Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses digitalen Kompasses.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihren neuen Kompass optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Kompass (inkl. Batterie CR2032)
Trageschlaufe
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Anzeige
1° - Schritte
Kompass
Genauigkeit
+ - 5°
Anzeige
1° - Schritte (°C/°F)
Thermometer
Messbereich
-20 °C bis 50 °C
Genauigkeit
+ - 1 °C
Messbereich
Stoppuhr
Genauigkeit
Uhrzeit
Anzeigeformate
Erste Verwendung und Uhrzeit einstellen
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung den
Transportschutz der Batterie, indem Sie die Lasche auf der
Rückseite des Kompasses herausziehen.
Zur Einstellung der Uhrzeit, der Temperaturanzeige und der
24h-Anzeige drücken Sie die SET-Taste, bis im Display
„24h" blinkt.
Mit der MODE-Taste ändern Sie die Anzeigemodi bzw. die
Werte.
Mit der SET-Taste bestätigen Sie jeweils die Eingaben.
Wechseln der Anzeige
Um von einem Anzeigemodus in den nächsten zu wechseln,
drücken Sie kurz die MODE-Taste.
Der aktuelle Anzeigemodus wird im Display angezeigt.
Einschalten der Beleuchtung
Halten Sie die MODE-Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt.
Die LED-Beleuchtung des Displays wird eingeschaltet und
bleibt für einige Zeit aktiviert. Die Abschaltung erfolgt
automatisch.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Kalibrierung des Kompasses
Bevor Sie den Kompass verwenden, sollten Sie zuerst eine
Kalibrierung durchführen.
Rufen Sie dazu mit der MODE-Taste den Kompassmodus
auf.
Drücken Sie die SET-Taste lange, bis im Display der
Schriftzug „CAL" erscheint.
Halten Sie den Kompass möglichst horizontal und drehen
Sie sich (oder den Kompass) 2-3 Mal im Kreis.
Drücken Sie dann erneut die SET-Taste, um die Kalibrierung
abzuschließen.
ACHTUNG!
Die Kalibrierung funktioniert nur in einer
weitgehend elektromagnetisch-störungsfreien
Umgebung. Innerhalb von Gebäuden oder im
Umfeld von Hochspannungsleitungen und anderen
Störquellen (z.B. Handymasten) kann eine korrekte
bis 99 Minuten
Kalibrierung nicht sichergestellt werden.
+ - 1 °C
Verwendung als Kompass
12 h / 24 h
Drücken Sie die MODE-Taste bis Sie sich im
Kompassmodus befinden.
Halten Sie den Kompass in gerader Linie von sich weg und
möglichst horizontal.
Im oberen Displaybereich wird Ihnen unter Angabe der
Himmelsrichtung und der Gradzahl angezeigt, in welche
Richtung Sie den Kompass aktuell halten.
Der dunkle Pfeil weist in Richtung Norden.
Verwendung als Stoppuhr
Drücken Sie die MODE-Taste, bis Sie sich im Stoppuhr-
Modus befinden.
Mit der SET-Taste starten und stoppen Sie eine
Zeitmessung.
Die MODE-Taste setzt eine vorgenommene Zeitmessung
zurück.
Wechseln der Batterie
Wenn die Anzeigeleistung abnimmt oder der Kompass keine
Anzeige mehr aufweist, muss die Batterie getauscht werden.
Schrauben Sie dazu das Batteriefach an der Rückseite des
Kompasses mit Hilfe eines kleinen
Kreuzschlitzschraubenziehers auf und entfernen Sie den
Deckel.
Digitaler Kompass
Bedienungsanleitung – Seite 1
Entnehmen Sie die alte Knopfzelle und ersetzen Sie sie
durch eine neue CR2032-Knopfzelle. Achten Sie dabei auf
die Angaben zur Polarität im Batteriefach.
Verschließen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung
Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, kaputte Akkus zur fachgerechten
Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo diese verkauft
werden.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität des Akkus. Ein
falsch eingesetzter Akku kann zur Zerstörung des Gerätes
führen - Brandgefahr.
Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich
eine Restkapazität von ca. 30% des Ladevolumens.
Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die
ideale Temperatur beträgt 10 – 20 °C.
© REV2 – 04.07.2018 – MK//LZ/AK//VGR-EF
NC-7139-675