Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Erstbenutzung; Ersatz Des Druckmessers; Ablassen Von Luft Aus Dem Hydraulikkreislauf - Facom W.415WBA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
2.
MONTAGE
Benutzen Sie die Explosionszeichnung als Anleitung zur Montage der hydraulischen Werkstattpresse. Legen Sie zu Anfang alle
Teile und Baugruppen vor sich aus. Es wird die folgende Vorgehensweise empfohlen:
2.1
Die hydraulische Werkstattpresse wird auf Palette oder verpackt angeliefert. Wenn ein Gabelhubwagen oder ein Kran für
den Umschlag verwendet wird, sicherstellen, dass die hydraulische Werkstattpresse ausbalanciert ist, damit sie nicht
kippen kann.
2.2
Befestigen Sie ein Sockelprofi l mit Scheiben, Sicherungsscheiben und Muttern am linken Pfosten und dann ein weiteres
am rechten Pfosten.
2.3
Setzen Sie die Achsen des Tisches in die Löcher der Pfosten ein. Setzen Sie dann den zusammengesetzten
Pressentisch in den Pressenrahmen ein.
2.4
Befestigen Sie die Pumpen- und die Schutzabdeckungsbaugruppe mit Schrauben und Scheiben am rechten Pfosten.
Schließen Sie den Ölschlauch 1 an die Richtungsarmatur an und montieren Sie das Manometer am Verbindungsstutzen.
Verbinden Sie den Ölschlauch 2 mit dem Verbindungsstutzen und dem Stößel.
2.5
Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern an.
3.

VOR DER ERSTBENUTZUNG

3.1
Entlüften Sie das Hydrauliksystem.
Manuelles Bediensystem: öffnen Sie das kurze Ablassventil und das Ablassventil durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Mehrere ganze Hübe pumpen, um Luft aus dem System zu entfernen.
3.2
Prüfen Sie alle Teile und Zustände. Wenn es ein gebrochenes Teil gibt, die Benutzung stoppen und sofort Ihren
Zulieferer kontaktieren.
4.
WEISUNGEN FÜR DEN BETRIEB (§ 7.1.2 VON DIN EN 1494:2009-05)
4.1
Den Blockabsatz auf den Pressentisch setzen und dann das Werkstück auf den Blockabsatz legen.
4.2
Schließen Sie das kurze Ablassventil und das Ablassventil durch Drehen im Uhrzeigersinn, bis sie fest geschlossen
sind. Den Kolben mit dem Handgriff schnell ablassen. Wenn der Kontaktdruck des gezahnten Sattels nicht ausreicht,
öffnen Sie das kurze Ablassventil, um mehr Energie zu verwenden.
4.3
Das Werkstück und den Stößel in Flucht bringen, um eine mittige Ladung zu gewährleisten.
4.4
Wenn der Stößel voll eingefahren ist, das Werkstück vom Tisch entfernen.
5.
WARTUNG (§ 7.1.3 de l'EN 1494+A1)
5.1
Schmieren Sie die Achsen und beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen.
5.2
Halten Sie die Elemente der Presse immer sauber und vor aggressiven Umgebungen geschützt.
5.3
Verwenden Sie immer Originalersatzteile.
5.4
Zum Prüfen des Ölstands muss der Zylinderkolben vollständig eingezogen sein. Wenn nötig entsprechend der in der Tabelle
angegebenen Menge nachfüllen. Für diesen Vorgang muss zuvor die seitliche Abdeckung der Presse gelöst werden, um
an den Behälter heranzukommen. Der Deckel ist auf der Oberseite des Behälters festgeschraubt.
5.5
WICHTIG: Zuviel Öl kann den Betrieb des Hydraulikteils behindern.
5.6
Öl für hydraulische Geräte, vom Typ ISO
SEHR WICHTIG: Verwenden Sie nie Bremsfl üssigkeit.
5.7
Bei häufi g durchgeführten Inspektionen muss Folgendes geprüft werden:
Abnutzung von Pumpenkolben, Zylinder, Pumpe, Zubehör oder falsche Anschlüsse,
Auslaufen von Öl, Anzeichen von Korrosion,
Schäden an Struktur, Zubehör, Tisch und Halterungen, fehlende Schrauben oder Stecker.
6.

ERSATZ DES DRUCKMESSERS

Entfernen Sie den Metalldeckel, montieren Sie den Druckmesser und stellen Sie dabei sicher, dass
der Runddichtring, der sich innen in der Lagerung des Druckmessers befi ndet, beim Montieren
unten bleibt. Befestigen Sie den Druckmesser wie in Abb. ohne zu großen Kraftaufwand.
7.
REPARATUR
7.1
Wartung und Reparaturen dieser Presse dürfen nur von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden, das aufgrund
seiner Ausbildung und Erfahrung die verwendeten Hydrauliksysteme kennt.
7.2
Zur Bestellung von Ersatzteilen bitte die Referenz des entsprechenden Teils aus der Zeichnung angeben. Wir
bieten ein Ersatzteilset an, das ausschließlich Öldichtungen und Dichtungsringe des Hydraulikteils enthält.
7.3

ABLASSEN VON LUFT AUS DEM HYDRAULIKKREISLAUF:

- Entleerungshahn durch Drehung nach links öffnen.
- Anschließend das Hydraulikgerät mehrere Male pumpen.
- Zum Schluss den Entleerungshahn durch Drehen nach rechts vollständig schließen.
NU-W.415BA W.420 W.430 W.450_0417.indd 11
ISO VG
15.
Bar
Festziehen
Nicht drehen!
11
23/11/2017 10:50:13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W.430W.420W.450

Inhaltsverzeichnis