nach- richten blinkt die Anzeige. Kontrollieren der aktuell eingestellten Ansage Maximale Aufnahmezeit Ansage anhören Die maximale Aufnahmezeit beträgt 24 Minuten.
  • Seite 14 Anrufbeantworter Alle Nachrichten / Memos löschen Die Fernabfrage Es werden alle Nachrichten / Memos gelöscht. Neue Nachrichten / Memos Sie können Ihren Anrufbeantworter anrufen, um Nachrichten abzuhören bleiben erhalten. und weitere Funktionen durchzuführen. Voraussetzung dafür ist ein Tele- halten C fon mit Tonwahlfunktion.
  • Seite 15: Displayanzeigen

    Anrufbeantworter Tastenfunktionen der Fernabfrage Displayanzeigen Die Fernabfrage wird automatisch abgebrochen, wenn inner- Anzeige Beschreibung halb von 20 Sekunden keine Eingabe erfolgt. −− Anrufbeantworter ausgeschaltet Die Tastenfunktionen sind abhängig davon, in welchem Modus Sie sich befinden. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die je- Wechsel zwischen Anrufbeantworter eingeschaltet, weiligen Funktionen der einzelnen Tasten.
  • Seite 16: Falls Es Probleme Gibt

    Falls es Probleme gibt 9 Falls es Probleme gibt Service−Hotline Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgen- den Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Ser- vice−Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., ggf.
  • Seite 17: Pflegehinweise / Garantie

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufwei- sen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOM − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließ- lich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewähr-...
  • Seite 18: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis 11 Stichwortverzeichnis Abhören, 13 Hörerlautstärke, 9 Schreibweisen, 8 Anruf annehmen, 9 Service−Hotline, 16 Anrufbeantworter, 13 Sicherheitscode, 14 Inbetriebnahme, 5 Anrufen, 9 Sicherheitshinweise, 4 Anrufen über Kurzwahltaste, 9 Sprache, 14 Klangregelung, 9 Anrufübernahme, 13 Klingellautstärke, 9 Aufnahmezeit, 13 Tastenfunktionen, 15 Konformitätserklärung, 17 Ausschalten, 13 Telefonieren, 9...
  • Seite 19 Notizen Notizen...
  • Seite 20: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOM − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere...

Inhaltsverzeichnis