Unser mehrfach ausgezeichneter Familienbetrieb legt heute genauso viel Wert auf ein Höchstmaß an Qualität, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen hervorragenden Kundenservice wie damals in den 1960er Jahren, als Lakeland gegründet wurde. Unsere Artikel werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und gründlich geprüft. So haben Sie die Gewähr, dass Ihnen jeder Artikel, den Sie bei uns kaufen, jahrelang Freude bereiten...
Netzsteckdose. Um das Gerät auszuschalten, bedienen Sie die Ein/Aus-Taste und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Verwenden Sie nur die von Lakeland empfohlenen Zubehörteile oder Einsätze. • Tauchen Sie Netzkabel, Netzstecker, Deckel oder Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Seite 17
• Lassen Sie bei der Verwendung von Verlängerungskabeln Vorsicht walten. Die elektrischen Anschlussdaten des Kabels müssen mindestens so hoch wie die des Geräts sein. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht von der Arbeitsplatte herunterhängt oder mit heißen Flächen in Berührung kommt. •...
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH IHRER KAFFEE FÜR UNTERWEGS KAFFEEMASCHINE Packen Sie die Kaffeemaschine aus und entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Wischen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch mit einem sauberen feuchten Tuch ab. Reinigen Sie Thermobecher, Deckel, Filter und Filtereinsatz in warmem Spülwasser und waschen Sie sie mit klarem Wasser ab.
GEBRAUCHSANWEISUNG Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und die Kaffeemaschine einschalten, befüllen Sie den Wassertank und geben Sie Kaffeepulver in den Filter. 1. Befüllen Sie den Thermobecher oder Ihre eigene Kaffeetasse mit kaltem Leitungswasser. 2. Heben Sie den Deckel am Deckelgriff an und gießen Sie das Wasser aus der Tasse in den Wassertank.
HINWEIS: Bevor Sie die Taste „Brew“ erneut drücken, um einen neuen Kaffee aufzubrühen, muss das Thermostat im Inneren des Geräts vollständig abgekühlt sein. Dies dauert etwa 5 Minuten. Wenn die Taste „Brew“ an ist und leuchtet, führt das Gerät einen kompletten Brühvorgang durch, bis sich die Tastenbeleuchtung ausschaltet.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Frage: Der Kaffee ist zu dünn.. Antwort: Es wird nicht genug Kaffeepulver verwendet. Geben Sie mehr Kaffeepulver in den Filter. Verwenden Sie immer mindestens 6 g Kaffeepulver pro Tasse. Frage: Kaffee läuft aus dem Filtereinsatz aus. Antwort: Es ist zu viel Wasser im Wassertank.
PFLEGE UND REINIGUNG • Ziehen Sie den Netzstecker der Kaffeemaschine aus der Steckdose und lassen Sie sie vor der Reinigung vollständig abkühlen. • Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Gebrauch gründlich. • Überprüfen Sie die einzelnen Teile regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder metallenen Scheuerschwämme.