Herunterladen Diese Seite drucken

Elka Serie 240 V Betriebsanleitung Seite 2

Elektronischer codetaster für türöffner

Werbung

7. Montage der Tastatur
a) Entfernen Sie das Rähmchen von der Tastatur, indem Sie von hinten an der rechten und linken Seite der
Tastatur jeweils zwei Schnapphalter leicht zum Rand hin drücken.
b) Auf der Vorderseite der Tastatur befinden sich zwei Bohrungen (D = 4 mm). Mit Hilfe dieser Bohrungen
können Sie die Tastatur im Innen- oder Außenbereich an der von Ihnen gewünschten Stelle auf der
Wand befestigen.
c) Verbinden Sie die Tastatur mittels der zweiadrigen Leitung (bis zu 5 m Länge) mit der Auswerteinheit.
Es muß keine besondere Polung beim Anschluß der Tastatur beachtet werden.
d) Stecken Sie das Rähmchen wieder auf.
e) Das Parallelschalten von bis zu vier Tastaturen ist möglich. So angeschlossene Tastaturen dürfen nicht
gleichzeitig bedient werden.
8. Montage der Steuerplatine
a) Schraubenzieher in den Schlitz auf dem Gehäusedeckel einstecken, nach oben hebeln und den Deckel
öffnen.
b) Entfernen Sie die Steuerplatine (nur gesteckt).
c) Montieren Sie die mitgelieferten PG – Verschraubungen in dem Gehäuse und stecken Sie die Platine
wieder auf. Achten Sie hierbei auf richtiges Einschnappen der Platine.
d) Bohren Sie die Befestigungslöcher und schrauben Sie den Befestigungsbügel an der Wand fest.
e) Die Leitung für die Tastatur führen Sie nun durch den linken PG – Eingang, die Leitung für die Relais-
kontakte durch den mittleren PG – Eingang, die Netzleitung durch den rechten PG – Eingang. Achten Sie
auf dichten Sitz von Dichtnippel und Kabelverschraubungen, sonst ist der Geräteschutz nicht
gewährleistet. Schließen Sie die Leitungen gemäß Anschlußplan an die entsprechenden Klemmen an.
9. Anschlußplan
10. Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Montage- und Betriebsanleitung muß ständig am Einsatzort der Geräte verfügbar sein. Sie ist von jeder Person, die mit der Bedienung, Wartung,
Instandhaltung und dem Transport der Geräte beauftragt wird, gründlich zu lesen und einzuhalten. Unsachgemäße Bedienung, mangelhafte Wartung oder
Nichtbeachten der in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen, kann zur Gefährdung von Personen oder zu Sachschäden führen. Sollte in der Montage-
und Betriebsanleitung etwas unverständlich bzw. Anweisungen, Vorgehensweisen und Sicherheitshinweise nicht eindeutig nachvollziehbar sein, wenden
Sie sich an ELKA Torantriebe GmbH & Co. Betriebs KG, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Dies bezieht sich auch auf alle Rüstarbeiten, Störungsbehebungen im Arbeitsablauf, Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie die Pflege, Wartung,
Inspektion und lnstandsetzung der Geräte. Zusätzlich zu dieser Montage- und Betriebsanleitung gelten die Vorschriften zur Unfallverhütung an der
Einsatz- und Installationsstelle ( Unfallverhütungsvorschrift der gewerblichen Berufsgenossenschaften ) und die Vorschriften zum Umweltschutz, sowie die
fachtechnisch relevanten Regeln in Bezug auf sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten.
Alle lnstandsetzungsarbeiten an den Geräten müssen von sachkundigem Fachpersonal durchgeführt werden. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßen Verwendungen entstehen, übernimmt die ELKA Torantriebe GmbH & Co. Betriebs KG keine Haftung.
Die ELKA Torantriebe GmbH & Co. Betriebs KG kann nicht jede Gefahrenquelle voraussehen. Wird ein Arbeitsgang nicht in der empfohlenen Art und
Weise ausgeführt, muß sich der Betreiber davon überzeugen, daß für ihn und andere keine Gefahr besteht. Er sollte auch sicherstellen, daß durch die von
ihm gewählte Betriebsart die Geräte nicht beschädigt oder gefährdet werden. Die Geräte dürfen nur betrieben werden, wenn alle Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen funktionsfähig vorhanden sind. Alle Störungen am Gerät, die die Sicherheit des Benutzers oder Dritter beeinträchtigen, müssen
umgehend beseitigt werden. Alle an den Geräten angebrachten Warn- und Sicherheitshinweise sind vollzählig und in lesbarem Zustand zu halten.
Die an unsere elektrischen Schnittstellen anzuschließende Peripherie muß mit dem CE - Zeichen versehen sein, womit die Konformität zu den
einschlägigen Forderungen der EG- Richtlinien bescheinigt wird. Es wird darauf hingewiesen, daß ohne Genehmigung des Herstellers keinerlei
Änderungen, weder mechanisch noch elektrisch, vorgenommen werden dürfen. Für Umbauten und Zusatzausrüstungen dürfen nur die von der ELKA
Torantriebe GmbH & Co. Betriebs KG vorgeschriebenen Teile verwendet werden. Umbauarbeiten sind nur durch fachkundiges Personal durchzuführen.
Bei Zuwiderhandlungen erlischt die Konformität und die Gewährleistung des Herstellers und das Risiko wird allein vom Anwender getragen. Für Auskünfte
diesbezüglich steht Ihnen unser Service jederzeit zur Verfügung.
Beachten Sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage innerhalb der CEN Staaten unbedingt auch die gültigen europäischen
sicherheitsrelevanten Richtlinien und Normen.
© 17.02.2004 ELKA-Torantriebe GmbH & Co. Betriebs KG
Technische Änderungen im Sinne des Fortschritts vorbehalten
Seite 2
Elektronischer Codetaster - Türöffner

Werbung

loading