Herunterladen Diese Seite drucken

Suttner ST-2305 Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-2305:

Werbung

Betriebsanleitung ST-2305
Artikel-Nr.: 20 2305 600
Rückstoßkräfte
Rückstoßkräfte
Rückstoßkräfte
Rückstoßkräfte
Der mit hohem Druck austretende Wasserstrahl erzeugt eine Rückstoßkraft. Diese kann so groß sein, dass die
Spritzpistole nicht mehr sicher festgehalten werden kann. Ermitteln Sie deshalb mit dem unteren Diagramm auf der
nächsten Seite die Rückstoßkraft.
1.
Ziehen Sie eine senkrechte Linie bei der gewünschten Durchflussmenge.
2.
Suchen Sie den Schnittpunkt mit der Kurve, die der eingesetzten Düsengröße entspricht.
3.
Ziehen Sie von dem Schnittpunkt aus eine waagerechte Linie nach links.
Dort können Sie die Rückstoßkraft ablesen.
Bei einer Durchflussmenge von 30 l/min und einer Düse der Größe 090 tritt z.B. eine Rückstoßkraft von 100 N auf. Bei
Rückstoßkräften > 150 N in der Längsachse muss die Spritzeinrichtung zusätzlich mit einer Körper stütze ausgerüstet
sein.
Drehmome
Drehmomente
Drehmome
Drehmome
nte
nte
nte
Abgewinkelte Lanzen und Düsen erzeugen ein Drehmoment. Nach DIN EN 60335 ist am Griff der Spritzpistole ein
maximales Drehmoment von 20 Nm zulässig. Berücksichtigen Sie bei abgewinkelten Spritzeinrichtungen unbedingt das
Drehmoment. Bei einer Rückstoßkraft von 100 N, einer Länge von 1 m und einem Winkel von 30° beträgt das
Drehmoment z.B. schon 50 Nm (100 N x 1 m x sin 30°).
Suttner GmbH, Hauptstraße 15-17, 33818 Leopoldshöhe
Tel.: +49(0)5208 - 91 46 - 0, Fax: +49(0)5208 - 91 46 - 15
www.rm-suttner.com, Email: info@rm-suttner.com
8
Ver. 1.0

Werbung

loading