Herunterladen Diese Seite drucken

Überblick; Einbauanleitung - STM MINITER RS485 Bedienungs- Und Einbauanleitung

Werbung

Remote-Control-Modul
ÜBERBLICK
Für die externe Zeitsteuerung des MiniterRS485 wird das Remote-Control-Modul verwendet. Über
eine Zeitschaltuhr können die Eingänge des Remote-Control-Moduls auf Masse gebrückt werden, so
daß entweder die Tür geöffnet oder verschlossen wird. Zugleich wird der entsprechende Text im
Display dargestellt.
Das Remote-Control-Modul trennt den RS485-Bus zum Foyerleser auf und schickt entsprechend der
Beschaltung der Eingänge die Befehle zum Öffnen oder Schließen des Foyers.
Foyerleser
Miniter RS 485
Hinweis:
?
Jedes Remote-Control-Modul kann nur einen Foyerleser verwalten.
?
Die Adresse des Foyerlesers und des dazugehörigen Remote-Control-Moduls müssen
übereinstimmen.

1. Einbauanleitung

Die
Adresse
des
übereinstimmen. Die Auswahl erfolgt über die Steckerleiste. Mit dem Reset-Taster kann das Modul
zurückgesetzt werden.
Adresseinstellung
Adresse 48
Adresse 49
Adresse 50
Adresse 51
RS485-Bus
Foyerlesers
und
des
RS 485+
Zum Miniter
RS 485-
Reset
32
16
8
4
1
Adresse= x + 48
Remote-Control-Modul
Prozessor
r
Controlle
dazugehörigen
Remote-Control-Moduls
RS 485 -
Zum Schnittstellen
umsetzer oder anderen
RS 485 +
Foyerleser
ST 1
1
Relais
Status-LED
1
3
RS485-Bus
Türe auf
Türe zu
müssen
Status-LED
Dauerlicht=
Störung
Ca. 0,1 Hz=
Normalbetrieb
Kontrolliert
Ca. 0,3Hz=
Tür geöffnet
Ca. 1,0 Hz
Tür
geschlossen

Werbung

loading