Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

P40
Wärmetauscher
Installations- und Bedienungsanleitung
www.ambio.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambio P40

  • Seite 1 Wärmetauscher Installations- und Bedienungsanleitung www.ambio.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitstechnische Hinweise Lieferumfang Allgemeines Sicherheitseinrichtungen nach DIN 4751-T2 Sicherheitsventil Ausdehnungsgefäß Stutzenanordnung Anbindung an einen Pufferspeicher Inbetriebnahme Dimensionierungshinweise Technische Daten des Heißwassererzeugers Betriebsstörungen und Behebungen Gerätemaße Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Kachelofen-/Kaminanlage mit Kesseltechnik unbedingt die vorliegenden Bedie- nungsanleitungen/Bedienhinweise durch und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise. Der Aufbau der Kachelofen-/Kaminanlage mit Kesseltechnik muss durch einen eingetragenen Fachbetrieb erfolgen, da Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen.
  • Seite 3: Sicherheitstechnische Hinweise

    Wenn Sie nach dieser Anleitung vorgehen und die Installationsarbeiten fachgerecht durchführen, ist ein siche- rer, energiesparender und unweltschonender Betrieb der Ofenanlage gewährleistet. Dargestellte Abbildungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Technische und Sortiments-Änderungen vorbehalten. Lieferumfang – Wärmetauscher P40 – Ambio Speicherkern Optional – Thermische Ablaufsicherung mit 4 m langer Kapillare –...
  • Seite 4: Allgemeines

    Das Kesselgerät muss nach der hydraulischen Anbindung ans Heizungssystem abgedrückt werden. Eine Ummauerung des Gerätes darf erst nach dieser Druckprüfung erfolgen. Kosten welche durch die notwendige Demontage der Ummauerung zur Nacharbeit am Kesselgerät oder durch Kesselaustausch entstehen, werden von der Firma Ambio GmbH nicht übernommen. Rauchgasführung:...
  • Seite 5: Sicherheitseinrichtungen Nach Din 4751-T2

    Wärmetauscher P40 Sicherheitseinrichtungen nach DIN 4751-T2 Notwendige Sicherheitseinrichtungen, die dem Lieferumfang nicht beiliegen, sind bauseits zu stellen. Die jeweils notwen- digen Sicherheitseinrichtungen müssen gewissenhaft installiert und auf ordnungsgemäße Funktion überprüft werden. Aufgrund der hohen Umgebungstemperaturen im Ofenbereich dürfen nur Bauteile in Ganzmetallausführung eingesetzt werden.
  • Seite 6: Stutzenanordnung

    Zeichnung Stutzenanordnung Die Anschlüsse können auch von der einen zur anderen Seite gewechselt werden es ist nur darauf zu achten, dass die Anschlüsse immer diagonal zueinander ange- bracht sind und der Vorlauf immer vorne ist. Dies ist feststellbar an der innenliegenden Steigleitung. Die Anschlüsse der Fühler sind frei wählbar.
  • Seite 7: Anbindung An Einen Pufferspeicher

    Wärmetauscher P40 Anbindung an einen Pufferspeicher...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Nähere Hinweise zur Bedienung des Heizeinsatzes sind in der beiliegenden Bedienungsanleitung aufgeführt. Beim Benutzen des Kesselteils sind folgende Punkte zu beachten: Vor dem ersten Anheizen: 1. Die heizgas- und wasserseitige Installation zum Pufferspeicher muss fachgerecht ausgeführt sein. 2. Der Kreislauf Kessel-Pufferspeicher muss vollständig mit Wasser gefüllt und entlüftet sein. Die Kachelofen-Umwälzpumpe muss elektrisch angeschlossen und funktionsbereit sein.
  • Seite 9 Kesselversottung entgegen. Um Schäden am Kessel zu vermeiden, ist die Rücklaufanhebung auf 60°C einzustellen. Zum hydraulischen Abgleich der Widerstände von Bypaß und Heizkreis ist eine Drossel vorzusehen. Ein Abgleich ist bei Inbetriebnahme durchzuführen. Wärmetauscher P40 Leistungsdiagramm KW/h 5 kg Holz...
  • Seite 10: Technische Daten Des Heißwassererzeugers

    Technische Daten des Heißwassererzeugers Ansetzkessel WT P40 Zulassung Nennleistung EN 13229 Rauchrohr Ø Wasserinhalt Ltr. max. Betriebsüberdruck max. Vorlauftemperatur °C Wasserseitiger Druckverlust (1100l/h) mbar Rauchgasseitiger Druckverlust min. Umwälzmenge Gewicht: Kesselkörper Vor.-Rücklaufanschluß 1 IG Sicherheitswärmetauscher Fühler-Muffen ½ IG Mindestquerschnitt für VL und RL Entleerung Bei Leitungslänge über 10 m einfacher Strecke sollte die Dimension von 1 Zoll auf...
  • Seite 11: Betriebsstörungen Und Behebungen

    Wärmetauscher P40 Betriebsstörungen und Behebung Störung: Übermäßiges Verschmutzen des Kessels – Die Ursache kann in zu wenig, oder ungeeignetem Brennstoff (Brennholz mit einer Restfeuchte >20%) liegen. Ver- wenden Sie ausschließlich trockenes, abgelagertes Brennholz (min. 2 Jahre) mit einer Restfeuchte unter 20%. Eine weitere Ursache kann in einem Defekt oder Fehlen der Rücklaufanhebung liegen.
  • Seite 12: Gerätemaße

    44 cm 13,25 cm 17,5 cm 13,25 cm Technische Daten 5,5 cm Wasserinhalt 100 l 17,5 cm Leergewicht 350 kg Rauchrohranschluß 180 mm 44 cm 21 cm Hinweis: Mindestabstand zur Vormauerung 5 cm von allen Seiten. Draufsicht www.ambio.de 12 |...

Inhaltsverzeichnis