3.
Betriebsarten
Verbindung via Router
Standardmäßig ist am Power Meter DHCP aktiviert, d.h. das Gerät holt sich eine IP Adresse von
dem Router, an dem es angeschlossen ist. Dies funktioniert nur, wenn der Router als DHCP
Server konfiguriert ist.
Für die erforderlichen Einstellungen von AC•THOR oder AC ELWA-E beachten sie bitte auch die
Hinweise in der jeweiligen Betriebsanleitung auf www.my-pv.com.
Web-Interface
Erfolgt die Verbindung zu AC•THOR oder AC ELWA-E über Netzwerk, so ist der Zugriff auf das
Web-Interface des Power Meter möglich.
Für den Betrieb sind im Web-Interface keine besonderen Einstellungen erforderlich!
Ablauf der Netzwerkeinbindung:
1.
Nach der Verbindung mittels Patchkabel bekommt der Power Meter eine dynamische IP
Adresse vom Router zugewiesen. Mittels dem Programm „my-PV Scanner.exe" (enthalten
im „Software Package Power Meter.zip" auf www.my-pv.com) kann er im Netzwerk gesucht
werden.
2.
Mittels Doppelklick auf das jeweilige Suchergebnis öffnet sich das Web-Interface.
Der Scanvorgang läuft über den UDP Port 16124. Firewalls (oder spezielle
Routereinstellungen) können unter Umständen das Auffinden der Geräte verhindern.
TIPP: Die IP Adresse des Power Meter finden sie auch in der DHCP Liste des
Routers!
Power Meter Betriebsanleitung, Version 181123
Anzeigenelemente
Eine grüne LED am Power Meter zeigt, dass die Spannungsversorgung
gegeben ist. Die Anzeige blinkt beim Aufbau der Netzwerkverbindung.
Die grüne und die gelbe LED am RJ45 Netzwerkstecker zeigen, dass die
physische Verbindung am Netzwerkanschluss intakt ist.
2