Installationsanleitung im Lieferumfang des Produkts erfolgt ist Übersicht Die QSE-CI-WCI (WCI) nimmt bis zu acht Eingänge mit potenzialfreien Kontakten auf (Dauer- oder Impulssignale, d h rastend oder tastend) Bei eigenständigen QS-Anwendungen sind die Eingänge am Gerät selbst über die Programmtaste, die DIP-Schalter und die LEDs programmierbar • Über die Programmtaste kann das System einfach programmiert und auf die werkseitigen...
Programmierung von eigenständigen Anwendungen Einstellungen auswählen Die Standardeinstellungen der WCI lassen tastende sowie Heben-/Senken-Eingaben an einer Bedienstelle mit potenzialfreien Kontakten zu Die Anpassung an die jeweilige Anwendung erfolgt über die DIP- Schaltereinstellungen auf der WCI Dazu wird die Einstellung über DIP-Schalter 2 entweder auf „tastend“ oder DIP-Schalter „rastend“...
WCI 1 bis 6* von links nach rechts • Szene oder Szene + Aus: LEDs blinken von links nach rechts. Szene + Aus ist der werkseitige Standard ® • Zone oder Rolloumschaltung: Eine LED auf der WCI blinkt und QSE-CI-WCI entspricht der zuletzt betätigten Taste auf der Bedienstelle mit INPUTS ENTRADA potenzialfreien Kontakten LED 1 ist der Standard bei Aktivierung des ENTRÉES...
Programmierung von eigenständigen Anwendungen Programmiermodus Funktionalität ändern Die Funktionalität kann über den Erweiterten Programmiermodus auf der WCI, der GRAFIK Eye QS-Steuerung ® und in der Energi Savr Node Anwendung geändert werden Wenn die Funktionalität nicht geändert werden soll, kann der gesamte Abschnitt mit den programmierten Zuweisungen übersprungen werden Hinweis: Die WCI kann nicht zur Steuerung von Trennwänden verwendet werden.
Programmierung von eigenständigen Anwendungen Programmiermodus (Fortsetzung) Programmierte Zuweisungen Szene oder Szene + Aus GRAFIK Eye QS-Steuereinheit ® • Szene-1-Taste auf der GRAFIK Eye QS-Steuerung gedrückt halten, um die GRAFIK Eye ® ® Steuereinheit der WCI zuzuweisen Die LEDs auf der GRAFIK Eye QS-Steuereinheit blinken ®...
Programmierung von eigenständigen Anwendungen Programmiermodus (Fortsetzung) Programmierte Zuweisungen (Fortsetzung) Zone Der zuzuweisende Eingang mit potenzialfreien Kontakten wird durch Antippen der Programmtaste aktiviert oder aus- und eingeschaltet Die blinkende LED auf der WCI verweist auf den gewählten Eingang Zur Aktivierung des zuzuweisenden Eingangs mit potenzialfreien Kontakten stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung: –...
Programmierung von eigenständigen Anwendungen Programmiermodus (Fortsetzung) Programmierte Zuweisungen (Fortsetzung) Rollo Elektronische Antriebseinheiten (EDU) für Sivoia QS-Rollos und Jalousien ® • Über jede beliebige Taste auf einer elektronischen Antriebseinheit (EDU) kann zwischen Zuweisung und Aufhebung der Zuweisung hin- und hergeschaltet werden – Zugewiesene Rollos schließen sich und die LED auf der elektronischen Antriebseinheit (EDU) blinkt – Nicht zugewiesene Rollos öffnen sich und die LED auf der elektronischen Antriebseinheit (EDU) schaltet sich aus • Schritte zur Zuweisung mehrerer elektronischer Antriebseinheiten (EDU) wiederholen.
Programmierung von eigenständigen Anwendungen Programmiermodus (Fortsetzung) Programmierte Zuweisungen (Fortsetzung) Rolloumschaltung Der zuzuweisende Eingang mit potenzialfreien Kontakten wird durch Antippen der Programmtaste aktiviert oder aus- und eingeschaltet Die blinkende LED auf der WCI verweist auf den gewählten Eingang Zur Aktivierung des zuzuweisenden Eingangs mit potenzialfreien Kontakten stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung: – Entsprechenden Draht des Eingangs mit potenzialfreien Kontakten mit dem Massedraht kurzschließen oder –...