Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angezeigte Meldungen Auf Dem Display; Mögliche Ursache - Barazza 1CFFY1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF
DEM DISPLAY
ANGEZEIGTE MELDUNG
TANK AUFFÜLLEN
PULVER ZU FEIN MAHLGRAD EINST. UND
(abwechselnd)
OK DRÜCKEN
PULVER ZU FEIN MAHLGRAD EINST. UND
(abwechselnd)
OK DRÜCKEN
(und nachfolgend)
TANK AUFFÜLLEN
KAFFEESATZBEHÄLTER LEEREN
KAFFEESATZBEHÄLTER EINSETZEN
VORGEMAHLENEN
KAFFEE EINFÜLLEN
BITTE ENTKALKEN
KAFFEEMENGE REDUZ.
KAFFEEBOHNENBEHÄLTER FÜLLEN
BRÜHEINHEIT EINSETZEN
KLAPPE SCHLIESSEN
MÖGLICHE URSACHE
Der Wassertank ist leer oder nicht kor-
rekt eingesetzt.
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der
Kaffee zu langsam herausläuft.
Die Kaffeemaschine kann keinen Kaf-
fee zubereiten, weil ihr Wasserkrei-
slauf Luft enthält. Mögliche Ursache:
der Installationsablauf des Filters
wurde nicht korrekt ausgeführt.
Der Tank wurde während der Ausgabe
entfernt.
Der Kaffeesatzbehälter (A4) ist voll
oder es sind mehr als drei Tage seit
der letzten Ausgabe vergangen (diese
Funktion garantiert eine korrekte Hy-
giene der Maschine).
Der Kaffeesatzbehälter wurde nach
der Reinigung nicht eingesetzt.
Es wurde die Funktion „vorgemahle-
ner Kaffee" gewählt, aber das vorge-
mahlene Kaffeepulver wurde nicht
eingefüllt.
Der Einfüllschacht (A21) ist verstopft.
Zeigt an, dass die Kaffeemaschine en-
tkalkt werden muss.
Es wurde zu viel Kaffee verwendet.
Es sind keine Kaffeebohnen mehr im
Behälter.
Die Brüheinheit wurde nach der Reini-
gung nicht wieder eingesetzt.
Die Serviceklappe ist offen.
16
ABHILFE
Den Wassertank füllen und/oder korrekt ein-
setzen, indem Sie ihn fest hineindrücken.
Den Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
um eine Position zur Nummer 7 hin drehen.
Kontrollieren, dass der Filter (A26) richtig
eingesetzt ist und der Installationsablauf
korrekt ausgeführt wurde.
Den Tank einsetzen und das Symbol OK (B9)
drücken. Das Display zeigt die Meldung
„HEISSWASSER OK DRÜCKEN" an. Nochmals
das Symbol OK (B9) drücken. Die Maschine
kehrt in den Modus Betriebsbereit zurück.
Den Kaffeesatzbehälter leeren und reinigen,
danach wieder einsetzen.
Wichtig: Beim Herausnehmen der Ab-
tropfschale MUSS der Kaffeesatzbehälter
stets entleert werden, auch wenn er nur
wenig gefüllt ist. Wird dieser Vorgang nicht
durchgeführt, kann es vorkommen, dass sich
bei den folgenden Kaffeezubereitungen der
Kaffeesatzbehälter zu sehr füllt und die Kaf-
feemaschine verstopft.
Die Serviceklappe öffnen und den Kaffeesat-
zbehälter einsetzen.
Die Maschine herausziehen und das vorge-
mahlene Kaffeepulver in den Einfüllschacht
füllen.
Den Einfüllschacht mithilfe eines Messers,
wie im Abschnitt „Reinigung des Kaffeepul-
vereinfüllschachts" beschrieben, leeren.
Das im Kap. "Entkalkung" beschriebene En-
tkalkungsprogramm muss so bald wie mö-
glich durchgeführt werden.
Entweder ein milderes Aroma auswählen
oder die Kaffeepulvermenge reduzieren und
dann erneut den Kaffee beziehen.
Den Kaffeebohnenbehälter füllen.
Die Brüheinheit, wie im Kap. „Reinigung der
Brüheinheit" beschrieben,einsetzen.
Serviceklappe schließen.
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis