®
EUROPOWER
AUSTRIA BATTERIE GMBH
Rosentaler Strasse 207
9020 KLAGENFURT
AUSTRIA
Tel. +43 / 463 /29 85 00 60, Fax 28 27 33 69, Mobil: +43 / 664 / 44 24 714
Homepage: www.europower.at
E-Mail: office@europower.at
®
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR 500LG615 EUROPOWER
6 KANAL UNIVERSAL-SCHNELL-
LADEGERÄT LG6150 FÜR NiMH- UND NiCd AKKUS MIT ENTLADUNG, SCHNELL-LADUNG MIT
TIMER-FUNKTION, ERHALTUNGSLADUNG UND TESTER
1.) ACHTUNG! Bevor Sie Ihr neues Universal-Schnell-Ladegerät in Betrieb nehmen, beachten Sie die
Bedienungsanleitung und die nachstehenden Sicherheitshinweise.
2.) LADEN:
Netzstecker an eine Steckdose 230 V ~ 50 Hz anschließen. Stellen Sie den Timer entsprechend den
Ladeplan ein. Stellen Sie den Funktionsschalter des Gerätes auf die Position „LADEN". Gleichzeitiges
Laden von 1 bis 4 Akkus der Größen Mikro R03/AAA/UM4, Mignon R6/AA/UM3, Baby R14/C/UM2, Mono
R20/D/UM1 bzw. 2 E-Block 9 V / 8,4 V. Wenn die Akkus polaritätsrichtig in die Ladeschächte eingelegt
werden, leuchtet die entsprechende rote LED auf und zeigt an, dass der Ladeprozess in Betrieb ist. Wenn
die Akkus E-Block 9 V / 8,4 V geladen werden, leuchtet die rote LED für "9 V" auf. Nach der vorgegeben Zeit
schaltet das Ladegerät auf die Akku schonende Erhaltungsladung um und die grüne LED leuchtet auf. Wir
weisen darauf hin, dass es für die Akkus E-Block 9 V / 8,4 V keinen Modus für Erhaltungsladung gibt,
dadurch leuchtet die rote LED "9 V" weiter. Daher entnehmen Sie bitte die Akkus E-Block 9 V / 8, 4 V nach
der in der Tabelle angegebenen Zeit aus dem Ladegerät. Nach Beendigung des Ladevorganges
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und die Akkus aus den Ladeschächten entnehmen. Bitte beachten
Sie, dass Akkus mit geringer Kapazität, wie z.B. NiCd Akku(s) Mikro R03/AAA/UM4 1,2 V / 300 mAh, nur 1
½ bis 2 Stunden geladen werden dürfen.
3.) TESTEN:
Beim „TESTEN" muss das Ladegerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Funktionsschalter des
Gerätes auf die Position „TESTEN" stellen. Bitte testen Sie nur 1,2 V Akkus der Größen Mikro
R03/AAA/UM4, Mignon R6/AA/UM3, Baby R14/C/UM2, Mono R20/D/UM1. Akkus mit einer höheren
Spannung können die Testlampe zerstören. Legen Sie den Akku polaritätsrichtig in das erste Batteriefach
(gekennzeichnet mit TESTEN). Wenn die LED hell aufleuchtet, dann ist der Akku noch voll geladen. Wenn
die LED schwach aufleuchtet muss der Akku aufgeladen werden. Der E-Block 9 V / 8,4 V kann nicht getestet
werden. Sollte nach dem Laden der Akkus die LED beim TESTEN nicht hell aufleuchten, dann sind die
Akkus verbraucht und sind zu entsorgen. Bevor Sie die NiCd Akkus aufladen, sollten diese entladen werden.
NiMH Akkus müssen nicht entladen werden.
HINWEIS:
Die Akkus in den anderen Ladeschächten werden weiter geladen, wenn das Ladegerät am Stromnetz
angeschlossen ist.
4.) ENTLADEN:
Beim „ENTLADEN" muss das Ladegerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Funktionsschalter des
Gerätes auf die Position „ENTLADEN" stellen. Wir weisen darauf hin, dass die Akkus E-Block 9 V / 8, 4 V
nicht entladen werden können. Alle LED´s erlöschen und zeigen dadurch an, dass die Akkus entladen
werden. NiMH Akkus müssen nicht entladen werden.
ENTLADEZEIT FÜR NiCd AKKUS: Die Entladezeit hängt von der Kapazität und vom Ladezustand der
Akkus ab und kann daher nicht exakt angegeben werden.
Wir weisen darauf hin, dass dies kein vollautomatisches Ladegerät ist. Das Ladegerät schaltet nicht
automatisch nach dem Entladen auf den Modus laden um. Um zu überprüfen ob die Akkus vollständig
entladen wurden, testen Sie die Akkus im Modus „TESTEN".
WARNUNG:
1.) Es dürfen mit diesen Ladegerät nur NiMH (Nickel-Metall-Hydrid) und NiCd (Nickel-Cadmium) Akkus
geladen werden. Es dürfen keine Alkaline-, Zink/Kohle Batterien oder Akkus anderer Größe oder
chemischer Zusammensetzung usw. geladen werden.
2.) Bitte achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polarität + / -.
3.) Das Gerät darf nur innerhalb geschlossener Räume bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis +35°C
verwendet werden. Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien. Schützen Sie das Gerät vor Nässe und
Hitze.