Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Thermokon SR04 Anleitung

Funk-raumtemperaturfühler

Werbung

Stand: 30.09.2015
Montage Aufputz versus Unterputz
Die Temperaturdynamik der Wand hat einen Einfluss auf das Messergebnis des Fühlers. Die verschiedenen Wandarten (Ziegel-,
Beton-, Stell-, Hohlwände) verhalten sich gegenüber Temperaturschwankungen unterschiedlich. So nimmt eine massive
Betonwand viel langsamer die Temperaturveränderung innerhalb eines Raumes wahr als Wände in Leichtbauweise.
Wohnraumtemperaturfühler, die innerhalb einer UP-Dose sitzen, haben eine größere Ansprechzeit bei Temperaturschwankungen.
Sie detektieren im Extremfall die Strahlungswärme der Wand, obwohl die Lufttemperatur im Raum bereits niedriger ist. Die zeitlich
begrenzten Abweichungen verkleinern sich, je schneller die Dynamik (Temperaturannahme) der Wand ist oder je länger das
Abfrage-Intervall des Temperaturfühlers gewählt wird.
T
echnische Daten
Messgrößen
Funktechnologie
Frequenz
Spannungsversorgung
Messbereich Temperatur
Genauigkeit Temperatur
Messintervall
Sendeintervall
Sollwertsteller (P)
Schiebeschalter (MS)
Drehschalter (S)
Taster (T)
Gehäuse
Schutzart
Umgebungsbedingung
Gewicht
Montage
Lieferumfang
Hinweise
Ü
bersicht über die Funk-Telegramme
EEP
Eine ausführliche Beschreibung der Funktelegramme EnOcean Equipment Profiles (EEP) steht als Download unter
http://www.enocean-alliance.org/eep/
SR04
A5-02-05
SR04P
A5-10-03
SR04T
A5-10-0C
SR04P-MS
A5-10-06
SR04PT
A5-10-05
SR04PS
A5-10-04
SR04PST
A5-10-01
M
ontagehinweise
(1) Die Montage des Sensors erfolgt durch Aufkleben der Sensorgrundplatte mittels der beiliegenden Klebefolie (KF04) auf der
ebenen Wandfläche. Bei Bedarf kann die Platte auch mit Dübel und Schrauben befestigt werden.
(2) Anschließend wird der Sensor oben an der Grundplatte eingehakt und eingeklipst (3).
Thermokon Sensortechnik GmbH- Platanenweg 1 - 35756 Mittenaar - Germany - Tel.: +49 2778 6960-0 - Fax: -400
Temperatur
EnOcean (IEC 14543-3-10)
868 MHz
Solarzelle, interner Super Cap, wartungsfrei
optional: Stützbatterie LS14520
0..+40 °C
±0,4 K (typ. bei 21 °C)
WakeUp Zeit = 100 Sek. (Standard)
sofort bei Tastendruck, bei Betätigung Drehschalter oder Schiebeschalter nach
10 Sekunden, alle 100 Sekunden bei Änderungen >0,8 K oder >5°Drehwinkel
(Sollwertsteller), sonst alle 1000 Sekunden
zur Sollwertstellung
0/I, Tag/Nacht
zur Lüfterstufenverstellung, 5-Stufen (Auto,0,I,II,III)
zur Präsenzmeldung
ASA, reinweiß
IP30 gemäß DIN EN 60529
0..+40 °C, max. 85% rH nicht kondensierend
50 g
Flach auf Untergrund, kleben (mit beiliegender Folie) oder schrauben
Klebefolie
Integrierte Batteriehalterung für dunkle Räume
zur Verfügung.
SR04_x_EasySens_Datenblatt_de © 2015
Seite 3 / 5
www.thermokon.de email@thermokon.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sr04pSr04tSr04p-msSr04ptSr04psSr04pst