Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aluminium-Rollator
Déambulateur en aluminium |
Deambulatore in alluminio
Deutsch ....Seite 06
Français ....Page 39
Italiano .....Pagina 73
ID: #05006
Gebrauchsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALDI Aluminium-Rollator

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Aluminium-Rollator Déambulateur en aluminium | Deambulatore in alluminio Deutsch ..Seite 06 Français ..Page 39 Italiano ..Pagina 73 ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ........................3 Lieferumfang/Teile ......................6 QR-Codes ........................7 Allgemeines ........................8 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren ..............8 Zeichenerklärung ........................8 Sicherheit ........................10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Nutzungsdauer ..........10 Sicherheitshinweise ......................10 Zusammenbau ......................14 Rollator und Lieferumfang prüfen ..................14 Bevor Sie beginnen .......................14 Montage ..........................15 Gebrauch ........................
  • Seite 6: Lieferumfang/Teile

    Lieferumfang/Teile Griff, 2× LED-Leuchte Klingel Sicherungshaken Handbremshebel, 2× Kurze Handschraube, 2× Seitenteil, 2× Bremszug, 2× Haltestange (Transporttasche), 2× Sicherungskappe, 2× Transporttasche Spannschraube, 2× Entriegelungstaste Vorderrad, 2× Ankipphilfe, 2× Vorderrad, 2× Bremsklotz, 2× Untere Stockhalterung Lange Handschraube, 2× Kantenabweiser, 2× Plastikgehäuse (LED-Leuchte) Hinterrad, 2×...
  • Seite 7: Qr-Codes

    Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Aldi-Produkt.* Ihr Aldi Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Aldi Serviceportal unter www.aldi-service.ch.
  • Seite 8: Allgemeines

    Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Aluminium-Rollator. Sie enthält wichtige Informationen zur Montage und zum Gebrauch. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Aluminium-Rollator im Folgenden nur „Rollator“ genannt. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Rollator einsetzen.
  • Seite 9 Allgemeines Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an- zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Das TÜV-SÜD-Prüfzeichen: Das Produkt wurde geprüft und die Produktion überwacht. (Die LED-Leuchte ist nicht Bestandteil der TÜV-SÜD-Mark-Zertifizierung.) Herstellerangaben (siehe Kapitel „Herstellerinformationen“) Herstellungsdatum (siehe Kapitel „Herstellerinformationen“) Zum Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet Höhenverstellung der Griffe Maximale Breite...
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Nutzungsdauer Dieser Rollator dient Personen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit als Geh- hilfe. Er kann im Innen- und Außenbereich genutzt werden. Der Rollator und die LED-Leuchte sind ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Die LED-Leuchte dient zur begrenzten Aufhellung der Umgebung.
  • Seite 11 Sicherheit Kinder dürfen nicht mit dem Rollator spielen. Reinigung und Benut- zerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden. − Halten Sie Kinder vom Rollator fern. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Rollator kann zu schweren Stürzen...
  • Seite 12 Sicherheit − Nutzen Sie den Rollator nicht als Aufsteighilfe und stellen oder knien Sie sich nicht auf den Rahmen oder den Sitz. − Das maximale Benutzergewicht von 135 kg darf nicht über- schritten werden. − Hängen Sie keine Beutel, Taschen oder sonstige Gegenstände an den Rollator.
  • Seite 13 Sicherheit − Wenn Sie vermuten, dass eine Knopfzellenbatterie verschluckt wurde oder auf andere Weise in den Körper gelangt ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei falscher Anwendung kann Batterieflüssigkeit aus der Batterie austreten. Das Berühren beschädigter und ausgelaufener Batterien kann zu Verletzungen und Verätzungen führen.
  • Seite 14: Zusammenbau

    Zusammenbau WARNUNG! Explosions- und Vergiftungsgefahr! Wenn Sie Batterien ins Feuer werfen, können sie explodieren und giftige Dämpfe verursachen. − Werfen Sie Batterien nicht ins offene Feuer. − Entsorgen Sie Batterien bei Ihrer örtlichen Sammelstelle. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Rollator kann zu Beschädigungen führen.
  • Seite 15: Montage

    Zusammenbau Montage VORSICHT! Verletzungsgefahr! Bei der Montage und beim Zusammenklappen des Rollators besteht Verletzungsgefahr durch Einklemmen. − Umfassen Sie den Sitz während der Montage nicht an den Markierungen. 1. Entsichern Sie den Hauptrahmen indem Sie den Sicherungshaken lösen. 2. Klappen Sie den Hauptrahmen aus- einander, indem Sie den Sitz oben mit der flachen Hand an beiden Seiten bis zum Anschlag...
  • Seite 16 Zusammenbau 3. Drehen Sie die kurzen Hand- schrauben so weit gegen den Uhrzeigersinn locker, dass sich die Seitenteile mühelos bewegen lassen. 4. Schieben Sie beide Seitenteile an den Griffen bis zum Anschlag nach unten, damit die Bremszüge möglichst viel Spielraum haben. 5.
  • Seite 17 Zusammenbau 7. Ziehen Sie die Seitenteile auf eine vorläufige Griffhöhe heraus. Die Seitenteile werden dabei jeweils durch Rasten in der gewünschten Befestigungsposition gehalten. Beachten die Skala auf den Innen- seiten der Seitenteile (siehe Pfeile). Ziehen Sie die Griffe nicht über die Markierung „MAX“...
  • Seite 18 Zusammenbau 10. Befestigen Sie die Klingel rechten oder linken Griff, indem Sie sie von oben aufstecken. Achten Sie darauf, dass die Klingelhalterung sicher in den beiden Haltenuten einrastet. 11. Schrauben Sie beide Haltestangen für die Transporttasche im Uhrzeiger- sinn ein. 12.
  • Seite 19: Gebrauch

    Gebrauch 13. Stecken Sie auf der linken oder rechten Seite die untere Stockhalterung die Aussparung. 14. Schieben Sie auf derselben Seite, auf der Sie die untere Stockhalterung befestigt haben, die obere Stockhal- terung von oben in die fest am Rahmen angebrachte Halterung. 15.
  • Seite 20: Richtige Griffhöhe Einstellen

    Gebrauch Richtige Griffhöhe einstellen Um die richtige Höhe der Griffe zu ermitteln, stellen Sie sich aufrecht hin und lassen Sie die Arme locker hängen. In dieser Stellung müssen Sie problemlos die Griffe umfassen können. Um die Griffhöhe einzustellen: 1. Lösen Sie die kurzen Handschrau- ben ...
  • Seite 21: Richtig Mit Dem Rollator Gehen

    Gebrauch Richtig mit dem Rollator gehen − Nutzen Sie den Rollator wie in Abbildung 1 gezeigt: Stützen Sie sich auf ihn und stabilisieren Sie damit Ihr Gehen. − Wenn Sie den Rollator nutzen wie die Dame in der Abbildung 2 kann er nach vorne wegrollen. Das ist gefährlich! −...
  • Seite 22: Bremse Nutzen

    Gebrauch − Vermeiden Sie einen sehr glatten Untergrund, da hierbei der Rollator auch mit festgestellten Bremsen wegrutschen kann. In einem solchen Fall ist es hilfreich, den Rollator gegen eine Wand oder einen fest stehenden Gegenstand zu stellen. − Achten Sie darauf, dass Ihre Füße beim Sitzen immer den Boden berühren.
  • Seite 23: Bremsen Während Des Gehens

    Gebrauch Bremsen während des Gehens − Um Ihre Geschwindigkeit zu reduzie- ren, ziehen Sie beide Handbrems- hebel gleichmäßig leicht nach oben. Wenn der Rollator ungleichmäßig bremst, müssen Sie die Bremsen einstellen, siehe Kapitel „Bremsen einstellen“. Bremse feststellen und lösen − Drücken Sie beide Handbremshebel nach unten, bis sie mit einem hörba- ren „Klick“...
  • Seite 24 Gebrauch Durch Abnutzung der Räder oder anderen Verschleiß kann es vorkommen, dass die Wirksamkeit der Bremsen mit der Zeit nachlässt oder der Rollator ungleichmäßig bremst. In diesem Fall müssen die Spannschrauben der entsprechenden Bremsen mit einem 8-mm-Schraubenschlüssel neu eingestellt werden, um den Abstand zwischen Bremsklotz und Hinterrad zu verringern.
  • Seite 25: Kleine Hindernisse Überwinden

    Gebrauch Kleine Hindernisse überwinden − Treten Sie auf die Ankipphilfe und ziehen Sie den Rollator an den Griffen leicht zu sich nach hinten, um die Vorderräder anzuheben. Auf diese Weise können Sie Bord- steine und ähnliche Hindernisse gut überwinden. LED-Leuchte benutzen Für die sichere Benutzung bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen ist der Rollator mit einer LED-Leuchte an einem Seitenteil unterhalb des Griffs ausgestattet.
  • Seite 26: Batterie Der Led-Leuchte Wechseln

    Gebrauch Batterie der LED-Leuchte wechseln 1. Um die Knopfzellenbatterien zu wechseln, heben Sie die Schlinge der Gummiverkleidung Haken des Plastikgehäuses und nehmen Sie die LED-Leuchte vom Seitenteil 2. Nehmen Sie das Plastikgehäuse aus der Gummiverkleidung. 3. Öffnen Sie das Batteriefach. 4.
  • Seite 27: Tablett Benutzen

    Gebrauch Tablett benutzen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Hohe Belastung kann das Tablett beschädigen. − Belasten Sie das Tablett maximal mit 5 kg. Um weitere Gegenstände mit dem Rollator zu transportieren, können Sie zusätzlich das Tablett benutzen. − Legen Sie das Tablett so auf den Sitz , dass die vier Stifte in die dafür vorgesehenen Löcher passen.
  • Seite 28: Rollator Zusammenfalten

    Demontage Rollator zusammenfalten VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Rollator kann zu Verletzungen füh- ren. − Beim Zusammenklappen des Rollators besteht Verletzungs- gefahr durch Einklemmen. Gehen Sie hierbei umsichtig vor. Nehmen Sie vor dem Zusammenfalten möglichst die Transport- tasche ab. Ansonsten könnte beim Falten der Tascheninhalt beschädigt werden.
  • Seite 29: Reinigung

    Reinigung Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Rollator kann zu Beschädigungen führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger. Diese können Kleinteile bzw. die Ober- flächen beschädigen. 1. Reinigen Sie den Rollator mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger.
  • Seite 30: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Aufbewahrung − Bewahren Sie den gereinigten, trockenen Rollator an einem trockenen und frostfreien Ort auf. − Schützen Sie den Rollator vor direktem Sonnenlicht. Transport − Falten Sie den Rollator für den Transport zusammen, siehe Kapitel „Rollator zusammenfalten“. Technische Daten Rollator Modell: RB#65228...
  • Seite 31: Herstellerinformationen

    Technische Daten Herstellerinformationen Royalbeach Spielwaren & Sportartikel Vertriebs GmbH Watzmannstraße 1 83417 Kirchanschöring Germany 2016-04 KUNDENDIENST 0041 445809003 www.royalbeach.de...
  • Seite 32: Teile-Übersicht

    Teile-Übersicht Teile-Übersicht Die nachfolgende Nummerierung entspricht nicht der Nummerie- rung, die für die wichtigsten Bauteile und die Montage verwendet wurde. KUNDENDIENST 0041 445809003 www.royalbeach.de...
  • Seite 33 Teile-Übersicht Beschreibung Menge Außenrohr Innenrohr links Innenrohr rechts Querrohr links Querrohr rechts Distanzhülse Distanzhülse Hinterrad-Rohr Taschen-Befestigungsgestänge Sicherungsmutter Handgriff links Handgriff rechts Bolzen Bremsgehäuse links Bremsgriff links Bremsgriff rechts Schraube Bremsgehäuse rechts Kunststoffkörper Bremsbautenzug Bremseinheit/Kantenabweiser Feder Bremsseilendstück Schraube Beilagsscheibe Feder Stahlknopf Fixierungsfeder Kunststoffkappe Steckverbindung für Hauptrahmen links...
  • Seite 34 Teile-Übersicht Beschreibung Menge Sternschraube Gehstockhalterklipp Fixierung des Gehstockhalterklipps Sternschraube Hinterrad Ankipphilfe links Sechskantschraube Beilagsscheibe Kugellager Distanzring Beilagscheibe Radkappe Sicherungsmutter Feder Messingknopf Hülse Gewindeniete Sechskantschraube Sechskantschraube Sicherungsmutter Rahmenherz links Rahmenherz rechts Gehstockhalter Sechskantschraube Distanzhülse Sicherungsmutter Beilagscheibe Sechskantbolzen Sechskantschraube Beilagscheibe Plastikbeilagscheibe Aluminiumstück KUNDENDIENST 0041 445809003 www.royalbeach.de...
  • Seite 35 Teile-Übersicht Beschreibung Menge Frontkappe Sitzrohr Hintere Kappe Sitzrohr Querwinkelschraube Stahlscheibe Schnellverschlussachse für Vorderrad Mutter Federblatt Vorderachse links Kugellagerabdeckung Vorderachse rechts Druckknopf Vorderrad Feder Vorderradaufhängung Feststellklammer Hülse Tablett Reflektor Handgriff Sicherungskappe Sitzauflage Speichenstrahler (Laufrad) Tasche Stahlbolzen Kappe Befestigungsring Knopf Klipp Feder Feder Klingelhaube Kunststoffhaken für Tasche...
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Beschreibung Menge Schraube außen Sicherungsmutter innen Ankipphilfe rechts Plastikbeilagscheibe Klettverschluss LED-Leuchte Konformitätserklärung Dieser Rollator ist konform mit der Richtlinie 93/42/EWG über Medizin- produkte. Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorge- schriebenen Standards wird gewährleistet. Die LED-Leuchte hat eine separate CE-Kennzeichnung und befindet sich in Übereinstimmung mit allen anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäi- schen Wirtschaftsraums.
  • Seite 37: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Rollator entsorgen Entsorgen Sie den Rollator gemäß der in Ihrem Land geltenden Vorschriften zur Ent- sorgung. Über die Möglichkeiten der Entsorgung können Sie sich bei Ihrem öffent lich- rechtlichem Entsorgungsträger informieren.
  • Seite 38 KUNDENDIENST 0041 445809003 www.royalbeach.de...
  • Seite 72 SERVICE APRÈS-VENTE www.royalbeach.de 0041 445809003...
  • Seite 106 ASSISTENZA POST-VENDITA www.royalbeach.de 0041 445809003...
  • Seite 107: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE CARTE DE GARANTIE · SCHEDA DI GARANZIA ALUMINIUM-ROLLATOR DÉAMBULATEUR EN ALUMINIUM · DEAMBULATORE IN ALLUMINIO Ihre Informationen / vos informations / i suoi dati Name / nom / nome Adresse / adresse / indirizzo E mail Datum des Kaufs / date d‘achat / data di acquisto* *Wir empfehlen, die Rechnung mit dieser Garantiekarte aufzubewahren./ nous vous...
  • Seite 108: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzli- chen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
  • Seite 111 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: ROYALBEACH SPIELWAREN & SPORTARTIKEL VERTRIEBS GESMBH FRANZ-SAUER-STRASSE 48 5020 SALZBURG AUSTRIA ROYALBEACH SPIELWAREN & SPORTARTIKEL VERTRIEBS GMBH WATZMANNSTR. 1 83417 KIRCHANSCHÖRING GERMANY KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST-VENDITA www.royalbeach.de 0041 445809003 JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: Artikel-Nr./N°...

Inhaltsverzeichnis