Öl und Fett zu halten. tersuchung erfolgen. Es sind nur Orginalteile zu verwenden. Sauerstoff für medizinische Zwecke ist ein Der [ RC 5 ] ist vor Nässe und Feuchtigkeit zu hochwirksames Arzneimittel. Bei falscher An- schützen. wendung kann es zu Nebenwirkungen kommen.
Der [ RC 5 ] ist mit dem mitgelieferten Netz- 2.6. Datenschnittstelle Version D kabel zu verbinden. Den Netzstecker in eine Mit Hilfe des mitgelieferten Kabels kann der Steckdose einstecken. Konzentrator an einen Computer mit serieller Schnittstelle angeschlossen werden. Dadurch 2.2.
Seite 5
Konzentrator Service & Diagnose Nach drücken der Servicetaste sind folgende Daten zu sehen: Serviceknopf Benennung Information x mal drücken Seriennummer Individuelle Seriennummer des Geräts Sprache GB, F, NL, D und andere Einstellbar Servicetelefonnummer Servicetelefonnummer des Fachhandelspartners Software Version & Ausstattung Gerätetyp/Ausstattung RC5M, RC5SM etc.
4. Störungen und deren Beseitigung Ausfallerscheinung Fehlerursache Fehlerbeseitigung Gerät läuft nicht Keine Netzspannung Prüfen, ob Netzkabel korrekt Display NETZ angeschlossen ist Intervallton ertönt Gerätesicherung defekt Gegebenfalls Haussicherung prüfen Service anrufen Gerät läuft Flow zu groß korrekten Flow einstellen Display O2 < 82% Kompressor aus Sauerstoffkonzentration Gerät aus- und wieder einschalten.
5. Reinigung Wöchentlich Anfeuchterflasche und Kappe, wie oben beschrie- ben, reinigen. Anschließend in Wasser ausko- Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, bitte das chen, ca. 10 bis 15 Minuten, oder im Geschirr- Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der spüler bei maximaler Temperatur spülen (ohne Steckdose ziehen.
7. Technische Daten Modell [RC5] Modell [RC5S] Umgebungs- temperatur Betrieb 10 bis 40 °C 10 bis 40 °C Abmessungen: 55 x 21,5 x 55 cm 55 x 21,5 x 55 cm Gewicht: ca. 21 kg ca. 21 kg Betriebsspannung: 230 V+/-10% 230 V+/-10% 50 Hz 50 Hz...
Ersatz liefern, wenn die Serien-Nummer des Gerätes und die Gesamtstundenzahl angegeben wer- den. • GCE-Mediline leistet keine Gewährleisung, wenn der Betreiber die Funktionen des Gerätes durch Nicht- beachtung der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäße Anwendung oder Fremdeingriff gefährdet. In diesem Fall geht die Haftung auf den Betreiber über.