Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Information; Lagerung / Versand; Reparatur; Entsorgung - SALJOL Page Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Page:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.Allgemeine Information

8.1 Lagerung / Versand

Falls der PAGE eingelagert oder versendet werden soll, ist es ratsam die Originalverpackung aufzubewahren
und für diese Zwecke einzulagern, so dass sie im Bedarfsfall verfügbar ist. Dann ist Ihr PAGE optimal gegen
Umwelteinflüsse während der Lagerung oder des Transports geschützt.

8.2 Reparatur

Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von autorisierten Partnern (Sanitätshäuser oder
Fachhändler) durchgeführt werden. Einen Partner in Ihrer Nähe erfragen Sie bitte telefonisch bei unserem
Kundenservice: Tel.: 08141 317 74 0.

8.3 Entsorgung

Auch ein ausgedienter PAGE stellt eine wertvolle Materialquelle dar, die dem industriellen Zyklus wieder
zugeführt werden kann. Werfen Sie deshalb Ihren zu entsorgenden PAGE nicht in den Hausmüll, sondern
lassen ihn durch eine staatlich zugelassene Entsorgungsstelle fachgerecht entsorgen. Ihre örtliche Müllab-
fuhr wird Ihnen gerne entsprechende Auskünfte geben. Die Umwelt dankt es Ihnen.
8.4 Die Höhenberger Schreinerei - der SALJOL Partner in Sachen Holz
Höhenberg – Leben in der Gemeinschaft
SALJOL freut sich über die Begegnung und Zusammenarbeit mit der Schreinerei der „Lebensgemeinschaft
Höhenberg".
Der eigene und ganz besondere soziale Organismus einer dorfähnlichen Gemeinschaft wie Höhenberg ent-
steht aus der Vielfalt der unterschiedlichsten Menschen, mit unterschiedlichsten Fähigkeiten, Behinderungen
und Lebensimpulsen. Alle vereint sie jedoch der freie Wille, sich in einer solchen Lebensgemeinschaft zusam-
men zuschließen, um miteinander zu leben, zu arbeiten und sich gegenseitig in Würde, Achtung und Men-
schenliebe zu begegnen. Welchen Platz ein Mensch – behindert oder nicht – hier findet, hängt ab von seinen
Bedürfnissen und Fähigkeiten. In Höhenberg kann das ein Platz in einer familiären Hausgemeinschaft von
Behinderten und Nichtbehinderten sein, oder auch in einer anderen Wohnform inner- oder außerhalb Hö-
henbergs. Die Höhenberg-Werkstätten liegen alle im Dorf und bieten dort geeignete Arbeitsbedingungen für
jeden. Das Angebot der vielen verschiedenen Arbeitsplätze und Lebensbedingungen bildet in seiner Gesamt-
heit die »Lebensgemeinschaft Höhenberg«.
Diese individuelle und lebendige Art und Weise einer Lebensgemeinschaft umschließt die sich gegenseitig
durchdringenden Bereiche von Wohnen und Arbeiten, spirituellem und kulturellem Leben, Freizeitgestaltung
und persönlichen menschlichen Beziehungen. Der Zusammenklang dieser einzelnen, oft divergierenden und
sich auch wiederum ergänzenden Aspekte eines gemeinsamen Lebens schafft einen entwicklungsfördernden
Ort für alle Menschen. Höhenberg versteht sich nicht als »fertiges Modell« einer Dorfgemeinschaft, sondern
Höhenberg ist, wie das Leben auch, voller Überraschungen, Erfolge und Misserfolge – vor allem aber voller
Lebenszuversicht! Das alles spiegelt sich wider in einer zeitgemäßen und zukunftsorientierten Lebensform für
Menschen mit und Menschen ohne Behinderung.
8.5

Nutzungsdauer

Die zu erwartende Lebensdauer des Rollators beträgt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, Einhaltung der
Sicherheits-, Pflege- und Wartungshinweise bis zu 5 Jahre. Über diesen Zeitraum hinaus kann der Rollator
bei einem sicheren Zustand des Produktes weiter verwendet werden.

9. Pflege-, Hygiene- und Wartungshinweise

Wie alle technischen Produkte sollte auch der Page einer regelmäßigen Überprüfung bzw. Wartung durch
autorisiertes Fachpersonal unterzogen werden. Diese Prüfungen sollten in erster Linie die Sicherheit des
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis