Wenn Sie mit dem ausbringen der Montagen fertig sind, entfernen Sie den
Batteriefachdeckel und lassen Sie ihn wegen Kondensation ab. Das Boot kann dann
ausreichend belüften. Aufgrund von Wärme- und Kälteunterschieden tritt immer
Kondenswasser im Boot auf. Dies wirkt sich langfristig auf alles aus.
Setzen Sie das Boot nicht in die brennende Sonne, wenn Sie es nicht benutzen.
Bei der Verwendung von Partikeln ist Vorsicht geboten: Diese sind klebrig, z. B. bei
Tigernüssen. Wenn Sie den Sud über das Stifte gießen und es zwischen den Scharnieren
läuft, laufen diese nicht mehr reibungslos, wenn das Boot längere Zeit nicht benutzt
wurde. .
Laden von Bootsbatterien:
Ein Standard-Lithium-Ladegerät wird mitgeliefert, das für die Netzspannung geeignet
ist.
Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an, wenn die 4 grünen LEDs leuchten und der
Akku voll ist.
Wartung:
Reinigen Sie das Boot nach einer Fischsitzung mit Wasser und einem weichen Tuch, um
Kratzer zu vermeiden und das Boot wird matt (wenn Sie es bürsten möchten,
verwenden Sie ein "Schildkrötenwachs") und ein weiches Tuch, damit wird es
schmutzabweisend. Achten Sie genau auf den Dichtungsgummi, reinigen Sie ihn nach
einer Sitzung und tauchen Sie ihn in sauberes Wasser ein und legen Sie ihn auf ein
trockenes Tuch.
Wichtig, wenn Sie das Futterboot nicht benutzen, lassen Sie den Batteriedeckel ab! Und
trennen Sie die Batterie!
Halten Sie Ihr Boot in Form und folgen Sie den oben genannten Anweisungen. Sie haben
Spaß und genießen Ihr Futterboot!
Aufladen von Echolot-Akkus:
Stecken Sie das mitgelieferte Ladegerät in die Steckdose ein, um die orangefarbene LED
des Akkus anzuschließen, wenn er ausgeschaltet ist, ist der Akku voll.