Herunterladen Diese Seite drucken

Tectro 14129902 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein TecTro-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung für späteren Gebrauch auf.
Bitte geben Sie diese Anleitung mit, wenn Sie das Produkt an andere Benutzer weitergeben.
PRODUKTÜBERSICHT
1
Deckel
HINWEIS
2
Filterhalter
Ein Tropfstoppsystem verhindert, dass
3
Filterhalteraufnahme
Kaffee aus dem Filtersystem tropft,
4
Glaskanne mit Deckel
wenn die Glaskanne entnommen wird.
5
Bedienfeld mit Ein/Aus-Schalter (On/off)
Der Tropfstopp wird wieder geöffnet,
6
Warmhalteplatte
sobald Sie die Glaskanne auf die
7
Netzkabel mit Netzstecker
Warmhalteplatte zurückstellen.
8
Wasserbehälter mit Füllstandsanzeige
1
2
Verbrennungsge-
fahr!
3
Die heißen
Oberflächen
des Produktes
nicht berühren.
Während des
Betriebes entsteht
aufsteigende Hitze
über dem Produkt.
Achtung! Heiße
Oberfläche!
4
5
14129902_Coffee Maker w Timer_171221_V1.1.indd 5-8
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE –
bitte aufmerksam durchlesen und für den
späteren Gebrauch aufbewahren.
• Das Gerät ist ausschließlich für das
• Verbrennungsgefahr! Die heißen
Oberflächen des Gerätes nicht
Kochen von Kaffee vorgesehen. Um
gefährliche Situationen zu vermeiden,
berühren. Während des Betriebes
keine anderen Flüssigkeiten oder
entsteht aufsteigende Hitze über dem
Nahrungsmittel erhitzen.
Gerät. Achtung! Heiße Oberfläche!
• Ein beschädigtes Netzkabel darf
• Achtung! Verbrennungsgefahr! Das
nur vom Hersteller, einer von ihm
Heizelement hat nach dem Betrieb
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich
noch Restwärme.
qualifizierten Person ersetzt werden, um
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Gefährdungen zu vermeiden.
Jahren und älter benutzt werden, wenn
• Dieses Gerät ist nicht für den
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
kommerziellen Gebrauch geeignet. Es
des sicheren Gebrauchs des Geräts
ist nur für die Nutzung im Haushalt und
unterwiesen wurden und die daraus re-
ähnlichen Anwendungen konzipiert, wie
sultierenden Gefahren verstanden haben.
beispielsweise:
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
• Reinigung und die Wartung durch den
Büros und anderen gewerblichen
Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorge-
Bereichen,
nommen werden, es sei denn, sie sind 8
- von Kunden in Hotels, Motels und
Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
anderen Wohneinrichtungen,
• Das Gerät und seine Anschlussleitung
- in Frühstückspensionen,
sind von Kindern jünger als 8 Jahre
8
- in landwirtschaftlichen Anwesen.
fernzuhalten.
• Zur Reinigung darf das Gerät nicht ins
• Dieses Gerät kann von Personen mit
Wasser eingetaucht werden.
verringerten physischen, sensorischen
• Es darf keine Flüssigkeit auf die
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
Gerätesteckverbindung überlaufen.
an Erfahrung und Wissen benutzt
• Das Gerät nur zweckbestimmt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden
anwenden. Bei Fehlanwendung besteht
7
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
Verletzungsgefahr!
des Geräts unterwiesen wurden und
• Reinigen Sie das Gerät und die übrigen
6
die daraus resultierenden Gefahren
Zubehörteile nach jedem Gebrauch.
verstanden haben.
• Beachten Sie das Kapitel Reinigung
und Pflege.
• Sicherstellen, dass die auf dem
• Verbrennungsgefahr! Das Gehäuse des
Gerät angegebene Spannung mit der
Gerätes wird während des Betriebes sehr heiß.
Netzspannung übereinstimmt.
Fassen Sie die Glaskanne nur am Handgriff an.
• Aus Sicherheitsgründen ist dieses Klasse-1-
• Bewegen oder transportieren Sie das Produkt
Gerät mit einem geerdeten Stecker
nicht während des Betriebes oder wenn
ausgerüstet. Das Gerät immer an eine
sich noch heißes Wasser in der Glaskanne
geerdete Steckdose anschließen.
befindet. Es besteht Verbrennungsgefahr
durch herausspritzendes heißes Wasser.
• Dieses Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt
und für haushaltsübliche Mengen konstruiert.
• Verwenden Sie die Glaskanne nicht mehr,
wenn sich der Handgriff gelockert oder seine
• Die Kaffeemaschine immer auf einer trockenen,
Stabilität verloren hat.
ebenen und stabilen Oberfläche aufstellen.
• Das in Betrieb befindliche oder angeschlossene
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung im
Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
Freien bestimmt.
• Teile des Gerätes werden sehr heiß. Ziehen
• Das Netzkabel, das Gerät und Verlänge-
Sie den Netzstecker und lassen Sie das
rungskabel regelmäßig auf Beschädigungen
Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie
prüfen. Ein beschädigtes Gerät nicht betrei-
Zubehör einsetzen oder entnehmen und
ben. Sofort den Netzstecker ziehen.
bevor Sie es reinigen oder verstauen.
• Das Netzkabel oder ein verwendetes Ver-
• Stellen Sie die Glaskanne nie auf eine heiße
längerungskabel so führen, dass man nicht
Herdplatte, Heizplatte oder eine andere
daran ziehen oder darüber stolpern kann.
Hitzequelle.
Darauf achten, dass das Netzkabel nicht in
leicht erreichbaren Bereichen herunterhängt.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
sich kein Wasser im Wasserbehälter befindet.
• Das Gerät niemals am Netzkabel hängend
tragen oder ziehen. Das Netzkabel nicht
• Achten Sie darauf, den Wasserbehälter nicht
über scharfe Kanten ziehen. Das Kabel nicht
zu überfüllen.
festklemmen oder knicken.
• Nehmen Sie die Glaskanne nicht auseinander.
• Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten
• Die Glaskanne ist nicht spülmaschinenfest.
und den Netzstecker ziehen.
• Verwenden Sie die Glaskanne niemals,
• Den Netzstecker niemals am Kabel oder mit
wenn sie beschädigt ist. Gehen Sie immer
nassen Händen herausziehen.
vorsichtig mit ihr um.
• Bei Fehlfunktionen während der Verwendung,
• Die Glaskanne ist ausschließlich für den
vor dem Reinigen oder Transport und nach
Gebrauch mit dieser Kaffeemaschine bestimmt.
Verwendung den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht in explosions- oder
• Das Gerät, das Netzkabel und der
brandgefährdeten Umgebungen verwenden.
Netzstecker, dürfen nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Sollte dies dennoch
• Das Gerät nicht in der Nähe von
geschehen, sofort den Netzstecker ziehen.
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder
anderen Wasserbehältern verwenden.
• Das Gerät oder Netzkabel niemals auf
offenem Feuer platzieren.
• Vor dem Einschalten sicherstellen, dass der
Deckel geschlossen ist.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Netzstecker der Kaffeemaschine ziehen
VERWENDUNG
und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät ist ausschließlich für das
2. Reinigen Sie die Außenflächen
Kochen von Kaffee im privaten, nicht
des Gehäuses mit einem leicht
professionellen Umfeld vorgesehen.
angefeuchteten Tuch und trocknen Sie
Das Gerät ausschließlich gemäß diesen
sie anschließend ab.
Anweisungen verwenden. Unsachgemäße
3. Leeren Sie den Filterhalter unmittelbar
Verwendung ist gefährlich und führt zum
nach jedem Gebrauch.
Verlust jeglicher Garantieansprüche. Bitte die
4. Reinigen Sie die Glaskanne und den
Sicherheitshinweise beachten.
Filterhalter nach Gebrauch mit warmem
Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen
Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht
Sie sie anschließend ab.
den CE-Richtlinien.
5. Reinigen Sie die Warmhalteplatte und
Deckel regelmäßig mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und trocknen Sie
TECHNISCHE DATEN
sie anschließend ab.
Nennspannung:
220 – 240 V~
HINWEIS
Nenneingangsleistung: 900 W
Reinigen Sie das Produkt auch, wenn
Nennfrequenz:
50 – 60 Hz
es über längere Zeit nicht benutzt
Schutzklasse:
I
wurde und nach jeder Entkalkung.
ENTKALKEN
• Entkalken Sie ihr Produkt je nach Kalkge-
halt im Wasser und Benutzungshäufigkeit
in regelmäßigen Zeitabständen.
• Zum Entkalken kann handelsüblicher
Kaffeemaschinen-Entkalker verwendet
werden. Beachten Sie die Hinweise des
Herstellers.
• Geben Sie frisches Wasser und die
angegebene Menge an Entkalkungsmittel
in den Wasserbehälter.
• Starten Sie den Brühvorgang und lassen
Sie das Wasser komplett durchlaufen.
Entleeren Sie die Glaskanne. Wiederholen
Sie den Vorgang bei Bedarf.
• Spülen Sie das Produkt nach dem
Entkalken mit mehreren Brühvorgängen
durch, um Rückstände des
Entkalkungsmittels zu entfernen.
• Spülen Sie die Glaskanne nach dem
Entkalken mit warmem Wasser aus.
21/12/17 11:27 am

Werbung

loading