Zum Navigieren klicken
2
Willkommen
3
Aktive Sicherheit
6
Kurzübersicht
9
Erste Schritte
14
Bedienung Ihres IsatPhone 2
35
Positionsdienstleistungen
41
Telefonbuch und Kontakte
45 Daten
46 Persönliche Einstellungen
53
Sicherheit
56 Fehlerbehebung
59 Pflege und Wartung
61
Gesetzliche Bestimmungen und
Konformität
64 Haftungsausschluss
65 Zubehör
66 Exportkontrollen
67 Schadsoftware
68 Inhalte herunterladen
69 Hinweise
70 Schutz persönlicher Daten
71
Typ und technische Daten
72 Register
3
AKTIVE SICHERHEIT
Einwirkung von Hochfrequenzenergie
Das IsatPhone 2 ist ein Hochfrequenzsender und
-empfänger. Beim Einschalten des Telefons oder des
Bluetooth-Freisprechbetriebs wird eine geringe Menge an
Hochfrequenzenergie abgegeben. Das Telefon wurde so
konzipiert und gefertigt, dass es die von der Internationalen
Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung
(ICNIRP) empfohlenen Hochfrequenz-Grenzwerte, die von
der Europäischen Kommission und den USA in gesetzlich
bindende Normen übernommen wurden, nicht überschreitet.
Die spezifische Absorptionsrate (SAR) wird zur Messung
der bei Verwendung eines Mobiltelefons vom Körper
aufgenommenen Hochfrequenzenergie verwendet. Das
IsatPhone 2 erfüllt die europäischen Normen für Exposition
nach EN 50360:2017 gemäß EN 62209-1:2016. Für die
Verwendung des Telefons am Ohr schreiben diese Normen
einen SAR-Grenzwert von 2,0 W/kg über 10 g Gewebe
gemittelt vor.
Das IsatPhone 2 entspricht außerdem den Normen und
Prüfungsverfahren der Federal Communications Commission
(FCC), die sich aus den Anforderungen von 47 CFR 2.1093
gemäß KDB 447498 D01 v06 sowie von ISED RSS-102
gemäß dem Health Canada Safety Code 6 ergeben.
Für die Verwendung des Telefons am Ohr schreiben diese
Normen einen SAR-Grenzwert von 1,6 W/kg über 1 g Gewebe
gemittelt vor.
SAR-Tests werden nach internationalen Prüfungsrichtlinien
mit Standardbetriebspositionen gemäß den Verfahren der
jeweils geltenden Normen durchgeführt, wobei das Gerät
auf allen betrieblichen Frequenzbändern auf der höchsten
zertifizierten Leistungsstufe sendet.
Hinweis: Die SAR-Anforderungen für das IsatPhone 2 werden
für Strahlung bei Handbetrieb am Ohr erfüllt. Bezüglich
der SAR-Konformität für betriebsbedingte Strahlung beim
Tragen des Geräts am Körper wurden keine Maßnahmen
getroffen. Daher wird der Betrieb des IsatPhone 2 nicht
empfohlen, wenn das Gerät am Körper getragen wird.
Es sei darauf hingewiesen, dass das IsatPhone 2 bei
eingeklappter Antenne keine Strahlung abgeben kann. Daher
gibt das Telefon im Modus „Eingehendes Anrufsignal" (siehe
Seite 20) bei eingeklappter Antenne (mit oder ohne dem
Mobilteil im Gürtelholster) keine Strahlung ab und kann ohne
gesundheitliches/sicherheitstechnisches Risiko am Körper
getragen werden.
Herzschrittmacher
Drahtlose Telefone können den Betrieb einiger implantierter
Herzschrittmacher und anderer implantierter medizinischer
Geräte beeinträchtigen. Personen mit Herzschrittmachern
sollten bedenken, dass die Verwendung eines IsatPhone 2
in der Nähe eines Herzschrittmachers zu einer Störung des
Geräts führen kann. Bei Einhaltung eines Mindestabstands
von 15 cm zwischen IsatPhone 2 und Herzschrittmacher
besteht aber nur ein begrenztes Störungsrisiko. Wenn Sie
Grund zur Annahme haben, dass eine solche Störung vorliegt,
schalten Sie Ihr IsatPhone 2 umgehend aus. Wenden Sie sich
an Ihren Kardiologen für weitere Informationen.
Aktive Sicherheit
1
2
3