Sicherheitshinweise
de
Achtung!
Sach- und Geräteschaden
Das Überschreiten der maxi-
■
malen Beladungsmenge
beeinträchtigt die Geräte-
funktion oder führt zu Sach-
und Geräteschäden.
Überschreiten Sie nicht die
maximale Beladungsmenge
mit trockener Wäsche.
Beachten Sie hierfür die
maximale Beladungsmenge
der Programme. ~ Seite 21
Ein Betrieb mit einem fehlen-
Sach- und Geräteschaden
■
den, unvollständigen oder
defekten Flusenschutz (z.B.
Flusensieb, Flusendepot, je
nach Geräteausstattung)
kann zum Geräteschaden
führen.
Betreiben Sie das Gerät
nicht mit einem fehlenden,
unvollständigen oder
defekten Flusenschutz.
Leichte Dinge, wie Haare
Sach- und Geräteschaden
■
und Flusen, können während
des Betriebs vom Luftein-
lass eingesaugt werden.
Halten Sie diese fern.
Schaumstoff oder Schaum-
Sach- und Geräteschaden
■
gummi kann sich beim
Trocknen verformen oder
schmelzen.
Trocknen Sie keine Wäsche,
die Schaumstoff oder
Schaumgummi enthält.
Sach- und Geräteschaden
10
Ein Fehldosieren von Wasch-
■
und Reinigungsmitteln kann
zu Sach- und Geräteschäden
führen.
Wasch-/Pflege-/Reinigungs-
mittel und Weichspüler nach
den Anweisungen der Her-
steller verwenden.
Ein Überhitzen des Geräts
Sach- und Geräteschaden
■
kann die Gerätefunktion
beeinträchtigen oder zu
Sach- und Geräteschäden
führen.
Halten Sie während des
Betriebs den Lufteinlass am
Gerät immer frei und gewähr-
leisten Sie eine ausreichende
Belüftung im Raum.
Reinigung/Wartung
:
Warnung
Lebensgefahr!
Das Gerät wird mit elektri-
schem Strom betrieben. Bei
Kontakt mit spannungsführen-
den Teilen besteht Strom-
schlaggefahr. Beachten Sie
deshalb:
Schalten Sie das Gerät aus.
■
Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz (Netzstecker zie-
hen).
Fassen Sie den Netzstecker
■
nie mit nassen Händen an.
Ziehen Sie am Netzstecker
■
und nie an der Netzleitung,
weil die Netzleitung beschä-
digt werden könnte.