Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines Zur Beachtung Bei Allen Wartungsarbeiten; Kompressorblock; Zylinderkopf Und Ventile - Koci Elektromaschinen KC 100 Betriebsanleitung

Kompressoraggregat mit gleichstrommotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wartung

Wir machen unsere Kunden darauf aufmerksam, dass die von uns festgelegten Wartungsrichtlinien
nachweislich unbedingt eingehalten werden müssen.

Allgemeines zur Beachtung bei allen Wartungsarbeiten

Vor allen Wartungsarbeiten an der Kompressoranlage ist diese auszuschalten.
Bei Arbeiten an der Druck führenden Leitung der Kompressoranlage müssen diese vorher entlüftet werden.
(Behälterdruck ablassen)
Arbeiten an kraftbetriebenen Arbeitsmitteln sind nur von unterwiesenem Personal oder von Fachkräften
durchzuführen.

Kompressorblock

Der Ölstand ist halbjährlich zu kontrollieren und darf nicht unter Minimalstand absinken.
Achtung:
Ist der Ölstand bis zur unteren Markierung abgesunken, ist unbedingt Öl entsprechend den
Ölvorschriften nachzufüllen. Keinesfalls mehr Öl auffüllen als der max. Ölstand des Ölstandsauges
anzeigt.
Ein Ölwechsel ist alle 500 Betriebsstunden bzw. einmal jährlich durchzuführen. Beim Ölwechsel
Kompressor ausschalten uns das gesamte Öl im warmen Zustand abzulassen, dazu ist die
Ölablassschraube herauszudrehen. Das Öl ist in einem Behälter aufzufangen und zu entsorgen. Das
Gehäuse ist mit einer geringen Menge des neuen Öles auszuspülen und neues Öl einzufüllen. Zeigt sich
bei ungünstigen Betriebsverhältnissen Kondenswasser im Öl, erkenntlich an der milchigen Färbung im
Ölstandsauge, so ist sofort ein Ölwechsel vorzunehmen.
Ölvorschrift
Motor – Öl SAE 5 W30
Achtung: Beim Nachfüllen des Öles ist ein Sieb oder die Originaldose zu verwenden.

Zylinderkopf und Ventile

Nach 3000 Betriebsstunden ist der Zylinderkopf abzuschrauben, die Ventile auf Funktion zu überprüfen
und die Ventilplatte zu reinigen.
Komplette Ventilplatte bzw. Zylinderköpfe können geliefert werden.
Nach 10.000 Betriebsstunden sollte der Kompressor generalüberholt werden.

Luftfilter reinigen und erneuern

Der austauschbare Einsatz der Kappe des Luftfilters und der Filtereinsatz bestehen aus Schaumstoff.
Bei einem deutlichen Staubniederschlag bzw. einer Anzahl von 500 Betriebsstunden sind diese zu
erneuern.
Wartung der Lager und Kohlebürsten des Gleichstrommotors
Die Lager des Motors besitzen eine Fettdauerschmierung und müssen nicht nachgeschmiert werden.
Unter normalen Betriebsbedingungen, bei Anlagen- und Umgebungstemperatur um 25°C sollten die
Lager nach ca. 10.000 Betriebsstunden durch neue Lager ersetzt werden. (Generalüberholung )
Bei sehr hohen Umgebungstemperaturen um 40 °C ist ein erhöhter Lagerverschleiß zu erwarten,
wodurch sich ein Lagerwechsel nach ca. 5.000 Betriebsstunden empfiehlt.
Unabhängig von den Betriebsstunden sollten die Lager nach jeweils 5 Jahren ausgetauscht werden.
Bei ca. 1.500 Betriebsstunden ist der Motor durch einen Fachbetrieb zu öffnen und innen zu reinigen.
Achten Sie dabei bitte auf eine Sichtkontrolle der Kohlebürsten.
Die Kohlebürsten sind bei Bedarf beim Hersteller oder Fachbetrieb zu wechseln.
Sollte der Kommutator/ Kollektor stark eingelaufen oder unrund sein, ist dieser beim Hersteller oder
Fachbetrieb nachzuarbeiten.
Kontakt:
Zittauer Straße 12
D – 02796 Kurort Jonsdorf
10
Tel. + 49 35844/ 70234
Fax + 49 35844/ 72103
www.elektromaschinen-koci.de
koci.lachmann@t-online.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kc 200

Inhaltsverzeichnis