Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - REMEHA ZentaSOL Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Datenschnittstelle für solarsystem mit speicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Beschreibung
Phase Bezeichnung
Stufe 0 Stand-by
Stufe 1 Füllen der
Sonnenkollektoren
Stufe 2 Aufladen des
Speichers
Stufe 3 Stand-by
Stufe 4 Impulsbetrieb der
Pumpen
3.5

Technische Daten

9
Beschreibung
Das System ist im Wartezustand.
Die Befüllungsphase der Sonnenkollektoren beginnt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
Die Temperatur der Sonnenkollektoren (TC) ist über dem Wert Pon (¼Siehe Kapitel:
4
"Änderung der Einstellungen", Seite 12)
Die Temperaturdifferenz zwischen den Sonnenkollektoren und der unteren Zone des
4
Speichers ist größer als der Wert dTm.
Die Temperatur der oberen Zone des Speichers überschreitet nicht den Wert CTx
4
(Maximaltemperatur des Speichers).
Die Dauer der Phase 1 wird durch den Parameter TF bestimmt.
Die Aufladephase des Speichers beginnt am Ende der Phase 1.
Die drite Phase beginnt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Die Temperaturdifferenz zwischen den Kollektorfühlern und der unteren Zone des
4
Speichers sinkt unter den Wert Poff ab
Die Temperatur in der oberen Zone des Speichers und die Temperatur der
4
Sonnenkollektoren überschreiten den Wert CTx (Maximaltemperatur des Speichers).
Die Pumpen werden angehalten und die Sonnenkollektoren geleert. Das System ist im
Wartezustand. Nach 3 Minuten beginnt Phase 4.
Die Phase 4 beginnt 3 Minuten nach Phase 3. Die Dauer der Phase 4 wird durch den Parameter
TPu bestimmt. Die Pumpen laufen mit maximaler Drehzahl, um die Sonnenkollektoren
vollständig zu leeren. Am Ende des Impulsbetriebs schaltet die Anlage für 3 Minuten zurück
in den Stand-by (Phase 3). Die Phasen 3 und 4 werden 3 mal wiederholt, um sicherzustellen,
dass die Kollektoren ganz geleert sind. Am Ende des Impulsezyklus wird wieder in Phase 0
umgeschaltet.
¼Zur Einstellung der verschiedenen Parameter siehe Kapitel:
"Änderung der Einstellungen", Seite 12.
Stromverbrauch – Standby 0,22 W
Zentasol Kommunikationsschnittstelle
15/07/2015 - 300025583-001-02
ZentaSOL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis