Herunterladen Diese Seite drucken
Murr elektronik MCS20-3x400-500/24 serie Bedienungsanleitung

Murr elektronik MCS20-3x400-500/24 serie Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MCS20-3x400-500/24
Art. Nr. 85072
BEDIENUNGSANLEITUNG
product of the
series
1
8
+
7
+
OUTPUT
-
2
6
DC24V/20A
-
5
Uout ADJ. 24-28 V
3
Uout OK
OFF
AUTORESTART
ON
4
SWITCH MODE POWER SUPPLY
ART. NO. 85072
4
L1
3
L2
INPUT
5
3x400-520VAC
2
L3
1
84
60
2 0 9
197
3x400 VAC
3x400 VAC
Art. Nr. 85072
Art. Nr. 85072
16
Art. Nr. 85072
Art. Nr. 85072
3x400 VAC
Art. Nr. 85072
Art. Nr. 85072
17
Art. Nr. 85072
Art. Nr. 85072
165828
IND.CONT.EQ
E196712
66PN
(1) Allgemeines
Das Netzgerät enthält viele Besonderheiten, die bei Industrienetzgeräten zuvor nicht gegeben waren.
Es ist so konstruiert, daß es die üblichen Störfestigkeit im Industriebereich ausgleicht und die
Störaussendungen in Wohn- und Geschäftsbereichen garantiert.
Das Netzgerät hat die positive Eigenschaft, größere Anlauf- und Kurzschlußströme zu liefern, so daß
auch bestimmte Sicherungsautomaten auslösen.
Das Netzgerät enthält elektronische Schutzfunktionen für Überlast und beginnende Überhitzung.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
Einbau und Gebrauch des Netzgerätes
aufmerksam
durch,
damit
besonderen Gebrauchseigenschaften des
Netzgerätes
nutzen
können.
Netzgerät enthält Eigenschaften, die Ihnen
zu mehr Zuverlässigkeit in Ihrem System
verhelfen. Bewahren Sie diese Anleitung
für einen möglichen späteren Gebrauch
auf.
TA
6
7
10
20
30
24
20
16
DC24V
12
8
4
0
11
Ib=0%
Ib=50%
Ib=80%
DC48V
Ib=100%
start
(DC +/ - 24V)
(DC +/ - 24V)
t
p (ms)
I /(A)
I
p (%)
I
b (%)
(2) Technische Spezifikationen, Art. Nr. 85072
Nennspannung
Eingangsspannungsbereich
Sie
die
Kurzfristig anwendbar auch mit zwei Phasen
Eingangsstrom, I
Das
Einschaltstromrush
Wirkungsgrad, typ.
Leistungsfaktor typ.
Vorsicherung maximal 3 A
Schutzklasse
Ausgangsspannung, einstellbar 24 - 28 VDC
Regelung
Regelung, dynamisch, typ.
Anlaufzeit, typ.
Netzausfallüberbrückungszeit
Ausgangsstrom, dauernd +60°C
Ausgangsstrom, dauernd +40°C
Überlaststrom
Kurzschluß, typisch 200 ms
Restwelligkeit
Überlastschutz / Überhitzungsschutz
Überspannungsauslöser, wenn "auto restart OFF"
Überstromauslöser (abbrechen)
Relative Feuchtigkeit
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Gehäuseschutzklasse , Gehäuse, EN 60529
Abmessungen B x H x T x TA; Gewicht
(3) Ausrüstung
[1] Ausgangsklemme:
Leitungsart
Starr
4 - 6 mm² / 11 - 9 AWG
Flexibel
4 mm² / 11 AWG
Flexibel mit Adernendhülse ohne/mit Kunststoffhülse 4 mm² / 11 AWG
Adernendhülse müssen eine Mindestlänge haben
Anzugsmoment:
8
[2] Ausgangsspannungseinstellpoti 24 - 28 VDC; wenn Ausgangsspannung > 24 VDC eingestellt
9
wird, muss die Eingangsspannung entsprechend höher sein.
[3] Ausgang "OK"-LED grün
[4] Die Autorestart ON/OFF Funktion wird durch eine Brücke gewählt. Die Funktionswahl ist
frühestens 5 Minuten nach Trennung vom Netz auszuführen. Verwenden Sie zum Umsetzen des
Jumpers eine Flachzange. "OFF" bedeutet ein Abschalten des Gerätes, wenn es Überstrom,
Überspannung oder Überhitzung gibt. Neustart mit dem Abschalten des Gerätes für 2 Minuten. "ON"
bedeutet, dass das Gerät kontinuierlich neuzustarten versucht (werkseitig eingestellt).
[5] Eingangsklemme:
Leitungsart
Starr
1,5 - 4 mm² / 16 - 11 AWG
40
50
Flexibel
1,5 - 4 mm² / 16 - 11 AWG
Flexibel mit Adernendhülse ohne/mit Kunststoffhülse 1,5 / 16 AWG
10
Adernendhülse müssen eine Mindestlänge haben
Anzugsmoment:
(4) Einbauart
Das Netzgerät muß so eingebaut werden, daß die Verlustwärme ungehindert abgeführt wird. Dadurch
verbessert sich die Gesamtzuverlässigkeit, und ein fehlerfreier Betrieb wird über einen längeren
Zeitraum gewährleistet. Die Kühlung des Netzgerätes erfolgt durch natürliche Luftzirkulation. Beim
Einbau ist möglichst viel Platz für die Luftzirkulation zu lassen. Der obere und der untere Abstand zu
den anderen Geräten muß mindestens 100 mm betragen. Der seitliche Abstand reihenbetriebener
Netzgeräte untereinander oder der seitliche Abstand zu wärmeentwickelnden Geräten muß mehr als
100 mm betragen. Der seitliche Abstand zu anderen Geräten muß > 50 mm sein. Es ist zu beachten,
daß die Temperatur oberhalb der Geräte ca. 25°C höher ist als unterhalb. Als Umgebungstemperatur
der Geräte gilt die Temperatur direkt unterhalb des Gerätes. Ist die Luftzirkulation beschränkt, muß
zwangsbelüftet werden. Der Einbauplatz muß den Bedingungen der EN 60950-1 Punkt 4.7 und 4.6.1
genügen. Gehäuseschutzklasse IP 20 (EN 60529).
(5) Einbau, Befestigungslöcher [7]
Die Befestigung geschieht mittels vier M4-Maschinenschrauben [6],
12
(6) Inbetriebnahme
13
Das Netzgerät ist als solches gebrauchsfertig; siehe Anschlußmöglichkeiten im Anhang.
(7) Belastbarkeit
14
Das Netzgerät muß mit der Schiene horizontal eingebaut werden, damit eine ausreichende Kühlung
gewährleistet ist. Der Nennstrom des Netzgerätes beträgt 20 A, aber für den industriellen Einsatz
15
können größere Ströme ohne Beschädigung oder unnötiges Abschalten geliefert werden. Das
Diagramm [8] zeigt die typische Spannungs-/Strom- Kennlinie des Netzgerätes. Der abfallende Teil
des Diagrammes [8] zeigt die Strombegrenzung. Die unterbrochene Linie [9] zeigt das typische
Verhalten bei der kurzfristigen Belastungen. Diagramme von [11] bis [14] zeigen die typische
kurzfristigen Überlastbarkeit mit verschieden Grundbelastungen. Das Diagramm [15] zeigt die typische
kurzfristige Überlastbarkeit beim Einschalten des Gerätes. Diagramm [10] zeigt die Temperatur- /
Stromkurve des Netzgerätes.
(8) Parallelbetrieb [16]
Es ist möglich bis zu 5 Netzgeräte parallel zu schalten. Um eine gleichmäßige Stromaufteilung zu
erhalten, sind folgende Punkte einzuhalten.
1) Die Einzelspannungen der Netzgeräte sind genau aufeinander abzustimmen.
2) Die sekundärseitige Verdrahtung ist in Bezug auf Kabellänge und Querschnitt bis zum
Verbindungspunkt identisch auszuführen.
Bei Parallelbetrieb muß die Netzspannung größer als 3 x 375 VAC sein.
(9) Reihenbetrieb [17]
Es ist möglich, zwei Netzgeräte in Reihe zu schalten, so daß entweder 48 VDC oder ±24 VDC zur
t(ms)
Verfügung stehen.
(10) Ausgangskurzschluß-Schutz
Das Netzgerät kann bei Kurzschluß z.B. folgende ABB-STOTZ-Sicherungsautomaten auslösen:
(11) Normen
Elektrosicherheit
EMV
Verträglichkeit
Störaussendungen
Änderungen vorbehalten.
nen.
92% / 3 x 400 VAC - 91% / 3 x 520 VAC
0,75 / 3 x 400 VAC und 24 VDC / 20 A
UL listed Bussmann Typ. 3 x BBS-3 oder
ABB-STOTZ S203-C3A
0->100%, 5% 1 ms / 100%->5%, 5% 1 ms
> 12ms / 3 x 400 VAC -> 30ms / 3 x 520 VAC
30 A / 50 ms ohne Spannungseinbruch
≥ 12 mm
min. 0,5 Nm / 7 lb. in.
≥ 10 mm
0,5 - 0,6 Nm / 5 - 7 lb. in.
-S201-C3A
-S201-Z10A
EN 60950-1, UL 60950, UL 508, CSA 60950-00, SELV
EN 61204-3 (2000): EMI: Klasse B, EMS: Industriebereich
EN 61000-4-2, (1995), ESD 4/8 kV
EN 61000-4-3, (1996), Rf-field 10 V/m
EN 61000-4-4, (1995), EFT/B 2/2 kV
EN 61000-4-5, (1995), Surge 1/2 kV; 500V
EN 61000-4-6, (1996), Cond. Rf 10 V
EN 61000-4-8, (30 A/m)
EN 61000-4-11
ENV 50204, (1995), Rf-Field 10 V/m
EN 55022 B, Funkstörungen
EN 61000-3-2, Klasse A
EN 60204-1, 60 V / 1 s
V1.2
3 x 400 - 520 VAC 50/60 Hz
3 x 360 - 550 VAC 50/60 Hz
3 x 450 - 550VAC 50/60 Hz
1,2 A
/ 3 x 400 VAC
rms
< 25 A / 3 x 400 VAC nach 1 ms
1
24 VDC
+/-1%
< 3 s
20 A
20 - 24 A
> 40 A
< 20 mV
rms
ja
> 28,5 VDC
> 25 A
typ.
5 - 95% , keine Kondensation
0°C - +60°C
-25°C - +85°C
IP 20
84 x 209 x 227 x 20 mm; 3,0 kg
60 x 197 mm.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Murr elektronik MCS20-3x400-500/24 serie

  • Seite 1 (2) Technische Spezifikationen, Art. Nr. 85072 V1.2 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Nennspannung 3 x 400 - 520 VAC 50/60 Hz Einbau und Gebrauch des Netzgerätes Eingangsspannungsbereich 3 x 360 - 550 VAC 50/60 Hz aufmerksam durch, damit Kurzfristig anwendbar auch mit zwei Phasen 3 x 450 - 550VAC 50/60 Hz besonderen Gebrauchseigenschaften des Eingangsstrom, I...
  • Seite 2 (2) Technical specification, Art. No. 85072 V1.2 Nominal voltage 3 x 400 - 520 VAC 50/60 Hz In order to take the best advantage of the Input voltage range 3 x 360 - 550 VAC 50/60 Hz Short-term use allowed with two phases 3 x 450 - 550 VAC 50/60 Hz features that this power supply has to offer Input current, I...
  • Seite 3 (2) Caractéristiques techniques, Ref. 85072 V1.2 Tension nominale 3 x 400 - 520 VAC 50/60 Hz Pour vous permettre de profiter au Plage de tension d’entrée 3 x 360 - 550 VAC 50/60 Hz maximum des caractéristiques de cette 3 x 450 - 550 VAC 50/60 Hz Peut fonctionner un court moment sur deux phases alimentation, nous vous conseillons de lire Courant nominal, Inom...
  • Seite 4 (2) Especificaciones técnicas, Ref. 85072 V1.2 Para aprovechar máximo 3 x 400 - 520 VAC 50/60 Hz Tensión de nominal características esta fuente Rango de tensión de entrada 3 x 360 - 550 VAC 50/60 Hz alimentación y para asegurar una larga 3 x 450 - 550 VAC 50/60 Hz Utilizable con dos fases durante un corto período de tiempo fiabilidad a sus equipos, le aconsejamos...

Diese Anleitung auch für:

Mcs10-3x400-500/24Mcs10-3x400/24 serieMcs20-115/24Mcs20-3x400/24 serieMcs10-400/24Mcs20-230/24 ... Alle anzeigen