Herunterladen Diese Seite drucken

Suttner ST-500 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Betriebsanleitung - ST-500
Artikel-Nr.: 20 0500 500
Zu Ihrer Sicherheit
Dieses Suttner-Produkt entspricht dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln.
Trotzdem besteht bei falscher Handhabung der Pistole die
Gefahr von Sachbeschädigungen und Verletzungsgefahr
für Benutzer und andere Personen. Beachten Sie
unbedingt diese Betriebsanleitung und die einschlägigen
Vorschriften für Flüssigkeitsstrahler.
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr
durch heiße Medien!
Berühren Sie keine unisolierten Stellen, wenn Sie mit
Betriebs- und Hilfsstoffen arbeiten, deren Temperatur
40° C übersteigt.
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an.
Verletzungsgefahr und Sachbeschädigung
durch den Flüssigkeitsstrahl!
Spritzen Sie keine Gegenstände ab die
gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten (z. B.
Asbest), die Strom führen oder zerbrechlich sind (z. B.
Glas).
Suttner GmbH, Hauptstraße 15-17, 33818 Leopoldshöhe
tel.: +49 (0)5208 - 91 46 - 0, fax: +49 (0)5208 - 91 46 - 15
www.suttner.net, eMail: info@suttner.net
Arbeiten mit der ST-500
Betreiben Sie die Spritzpistole nur im angegeben Druck-,
Volumenstrom- und Temperaturbereich.
Um die Sprührichtung zu ändern, drehen Sie das
Düsenrohr einfach in die gewünschte Richtung.
Um den Sprühwinkel zu verstellen, drehen Sie die
Variodüse: Ist die Düse fest angezogen, erhalten Sie
einen Punktstrahl. Je weiter Sie die Düse lösen, desto
größer ist der Sprühwinkel. Drehen Sie die Düse jedoch
nicht zu weit ab, da Sie sie sonst verlieren könnten.
Drücken Sie den Abzugshebel, um die Spritzpistole zu
öffnen. Achten Sie darauf, in welche Richtung das
drehbare Düsenrohr zeigt.
Lassen Sie den Abzughebel los, um die Spritzpistole zu
schließen. Die Spritzpistole steht weiter unter Druck.
Drehgelenke/ Swivel (optional): Damit sich der HD-
Schlauch nicht verdreht kann für die Verbindung von HD-
Schlauch und Spritzpistole ein Drehgelenk verwendet
werden. Im drucklosen Zustand lässt sich die Pistole
gegenüber dem Schlauch leicht verdrehen. Mit
steigendem Druck ist das Drehgelenk immer schwerer
drehbar.
Reinigen
Verwenden Sie die Pistole mit Reinigungs- oder
Desinfektionsmitteln, spülen Sie die Pistole vor
längeren Arbeitsunterbrechungen (ab 1 Stunde)
gründlich mit Wasser.
Wenn Sie die Chemikalie wechseln spülen Sie das
System zwischendurch ebenfalls gründlich mit Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung ein faserfreies Putztuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Verstopfte Düsen
Unzureichendes Reinigen kann zu Verstopfungen der
Düse führen. Nachdem Sie den HD-Erzeuger
ausgeschaltet haben, können Sie die Verstopfung mit
einem dünnen Draht oder ähnlichem beseitigen. Beachten
Sie dabei, dass in Spritzpistole und Lanze noch eine
geringe Menge unter Druck stehender Flüssigkeit
vorhanden ist. Halten Sie die Düsenöffnung vom Körper
weg gerichtet.
Entsorgen
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterial und Altgeräte
umweltgerecht über die Sammel- und Recyclingstellen.
Erstellt und ausgegeben am: 2006-08-08 16:42:34
BA ST- 500 200500500

Werbung

loading