Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
für Teilentsalzungsanlage
Telefon.: 04261 / 9494-0
Internet:
Fax:
04261 / 5486
E-Mail:
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332
Ihr zuverlässiger Partner für die Profiküche
+++ Beratung +++ Verkauf +++ Service +++ Betreuung +++
TE160-6
Multi Großküchen GmbH
Industriestr. 22
27356 Rotenburg / W.
www.multi-gastro.de
USt.- Indent.- Nr.
info@multi-gastro.de
DE 248 760 841
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi TE160-6

  • Seite 1 Ihr zuverlässiger Partner für die Profiküche +++ Beratung +++ Verkauf +++ Service +++ Betreuung +++ Bedienungsanleitung für Teilentsalzungsanlage TE160-6 Multi Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de USt.- Indent.- Nr. MULTI Großküchen GmbH...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    2. Bitte beachten Sie: Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch und unsachgemäßer Bedienung ist der Hersteller von jeglicher Haftung freigestellt. 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch: MULTI TE160-6 dient ausschließlich der Teilentsalzung (entfernt die Karbonat-Härte). Einsatz des Gerätes für andere Anwendungen nur nach vorheriger Rücksprache und Genehmigung durch MULTI GmbH! 4.
  • Seite 3: Transport Und Verpackung

    Sie die Ware stoßsicher. MULTI Beratungs-Hotline Guter Rat ist so nah wie das Telefon! Mit Rat und Tat steht die Hotline der MULTI GmbH dem Anwender zur Seite. Da ist die Hilfe so nah wie das Telefon. +49 4261 9494-0 Unter dieser Nummer ist das MULTI Team während der üblichen Geschäftszeit für Sie erreichbar.
  • Seite 4: Nutzen Der Wasseraufbereitung

    Reinwasser beugt Maschinenausfällen vor, garantiert längere Wartungsintervalle und spart Kosten für Personal, Material, Reparaturen sowie Spülmittel. Damit handelt es sich um einen reinen Maschinenschutz. Systembeschreibung MULTI TE160-6 für die Versorgung von Spülmaschinen mit entkarbonisiertem Wasser 0°dH (Karbonhärte). Aufbau des Systems: • Anschluss-Set •...
  • Seite 5: Montagevorbereitung

    5. Ausgang mit der Wasserversorgung verbinden (Anschluss gegen die Fließrichtung). Eimer und Lappen bereit halten. 6. Wasserversorgung etwas öffnen. 7. Wenn Wasser am Eingang austritt: Wasserversorgung schließen, MULTI TE160-6 richtig anschließen! Nun ist die Patrone entlüftet. 8. Ausgetretenes Wasser aufwischen, sonst Rutschgefahr! 9.
  • Seite 6: Demontage Und Entsorgung

    5. Wasserversorgung starten. Der Rohwasserdruck muss mindestens 2 bar und maximal 6 bar Druck bei fließendem Wasser haben. 6. Anlagenbegleitkarte täglich ausfüllen (Anhang). 7. Leitwertmessgerät überwachen, Patrone rechtzeitig beim Erreichen der Standzeit zur Regeneration senden! MULTI TE160-6 ist in Betrieb. Ersatzteile Pos. Bezeichnung MULTI TE160-6 komplett Anschluss-Set (Anschlussschläuche und Wasseruhr) GFK-Behälter inkl.
  • Seite 7: Pflege- Und Servicehinweise

    Pflege- und Servicehinweise • MULTI TE160-6 soll mindestens einmal pro Jahr beim Hersteller regeneriert werden. • Den Leitwert regelmäßig prüfen, damit die Anlage nicht überfahren wird und rechtzeitig zur Regeneration beim Hersteller eingesendet wird. • Die beiliegende Anlagenkarte regelmäßig ausfüllen. Nur so kann rechtzeitig Vorsorge getroffen werden.
  • Seite 8 Mögliche Störungen des Leitwert-Messgerätes: Störung Ursache Abhilfe Gerät reagiert nicht a) Ständige Stromversorgung Stromversorgung ist sicherstellen (Sicherung, unterbrochen Stecker, überprüfen) Weitere Hinweise können Sie über die Beratungs-Hotline erfragen. Seite 8...
  • Seite 9 Anlagenbegleitkarte MULTI TE160-6 Kundenanschrift: Datum Beginn Austausch Entnommene Leitwert Störung der Unterschrift (Zählerstand): (Zählerstand): Wassermenge: (gemessen in Funktion am: µS/cm): SEITE - 9 -...
  • Seite 10 Dieses Formblatt kopieren Sie bitte nach Bedarf! Anlagenbegleitkarte MULTI TE160-6 Kundenanschrift: Datum Beginn Austausch Entnommene Leitwert Störung der Unterschrift (Zählerstand): (Zählerstand): Wassermenge: (gemessen in Funktion am: µS/cm): Seite 10...

Inhaltsverzeichnis