Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OGNIWO S6WC-13 Produktunterlagen Seite 19

Stahlzentralheizungskessel mit warmwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Vor Anheizen des Kessels, wie auch jedesmal nach Betreten des Heizungsraumes,
überprüfen, ob die Ventilation des Heizungsraums richtig funktioniert. Im Heizungsraum
darf keine mechanische Abzugventilation verwendet werden.
• Der Heizungsraum muss in ordentlichem Zustand gehalten werden. Insbesondere muss der
Zugang zum Kessel von jeder Seite aus immer gewährleistet sein. Es dürfen keine
brennbaren oder gefährlichen Materialien in der Nähe des Kessels aufbewahrt werden.
• Zum Anheizen des Kessels dürfen keine leicht brennbaren Flüssigkeiten verwendet
werden.
• Bei der Bedienung des Kessels müssen Schutzhandschuhe getragen werden.
• Wenn die Klappen geöffnet werden müssen, ist besondere Vorsicht einzuhalten. Besonders
muss berücksichtigt werden, dass man sich nicht mit dem Gesicht den geöffneten Klappen
des angeheizten Kessels nähert.
• Bei Kontrollen oder dem Auffüllen mit Brennstoff muss:
- der Luftschieber des Kesselspunds auf volle Weite gestellt werden,
- der Verschluss der Fülltür gelöst werden und die Fülltür vorsichtig geöffnet werden. Die
Reinigungstür muss dabei geschlossen sein.
• Das Wasser im Kessel darf nicht zum Sieden gebracht werden. Die Wassertemperatur muss
niedriger sein als 90 Grad Celsius.
• Sollte aus irgendwie gearteten Gründen während des Kesselbetriebs kein Wasser im Kessel
sein, darf auf keinen Fall frisches Wasser eingeleitet werden. In einer solchen Situation ist
nach Punkt 4.1 vorzugehen.
• Vor dem Anheizen und Betrieb des Kessels machen Sie sich bitte mit den vorliegenden
Produktunterlagen sowie den Vorschriften für die Bedienung von Niedertemperaturkesseln
vertraut.
• Die Bedienung des Kessels darf keinen Minderjährigen oder Personen unter
Alkoholeinfluss anvertraut werden.
• Sämtliche größere Reparaturen des Kessels müssen Fachleuten mit entsprechenden
Befugnissen und Qualifikationen anvertraut werden.
• Die elektrische Installation des Gebläses, der Wasserpumpe, des Reglers müssen von
einem Elektriker mit entsprechender Befugnis gemäß den Anweisungen des Produzenten
sowie den üblichen Vorschriften und Normen vorgenommen werden.
• Die elektrischen Leitungen müssen so verlegt sein, dass die Möglichkeit ihrer Überhitzung
während des Betriebs ausgeschlossen werden kann.
• Sämtliche Beschädigungen an den elektrischen Geräten und Kabeln müssen unverzüglich
beseitigt werden.
• Kabel und Elektroinstallation dürfen nicht feucht sein oder unter Wasser stehen. In einem
solchen Fall muss die Stromversorgung bis zum vollständigen Trocknen ausgeschaltet
werden.
• Elektrische Geräte sowie der Temperaturregler dürfen nicht mit nassen Händen bedient
werden.
• Es dürfen keine Veränderungen an der Konstruktion des Kessels in eigener Regie
vorgenommen werden.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S6wc-14,8S6wc-20S6wc-50S6wc-36S6wc-28

Inhaltsverzeichnis