B8900- C086
Fehlerrückmeldung Normalbetrieb mit ET200U
Diese Art der Fehlerrückmeldung entspricht der Fehlerrückmeldung AG mit dem Unterschied, daß
das Fehlerbit im Statusnibble (Bit 6) nach Auftreten des ersten Fehlers gesetzt bleibt. Dadurch ist
gewährleistet, daß auch kurzzeitig vom CP 2433 gemeldete Fehler im ET200U-Betrieb sicher erkannt
werden.
Einstellung des Steuernibble:
Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bedeutung
0
0
1
0
Das Fehlerbit im Statusnibble wird erst beim Rücksetzen des Steuernibbles auf "0000" oder beim
"STOP" der ET200U gelöscht.
Fehlerrückmeldung Diagnosemodus ET200U
Diese Art der Fehlerrückmeldung entspricht dem Diagnosemodus mit AG mit dem Unterschied, daß
sowohl das Diagnosebeit, als auch die gesamte Fehlerkennung in den Bytes (n+0) bis (n+7) gesetzt
bleibt.
Einstellung des Steuernibble:
Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bedeutung
0
0
1
1
Nach Auftreten der Fehlerkennung werden die Ein- und Ausgangsdaten des CP nicht
mehr aktualisiert. Eine weitere Bedienung der Slaves kann erst wieder nach dem
Ausschalten des Diagnosemodus erfolgen.
Das Diagnosebit und die Fehlerkennung werden erst beim Rücksetzen des Steuernibbles auf "0000"
oder beim "STOP" der ET200U gelöscht. Der E/A-Datenaustausch wird dadurch wieder aktiviert.
Fehlerrückmeldung Standardbetrieb mit ET200U
Fehlerrückmeldung Diagnosemodus mit ET200U
SINEC S1 Masterbaugruppe CP 2433
2-27