Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sangean DAR-101 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAR-101:

Werbung

DAR-101
中文
D
Version 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sangean DAR-101

  • Seite 1 DAR-101 中文 Version 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Table of contents Wichtige Sicherheitshinweise ........170-171 Aufnahmemonitor ............199 Bedienelemente und Anschlüsse ......172-176 VAR-Funktion (sprachaktivierte Aufnahme) ....200 Batteriebetrieb ..............177 Timer-Wiedergabe ............201 Benutzung des Netzadapters / Aufladen der Akkus ..178 Benutzung des REMOTE-Anschlusses ......202 Einstellen der Uhrzeit ............
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Lesen und verstehen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise Ventilation: Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die vor der Inbetriebnahme. Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird. Das Gerät darf z. B. nicht auf ein Bett, Sofa, Bettvorleger oder eine andere weiche Unterlage Bewahren Sie die Anleitung auf: Die Sicherheitshinweise und die gestellt werden, bei der die Ventilationsöffnungen blockiert werden Bedienungsanleitung sollten Sie für den späteren Gebrauch aufbe-...
  • Seite 4 Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose heraus. Dadurch werden eventuelle Schäden durch Spannungsschwankungen oder Gewitter vermieden. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie bitte die Batterien. Die Bat- terien können auslaufen und Schäden an Ihrem Mobiliar oder dem Aufnahmegerät verursa- chen.
  • Seite 5: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse . Lautsprecher 0. Wiedergabe / Pause . LCD-Anzeige . Schnellrücklauf 3. Pop-up-LCD-Bildschirm . Aufnahme 4. Menü / Verlassen 3. Spitzenbeschneidung 5. Eingabe 4. Ein/Aus 6. Frequenzdrehknopf 5. A-B-Wiederholung 7. Dateiauswahl 6. Wiedergabemodus 8. Stopp 7. Eingangssignal 9. Schnellvorlauf 8.
  • Seite 6 Bedienelemente und Anschlüsse 19. Alkaline/NiMH/NiCd-Akku-Schalter 0. SD-Kartensteckplatz...
  • Seite 7 Bedienelemente und Anschlüsse . Batteriefach...
  • Seite 8 Bedienelemente und Anschlüsse 22. Netzeingang 6. Line-Out-Ausgang 3. Digitalausgang 7. Telefoneingang 4. Line-In-Eingang 8. Telefoneingang 5. Fernbedienung...
  • Seite 9 Bedienelemente und Anschlüsse 9. Lautstärkeregelung 30. Aufnahmepegel / Balance 3. Rechter Mikrofoneingang 3. Linker Mikrofoneingang 33. Telefon / Musik/ Erinnerungsmodus 34. Telefon / Musik / Erinnerungsmodus 35. Kopfhöreranschluss...
  • Seite 10: Batteriebetrieb

    4. Wenn das Aufnahmegerät für längere Zeit nicht benutzt wird, empfiehlt es sich die Batterien aus dem Gerät herauszunehmen. Aus wirtschaftlichen Gründen empfehlen wir den DAR-101 nach Möglichkeit mithilfe des Netza- dapters zu betreiben und Batterien nur gelegentlich oder im Bereitschaftsbetrieb zu verwenden.
  • Seite 11: Verwendung Des Netzadapters

    Verwendung des Netzadapters Aufladen der Akkus Mit diesem Aufnahmegerät erhalten Sie einen passenden Netzadapter. Verminderte Leistung, Verzerrung und ein "Stottern" sowie ein blinkend- es " "-Symbol sind Anzeichen für schwache Akkus, die aufgeladen 1. Stellen Sie Ihr Aufnahmegerät auf eine flache Unterlage. werden müssen.
  • Seite 12: Einstellen Von Uhrzeit Und Datum

    Einstellen von Uhrzeit und Datum Einstellen der Uhrzeit Hinweis: Es ist wichtig Uhrzeit und Datum vor der Aufnahme einzustellen, da alle den Namen der auf- genommenen Dateien auf der Grundlage der Aufnahmezeit und des Datums erstellt werden. Die Uhrzeitanzeige des DAR-0 kann auf das - oder das 4-Format eingestellt werden. .
  • Seite 13: Einstellen Des Datums

    Einstellen des Datums . Betätigen Sie im eingeschalteten Zustand des Geräts die Menütaste. 2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SYSTEM SETUP markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. 3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige TIME & DATE markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
  • Seite 14: Vorbereitungen Für Die Aufnahme

    Vorbereitungen für die Aufnahme Einlegen und Entfernen der SD-Karten . Öffnen Sie den SD-Kartensteckplatz auf der rechten Seitenwand. . Stecken Sie die SD-Karte in den Steckplatz, bis sie einrastet. Wenn Sie die Karte entfernen, drücken Sie die SD-Karte vorsichtig ein und lassen Sie dann los, damit sie ausgeworfen wird. Hinweis: Es werden SD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu  GB und SDHC-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 3 GB unterstützt.
  • Seite 15 Vorbereiten einer SD-Karte für den Einsatz Um eine SD-Karte in diesem Gerät zu verwenden, formatieren Sie sie bitte zuerst. Hinweis: Die Formatierung der SD-Karte kann über das DAR-0 durchgeführt werden. Es können ledi- glich die nur die Dateien auf der Karte direkt gelöscht werden. Wenn es notwendig ist die SD- Karte zu formatieren, dann können Sie dies auf Ihrem Computer durchführen.
  • Seite 16: Vorbereiten Des Signaleingangs

    Vorbereiten des Signaleingangs 1. Aufnehmen mit dem eingebautem Mikrofon Richten Sie das Mikrofon auf die Schallquelle und stellen Sie das Gerät auf eine stabilen Unter- lage, die wenig Vibrationen aufweist. 2. Aufnahme mit externen Mikrofonen Schließen Sie die externen Mikrofone an die Anschlüsse MIC-L und MIC-R an der Gerätevorder- seite an.
  • Seite 17: Einstellen Des Eingangspegels

    "MIC GAIN" zu gelangen > wählen Sie die Optionen "HIGH" (hoch) oder "LOW" (niedrig). HIGH: Wählen Sie diese Option, wenn die Schallquelle weit vom DAR-101 entfernt ist. LOW: Wählen Sie diese Option, wenn die Schallquelle sich nahe beim DAR-101 befindet oder wenn Sie eine gesamte Band bzw. andere laute Schallquellen aufnehmen.
  • Seite 18 2. Einstellen Sie des Aufnahmepegels ● Diese Funktion ermöglicht es, den Pegel des Aufnahmeeingangs einzustellen. Halten Sie die REC-Taste [ ] gedrückt, um die Aufnahme zu starten und die Aufnahmeanzeige leuchtet auf. Wenn der Eingangspegel zu hoch ist, blinkt die PEAK-Anzeige neben der REC-Taste auf der Oberseite des Geräts rot auf.
  • Seite 19: Musikmodus

    Musikmodus Aufnahme Dieses Aufnahmegerät verfügt über drei Aufnahmemodi. Schieben Sie den Auswahlschalter auf den gewünschten Aufnahmemodus. Verschiedene Einstellungen sind für die einzelnen Aufnahmemodi erforderlich. . Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um das Aufnahmegerät einzuschalten. . Schieben Sie den MODE-Schalter auf den Musikmodus ( ) und "MUSIC"...
  • Seite 20 6. Um die Aufnahme vorübergehend anzuhalten, betätigen Sie die PAUSE-Taste und die REC-Anzeige fängt an zu blinken. Betätigen Sie die REC-Taste erneut, um die Aufnahme mit der gleichen Datei fortzufahren. Hinweis: Im Musikmodus können Sie alle aufgezeichneten Dateien auf der SD-Karte sehen. Um die in Musikmodus aufgezeichneten Dateien leicht zu finden, werden sie in den Ordnern "MIC"...
  • Seite 21: Dateiname

    Aufnahmedateiname Aufnahmequelle Mikrofon Telefon Erinnerung LINE Verzeichnisname PHONE LINE Dateiname MmmddYxx. TmmddYxx. RmmddYxx. LmmddYxx. mm: Monat, nummeriert von 0 bis  dd: Tag, nummeriert von 0 bis 3 Y: Jahr, A = 00 / B = 0 / C = 0 ..und so weiter. xx: Seriennummer der Dateien, auf täglicher Basis...
  • Seite 22: Wiedergabe

    Wiedergabe Wiedergabe bestimmter Titel / Löschen einer Datei Im Auswahlbildschirm können Sie die Inhalte der Musikordner, die die Audiodateien auf der SD- Karte enthalten, einsehen. Auf diesem Bildschirm können Sie auch zusätzliche Informationen erhalten, die Wiedergabe starten und Dateien löschen. .
  • Seite 23 Steuern der Wiedergabe . Betätigen Sie die Wiedergabe/Pause-Taste, um die momentane Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Bei erneuter Betätigung der Taste fährt die Wiedergabe vom letzten Wiedergabepunkt aus fort. . Benutzen Sie die Schnellrücklauftaste zum Starten der Wiedergabe des vorigen Titels der Abspielliste.
  • Seite 24 A-B Abschnittswiederholung Wenn Sie möchten, dass eine Datei nur in einem ausgewählten Abschnitt wiederholt wird (z. B. für das Erlernen von Sprachen), betätigen Sie während der Wiedergabe die A-B-Taste , um einen Startpunkt für den Wiederholungsabschnitt zu setzen. Betätigen Sie die Taste erneut, um den Endpunkt des Abschnitts zu setzen.
  • Seite 25: Erinnerungsaufnahme

    Erinnerungsaufnahme Aufnahme Mit diesem Aufnahmemodus können Sie Sprachnotizen mit eingebautem oder externem Mikro- fon machen. Schieben Sie den MODE-Schalter auf den Erinnerungsmodus ( ) und "REMINDER" erscheint in der Anzeige. Benutzen Sie die im Musikmodus abgegeben Anweisungen zur Aufnahme. Wiedergabe Die Wiedergabefunktion und Wiederholungsoptionen im Erinnerungsmodus sind dem Musikmo- dus sehr ähnlich.
  • Seite 26 Mit diesem Aufnahmemodus können Sie Telefongespräche aufzeichnen. ● Vor der Aufnahme eines Telefongesprächs, benötigen Sie ein Telefonkabel, das im Lieferumfang inbegriffen ist. ● Schließen Sie die Telefonleitung an Ihnen DAR-101 an. ) Ziehen Sie das Kabel der Telefonleitung aus der Wandbuchse heraus. phone jack splitter ) Schließen Sie den mitgelieferten Telefondosesplitter in den Wandanschluss und verbinden...
  • Seite 27 ● Automatische Aufzeichnung eines Anrufs: Betätigen Sie die MENU-Taste > drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "RECORD SETUP" und betätigen Sie die ENTER-Taste > wählen Sie "ON", um eingehende Anrufe automatisch aufzeichnen. Wählen Sie "OFF", um Anrufe nur manuell entsprechend der in der Musiksektion beschriebenen Weise aufzuzeichnen. ●...
  • Seite 28: Weitere Aufnahmeeinstellungen

    Weitere Aufnahmeeinstellungen Einstellen der Aufnahmequalität Das Gerät ermöglicht es Ihnen, die Aufnahmequalität festzulegen, bevor Sie mit der Aufnahme starten. 1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige RECORD SETUP markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
  • Seite 29 Automatisches Speichern Wenn Sie eine längere Sitzung aufgenommen haben, kann die Wiedergabe der gesamten Auf- nahme problematisch sein, wenn Sie nur bestimmte Bereiche der Aufnahme hören wollen. Um überlange Aufnahmen zu verhindern, können Sie mit dieser Funktion automatisch Ihre laufende Aufnahme in verschiedene Dateien mit voreingestellter Aufnahmedauer speichern.
  • Seite 30 Timer-Aufnahme Die Aufnahmefunktion des DAR-0 verfügt über eine Timer-Funktion, mit der Sie die Aufnahme zu einem voreingestellten Zeitpunkt starten und stoppen können. . Betätigen Sie zunächst die Ein/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten und stellen Sie dann den Modus-Schalter auf den Musikbetrieb. Halten Sie die Timer-Aufnahme-Taste gedrückt, um as Einstellungmenü...
  • Seite 31 6. Die Stundenziffern der Stoppzeit fangen an zu blinken. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis die gewünschte Stunde erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Die Minutenziffern der Stoppzeit fangen dann an zu blinken. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis die gewünschte Minute erscheint und betätigen Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 32: Aufnahmemonitor

    Aufnahmemonitor Es kann zu einer leichten Latenz bzw. einem hohlen Echo kommen, wenn Sie ein Tele- fongespräch oder von einem externen Audiogerät aufzeichnen, da der eingebaute Lautsprecher Störsignale verursachen kann. Um dies zu Verhindern, ermöglicht diese Funktion den integri- erten Lautsprecher während der Aufnahme zu deaktivieren. .
  • Seite 33: Var-Funktion (Sprachaktivierte Aufnahme)

    VAR-Funktion (sprachaktivierte Aufnahme) Die automatische Aufnahmefunktion macht es möglich, dass der DAR-0 die Aufnahme au- tomatisch startet und stoppt, je nachdem wie der Eingangssignalpegel ist. Wenn der Pegel einen bestimmten Schwellwert überschreitet, beginnt die Aufnahme und wenn er für eine vorgegebene Zeitdauer unterhalb der Schwelle bleibt, stoppt die Aufnahme.
  • Seite 34: Timer-Wiedergabe

    Timer-Wiedergabe Sie können mit der Timer-Wiedergabefunktion des DAR-0 eine bestimmte Zeit einstellen, zu der die Wiedergabe Ihrer Audiodateien automatisch startet. 1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige MODE markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
  • Seite 35: Benutzung Des Remote-Anschlusses

    Es werden  3,5 mm Audiokabel (nicht im Lieferumfang) für die Verbindung benötigt. Verbinden Sie den REMOTE-Anschluss des DAR-0 mit dem REMOTE-Anschluss Ihres Eingangsgeräts (z. B. ATS-909X). Verwenden Sie dann das zweite Kabel, um den LINE-IN-Anschluss des DAR-101 mit dem LINE-OUT-Anschluss des Eingangsgeräts zu verbinden.
  • Seite 36: Erweiterte Einstellungen Und Informationen

    Erweiterte Einstellungen und Informationen Kontrast und Hintergrundbeleuchtung 1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige SYSTEM SETUP markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige DISPLAY markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
  • Seite 37: Energiesparfunktion

    Energiesparfunktion as Aufnahmegerät kann sich nach einer eingestellten Zeit automatisch abschalten, um Strom zu sparen. Hinweis: Die Energiesparfunktion wird aktiviert, wenn es keine laufende Wiedergabe, Aufnahme oder andere Bedienfunktion verwendet werden. 1. Betätigen Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
  • Seite 38: Software-Version

    Software-Version 1. Zur Anzeige der Software-Version des Aufnahmegeräts, betätigen Sie bitte die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von SYSTEM SETUP und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis in der Anzeige UPDATE SERVICE markiert ist und betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
  • Seite 39: Kopfhörerausgang

    Kopfhörerausgang Es befindet sich auf der linken Seite der Gerätevorderseite ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, der für den Anschluss von Kopf- oder Ohrhörern gedacht ist. Wenn Sie Ihre Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass die Empfindlichkeit der Kopfhörer stark variieren kann. Wir empfehlen daher Einstellung die Lautstärke zunächst auf ein niedriges Niveau zu stellen, bevor Sie Ihre Kopfhörer an das Radio anschließen.
  • Seite 40: Software-Upgrade

    Aktualisierung Probleme verursachen können. ● Wenn Fehler während des Upgrades auftreten, kann der Upgrade nicht mehr durchgeführt werden. Es ist dann notwendig das Gerät zur Reparatur an den Sangean-Kundendienst zurückschicken. Bevor Sie das Gerät zu Reparatur wegschicken, wenden Sie sich bitte an: info@sangean.com.tw, um eine detaillierte Versandanweisung zu erhalten.
  • Seite 41 4. Betätigen Sie die POWER-Taste zum Einschalten des Radios. 5. Drehen Sie am Lautstärkeregler, um die Lautstärke auf ein angemessenes Niveau zu stellen, sodass Sie den Signalton hören, wenn der Software-Upgrade abgeschlossen ist. 6. Betätigen Sie die MENU-Taste > gehen Sie auf "SYSTEM SETUP" > "UPDATE SERVICE" > 'SEARCH FOR UPDATE"...
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgungsanforderungen Kopfhöreranschluss: 3,5 mm ∅ Stereo Stromversorgung 9 V ~ / 0,7 A Line-Eingang: Batterien 3,5 mm ∅ 4 x 1,5 V Größe "AA" / UM-3 / LR6 (Alkali / NiMH) MIC-IN 5 mVrms bei 3 dBV eines max. Aufnahmepe- Ladestrom: gels @ REC-Pegel bei / 500 mA + _100 mA (nur NiMH-Akkus)

Diese Anleitung auch für:

Dar-102

Inhaltsverzeichnis