Herunterladen Diese Seite drucken

Swisslux IL1-LE120-3-A Bedienungsanleitung Seite 3

Il1-le120 serie; intelligente leuchte

Werbung

1. Linienschwarm + 2. Linienschwarm
± 2
± 1
± 1
± 2
System
Mit System sind alle Leuchten gemeint, welche mittels Steuerdraht
untereinander verbunden sind. Ein System beinhaltet immer mehrere
Leuchtengruppen mit verschiedenen Adressen.
Gruppe
Eine Gruppe beinhaltet immer eine oder mehrere Leuchten mit dersel-
ben Adresse. Diese verhalten sich identisch.
TouchDimm
In einer TouchDimm-Steuerung kann mit einer Taste mittels kurzem
Tastendruck ein- und ausgeschaltet werden. Mittels langem Tasten-
druck dimmt die Leuchte hoch und runter.
Hilfssteuerprogramme
Über den Tastereingang T2 kann bei einigen Steuerprogrammen auf
ein Hilfssteuerprogramm umgeschaltet werden. Mittels Hilfssteuerpro-
gramm werden alle Eigenschaften eines Steuerprogrammes temporär
ausser Kraft gesetzt und durch die Funktionen des Hilfsprogrammes
ersetzt.
Testfunktion
Die Testfunktion ermöglicht das Testen der Bewegungserfassung. So
kann die Reichweite und die Erfassungsgenauigkeit geprüft werden.
Die Leuchte schaltet bei jeder erkannten Bewegung für 5 s ein. Wird
für die Dauer von 1 min keine Bewegung mehr detektiert, verlässt
die Leuchte automatisch die Testfunktion und kehrt zum zuletzt ausge-
wählten Steuerprogramm zurück.
Steuerprogramme
Siehe Tabellenübersicht «Steuerprogramme» im Anhang.
9 Zurücksetzung auf Werkseinstellung
Steuerprogramm zurücksetzen
Durch gleichzeitiges, 5 s langes Drücken der beiden Programmwahl-
taster «P+» und «P-», wird das aktuelle Steuerprogramm zurückge-
setzt. (Wird durch 1x Aufblinken von «Re» auf dem Display quittiert.
Während dem Drücken rotiert die Anzeige auf dem Display)
Leuchte zurücksetzen
Durch gleichzeitiges, 10 s langes Drücken der beiden Programm-
wahltaster «P+» und «P-», wird die gesamte Leuchte (Gruppe) in den
Auslieferungszustand zurückgesetzt. (Wird durch 2x Aufblinken von
«Re» auf dem Display quittiert. Während dem Drücken rotiert die
Anzeige auf dem Display)
System zurücksetzen
Durch gleichzeitiges, 15 s langes Drücken der beiden Programm-
wahltaster «P+» und «P-», wird das gesamte System in den Auslie-
ferungszustand zurückgesetzt. (Wird durch 3x Aufblinken von «Re»
auf dem Display quittiert. Während dem Drücken rotiert die Anzeige
auf dem Display)
10 Fernsteuerung
IR-Control
Main light
Orientation light
2
MAX
P+
min
2
5
10
30
P1
min
min
min
min
15
30
OFF
RESET
min
min
20
HA
A
TEST
Lux
150
600
1000
ALL
>
Lux
Lux
Lux
Funktionen IR-Control
Leuchte entsperren
Nach dem Entsperren befindet sich die Leuchte
im Programmiermodus
Hauptlicht dimmen, ein/aus
Zur Einstellung der Schwelle und der maximalen
Helligkeit des Hauptlichtes
Maximale Helligkeit Hauptlicht
Die aktuelle Helligkeit des Hauptlichtes wird als
maximale Helligkeit des Hauptlichtes gespeichert
Nachlaufzeit Hauptlicht
2 min bis 30 min
Halbautomatik
Halbautomatik wird aktiviert
Automatik
Automatik wird aktiviert
Schwellwert Helligkeit
20 Lux bis 1000 Lux
Einlesen des aktuellen Lichtwertes
Speichert den aktuellen Lichtwert als «Schwell-
wert Helligkeit»
Tagbetrieb
Helligkeitssensor inaktiv, Schalten bei jeder
Helligkeit
Helligkeit Orientierungslicht
Einstellung der Helligkeit des Orientierungslichtes
mittels hoch- und runterdimmen
Nachlaufzeit Orientierungslicht
2 min bis 30 min
Nachlaufzeit Orientierungstlicht unendlich
Das Orientierungslicht leuchtet dauerhaft bei
Dunkelheit
Orientierungstlicht OFF
Deaktivieren des Orientierungslichtes
Steuerprogramm durchschalten
Die Steuerprogramme werden schrittweise nach
oben durchgeschaltet. Nach dem höchsten
Programm folgt wieder das Tiefste.
Steuerprogramm 1
Direkte Anwahl von Steuerprogramm 1
Reset
Durch langes Drücken und Halten der Taste kann
in folgenden Schritten ein Reset betätigt werden:
>5 s = Reset Steuerprogramm (Wird durch
1x Blinken der Beleuchtung quittiert)
>10 s = Reset Leuchte/Gruppe (Wird durch
2x Blinken der Beleuchtung quittiert)
>15 s = Reset System (Wird durch 3x Blinken
der Beleuchtung quittiert)
Testbetrieb
Licht schaltet bei erkannter Bewegung im
Erfassungsbereich 5 s ein und wieder aus. Zum
Verlassen des Testbetrieb die Taste «TEST» erneut
betätigen. Wird für die Dauer von 60 s keine
Bewegung erfasst, kehrt die Leuchte selbststän-
dig in den Automatik-Betrieb zurück.
Send to All
Das lokal ausgewählte Steuerprogramm wird
durch 2 s drücken auf alle Leuchten im System
übertragen.
Leuchte sperren
11 Notlicht
Ausführung mit integriertem Notlicht
Alle Leuchten können auch in einer Ausführung mit eingebautem Not-
licht und Selbsttest bestellt werden (z.B. IL1-R35-x-x-S ). Bei einem
allfälligen Netzausfall wechselt die Leuchte in den Notbetrieb und
stellt die normgerechte Beleuchtung während 3 Stunden über den
integrierten Akku sicher.
Achtung: Leuchten mit integriertem Akku sind nicht geeignet für den
Einbau in Isolation und für den Einsatz bei Temparaturen unter 0°C.
Anschluss an zentrale Notstromanlagen
Die intelligenten Leuchten (A- und B-Typen) sind für den Anschluss
an zentrale Notstromanlagen mit Gleichstrom-Versorgung vorgese-
hen. Bei Stromausfall erkennt die Leuchte selbständig den Wechsel
auf Gleichstrom-Betrieb und schaltet automatisch in das vordefinierte
Not-Steuerprogramm, welches die Leuchte auf 10% der Gesamtleis-
tung einschaltet.
12 Abmessungen [mm]
Draufsicht
1209
1237
Seitenansicht
62
92
Rückansicht
800
13 Lichtstärkeverteilung
180˚
90˚
90˚
14 Technische Daten
Montagekategorie: Wand/Decke-Einbau
Spannungsversorgung: 230 V AC +/- 10 %, 50 - 60 Hz
Maximale Anzahl Leuchten an Leitungsschutzschalter: LS 10 A (B)
18 Stk., LS 16 A (B) 30 Stk.
Maximale Länge Datendraht «D»: 1 km (Leiterquerschnitt: 1.5 mm²)
Erfassungsbereich: 360°
Reichweite: Ø 10 m bei seitlichem Vorbeigehen (tangential), Ø 3 m
bei direktem Draufzugehen (radial), Ø 3 m für sitzende Personen
(Präsenz)
Montagehöhe empfohlen: 2,5 bis 3 m
Leuchtmittel: LED (nicht ersetzbar)
Systemleistung : 29 W (ohne Notlicht)
Energieeffizientsklasse: A+
- Ø 118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Il1-le120-4-aIl1-le120-3-bIl1-le120-4- bIl1-le120-3-asIl1-le120-4-asIl1-le120-3-bs ... Alle anzeigen