Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie dieses Dokument gut auf. Zudem ist es ratsam den Kassenbon, sowie die Verpackungen des Gerätes ebenfalls aufzubewahren. Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck, dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
Seite 3
Verwenden Sie den Wasserkocher nur auf einer ebenen Arbeitsfläche. Überfüllen Sie das Gerät nicht, austretendes Wasser kann schwere Verbrühungen verursachen. Schützen Sie Kinder vor Verletzungen, indem Sie den Zugriff auf das Gerät nicht zulassen, z.B. durch herunterhängende Kabel o.ä. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass diese nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 4
WARNUNG! - Füllen Sie dieses Gerät niemals über die MAX-Markierung hinaus, da sonst kochendes Wasser herausspritzen kann und Ihnen Verletzungen zufügen kann! - Achten Sie stets darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist! - Öffnen Sie den Deckel niemals, während das Wasser kocht! Inbetriebnahme Vorbereitung Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Arbeitsfläche.
Seite 5
Das Gerät schaltet nach Beendigung des Kochvorgangs automatisch aus, Sie können jedoch den Kochvorgang auch vorher beenden, indem Sie die Taste ON/OFF betätigen, bis „ OF“ im Display erscheint. Bedienung Wasser erwärmen mit Temperaturwahl und Warmehalte-Funktion 1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. 2.
Reinigung und Entkalkung Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden. Reinigung Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker, zudem achten Sie darauf, dass das Gerät abgekühlt ist. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.