Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
D
AT
CH
CB-Mobilgerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTech Legend III

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CB-Mobilgerät...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Entsorgung Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäi- schen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Sicherheitshinweise Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Ihr Gerät im Überblick Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer Geräteeigenschaften durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet: Bedienelemente und Anschlüsse Anzeige Eine Entsorgung...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WICHTIG! Lesen Sie vor einer Inbetriebnahme des Gerätes alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise. Die Nichtbeachtung der Bedienhinweise kann zur Folge haben dass Gesetze verletzt werden und/oder Unfälle passieren kön- nen. Funkgerät immer ausschalten und keinesfalls senden, wenn man explosionsgefährdete Orte (z.B.
  • Seite 4: Gesetzliche Vorgaben

    Sicherheitshinweise Platzieren Sie das Funkgerät in Fahrzeugen immer außerhalb des Entfaltungsbereichs der Airbags. Lagern Sie das Funkgerät niemals in direktem Sonnenlicht oder an heißen Orten. Halten Sie das Funkgerät beim Senden so, dass die Antenne mindestens 5 cm vom Körper bzw. Kopf entfernt ist. Falls Rauch oder ungewöhnliche Gerüche aus dem Funkgerät kommen, müssen Sie es sofort ausschalten und sich zur Prob- lembehebung an Ihren Händler wenden.
  • Seite 5: Ihr Gerät Im Überblick

    Ihr Gerät im Überblick Willkommen in der Welt der drahtlosen Kommunikation! Ihr neues MTech Legend III-CB-Mobilgerät ist ein nach modernsten Erkenntnissen konstruiertes und sorgfältig ent- wickeltes Mobilfunkgerät, das höchste Leistungsfähigkeit und komfortable Bedienung kombiniert. Seine moderne Doppl-Superhet-Schaltung in PLL-Technik ermöglicht präzise Frequenzkontrolle. Lieferumfang MTech Legend III CB-Mobilgerät...
  • Seite 6: Geräteeigenschaften

    Geräteeigenschaften und Ausstattungsmerkmale Funktionen: Flüssigkristall-Anzeigefeld (LCD-Display) Funkbetrieb wahlweise in AM (Ampltitudenmodulation) oder FM (Frequenzmodulation) Speicherfunktion (1 Vorzugskanal) Vorzugskanäle 19 und 9 Komfortabler Kanal-Suchlauf (aufwärts und abwärts) Störbegrenzer (ANL = Automatic Noise Limiter) Roger-Beep Tastatur-Quittungston Tastatur-Sperre · · Anzeige der relativen Empfangsfeldstärke (Empfangsbetrieb) und der Sendeleistung (Sendebetrieb) Regelbare Wiedergabelautstärke Regelbare Rauschsperre Automatische Rauschsperre (ASQ = Automatic Squelch Control)
  • Seite 7: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse Gerätefront Anschlussbuchse Zusatzlautsprecher Anschlussbuchse VOX-Mikrofon (Option) Geräterückseite Antennenanschlussbuchse (PL-259) Anschlusskabel Stromversorgung Originalmikrofon Optionales [UP] = aufwärts [DN] = abwärts Fernbedienungs- Mikrofon Taste [PTT] Taste [PTT]...
  • Seite 8: Bedienelemente

    Bedienelemente Funktion Drucktaster Kurzer Tastendruck Langer Tastendruck (für ca. 1 Sekunde) AM/FM-Umschaltung (nicht für Ländernormen "EC" und "UK") CEPT/ENGLAND-Umschaltung (nur Ländernorm "UK") Ohne Funktion (Ländernorm "EC") Automatische Rauschsperre ein/aus Speicherkanalbetrieb Kanal Speichern Umschaltung Vorzugskanal "9" / "19" Suchlauf ein/aus Umschaltung Empfängerempfindlichkeit Tastensperre ein/aus Störaustaster ein/aus Rauschminderung ein/aus Einstell-Menu Ländernorm Auswahl mit Drehwähler [CH] (7) Einstellmenü...
  • Seite 9: Anzeige

    Anzeige Anzeigeelement Legende Große zweistellige Sieben-Segmentanzeige zur Anzeige der Kanal-Nummer. (Die Kanäle 1-9 werden einstellig angezeigt) Kleinere zweistellige Sieben-Segmentanzeige zur Anzeige von Ländernorm Werte Einstellmenü Sendebetrieb Modulationsart FM (Frequenzmodulation) gewählt Modulationsart AM (Amplitudenmodulation) gewählt Ländernorm "UK" / "ENGLAND" gewählt Speicherkanalbetrieb Suchlauf läuft Autom.
  • Seite 10: Geräteinstallation

    Geräteinstallation Einbauort wählen Wählen Sie einen geeigneten Einbauort. Dieser sollte eine bequeme und sichere Bedienung sowohl im Stand, als auch während der Fahrt ermöglichen und das Verletzungsrisiko bei einem Unfall nicht erhöhen. Alle Zuleitungskabel und die Mikrofonleitung müssen derart im Fahrzeug verlegt werden, dass keinerlei Beeinträchtigungen des Fahrers beim Bedienen und Steuern des Fahrzeuges während des Funkbetriebs entstehen! Anschluss an Versorgungsspannung Verbinden Sie den ROTEN Anschlussdraht des Anschlusskabels Stromversorgung mit dem PLUSPOL (+) und den SCHWARZEN Anschlussdraht des Anschlusskabels mit dem MINUSPOL (-) der Stromversorgung.
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Gerät ein/ausschalten [ON/VOL] (8) Bedienelement [ON/VOL] Anzeige Gerät einschalten: Nach rechts drehen, bis "Klick"-Geräusch vernehmbar. Gerät ausschalten: Nach links drehen, bis "Klick"-Geräusch vernehmbar. Nach dem Einschalten werden der (zuletzt) eingestellte Kanal und die (zuletzt) eingestellte Ländernorm angezeigt: Sendersperre: Gerät ausschalten. Anschließend Taste am Mikrofon drücken und gleichzeitig Gerät einschalten. Jetzt ist die Sendersperre eingeschal- [PTT] tet und bei Betätigung der der Taste am Mikrofon beginnen lediglich die Kanalanzeige und die Anzeige "TX"...
  • Seite 12 Bedienung Wiedergabelautstärke [ON/VOL] (8) Lauter: Nach rechts drehen. Leiser: Nach links drehen. Bedienelement [ON/VOL] Anzeige Ansprechschwelle Rauschsperre [SQ] (9) Die Rauschsperre unterdrückt das lästige Hoch- rauschen in den Gesprächspausen. Bedienelement Für maximale Empfangsleistung Regler vom Links- anschlag aus nach rechts drehen, bis das Rauschen Anzeige aus dem Lautsprecher verstummt.
  • Seite 13 Bedienung Vorzugskanal 9/19 [CH19/9] (3) Taste Aktion Taste kurz betätigen Anzeige (Wiederholter) kurzer Tastendruck wählt Vorzugskanal "19" Vorzugskanal "9" Normalbetrieb (Voreinstellung) Durch Drücken der Taste [SCAN] (3) für mehr als 1 Sekunde, Betätigen der [UP]- bzw. [DN]-Taste am optionalen Fern- bedienungsmikrofon oder Betätigen des Drehwählers [CH] (7) wird die Funktion abgebrochen und das Gerät kehrt in den Normalbetrieb zurück.
  • Seite 14 Bedienung CEPT/ENGLAND-Umschaltung [CEPT/ENG] (1) (Nur Ländernorm "UK") Taste Aktion Taste kurz betätigen Anzeige Schaltet bei gewählter Ländernorm "UK" zwischen den beiden Kanaltabellen "CEPT" und "ENGLAND" um. Anzeige "FM" und "UK" bei gewählter Kanaltabelle "ENGLAND". Durch die Umschaltung der Kanaltabelle wird Speicherkanal-Betrieb abgebrochen. Anzeige "UK" bei gewählter Kanaltabelle "CEPT". Anzeige "FM" und "UK" bei gewählter Kanaltabelle "ENGLAND".
  • Seite 15 Bedienung Suchlauf ein/aus [SCAN] (3) Taste Taste für 1 Sekunde drücken Aktion Anzeige Der Suchlauf erfasst alles Kanäle entweder in aufsteigender oder fallender Reihenfolge mit einer Geschwindigkeit von 10 Kanälen/s. Sobald ein Signal empfangen wird, stoppt der Suchlauf und das Gerät bleibt auf diesem Kanal abgestimmt.
  • Seite 16: Einstellmenü

    Einstellmenü Einstellmenü aufrufen / verlassen Taste Aktion Taste für 1 Sekunde drücken Anzeige Struktur: Menüpunkt Einstellbare Werte Roger-Beep On (Ein) / Off (Aus) Tasten-Quittungston On (Ein) / Off (Aus) Funktion "VOX" On (Ein) / Off (Aus) VOX-Empfindlichkeit L1 (empfindlich) bis L9 (unempfindlich) Funktion "Anti-VOX"...
  • Seite 17 Einstellmenü Menüpunkt "1": Roger-Beep-Funktion Taste Taste für 1 Sekunde drücken Aktion Menüpunkt "1" (Roger-Beep) auswählen Taste nochmals kurz betätigen Anzeige Roger-Beep-Funktion: Am Ende einer Aussendung wird zusätzlich ein Signalton ausgesendet, der der Gegenstation das Ende Ihrer Aussendung unmissverständlich anzeigt. Einstellwerte: "oF" (Funktion aus) / "on" (Funktion ein); Voreinstellung: "oF" (Funktion aus) Roger-Beep aus Roger-Beep ein Menüpunkt "2": Tasten-Quittungston...
  • Seite 18 Einstellmenü Menüpunkt "3": Funktion "VOX" Taste Taste für 1 Sekunde drücken Aktion Menüpunkt "3" (Funktion "VOX") auswählen Taste nochmals kurz betätigen Anzeige Funktion "VOX" (automatische Sende-/Empfangsumschaltung): Sobald das Mikrofon ein ausreichend lautes Geräusch (Sprache) aufnimmt, schaltet das Gerät automatisch auf "Senden", Anzeige "TX" erscheint. Kurze Zeit nach- dem kein ausreichend lautes Geräusch (Sprache) mehr vom Mikrofon aufgenommen wurde, kehrt das Gerät kehrt zu "Empfangen" zurück, die Anzeige "TX" verschwindet.
  • Seite 19 Einstellmenü Menüpunkt "5": Funktion "Anti-VOX" Taste Taste für 1 Sekunde drücken Aktion Menüpunkt "5" (Funktion "Anti-VOX") auswählen Taste nochmals kurz betätigen Anzeige Funktion "Anti-VOX": Diese Funktion verhindert, dass die automatische Sende-/Empfangsumschaltung (Funktion "VOX") möglicherweise auf Geräusche aus dem Gerätelautsprecher bzw. einem angeschlossenen Zusatzlautsprecher anspricht. Einstellwerte: "A0" (Funktion aus), "A1" (hohe Wirksamkeit) bis "A9" (geringe Wirksamkeit); Voreinstellung: "A0"...
  • Seite 20: Ländernorm Einstellen

    Ländernorm einstellen Taste Taste kurz betätigen Aktion Ländernorm auswählen Taste für 1 s betätigen Anzeige Ländernorm: Das Gerät kann für 5 verschiedene Ländernormen eingestellt werden und entspricht anschließend den jeweils regional geltenden Vorschriften und Gesetzen. Beachten Sie hierzu auch die Kanaltabellen zu den einzelnen Ländernormen am Ende der Anleitung. Einstellwerte: "EU", "PL", "D", "EC", "UK"; Voreinstellung: "EU" Ländernorm verändern: Schritt 1: Gerät ausschalten.
  • Seite 21: Fehlertabelle

    Fehlertabelle GERÄT SENDET NICHT bzw. AUSSENDUNG MIT UNBEFRIEDIGENDER QUALITÄT: Überprüfen Sie Antenne, Antennenkabel und den Antennenstecker. Ist das SWR korrekt eingestellt? Überprüfen Sie, ob das Mikrofon richtig angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die eingestellte Ländernorm korrekt ist. GERÄT EMPFÄNGT SCHLECHT ODER GAR NICHT Überprüfen Sie die Einstellung der Empfängerempfindlichkeit (Taste LO/DX;...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Kanäle 40 Kanäle AM/FM (Ländernorm "EU") Frequenzbereich 26,965 bis 27,405 MHz (Ländernorm "EU") Frequenzerzeugung PLL-Synthesizer +/- 600 Hz Frequenzgenauigkeit Temperaturbereich Betrieb -10°C bis +55°C Mikrofon Electret-Kondensator-Mikrofon Betriebsspannung 12,0 V TX voll moduliert 2,0 A Stromaufnahme RX max. Lautstärke 0,75 A Leistungsaufnahme max. 24 W Abmessungen (B / H / T) 126,5 / 36,0 / 160,0 mm Gewicht ca.
  • Seite 23: Ländernormspezifische Kanal-/Frequenztabellen

    Ländernormspezifische Kanal-/Frequenztabellen Ländernorm "EU" Kanal Frequenz Kanal Frequenz Ländernorm "PL" (Polen) Kanal Frequenz Kanal Frequenz...
  • Seite 24 Ländernormspezifische Kanal-/Frequenztabellen Ländernorm "D" (Deutschland) Kanal Frequenz Kanal Frequenz...
  • Seite 25 Ländernormspezifische Kanal-/Frequenztabellen Ländernorm "EC" (CEPT) Kanal Frequenz Kanal Frequenz Ländernorm "U" (UK CEPT) CEPT Kanaltabelle Kanal Frequenz Kanal Frequenz...
  • Seite 26 Ländernormspezifische Kanal-/Frequenztabellen Ländernorm "UK" (ENGLAND) ENGLAND Kanaltabelle Kanal Frequenz Kanal Frequenz...
  • Seite 27: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung...
  • Seite 28 Funktechnik Bielefeld Dammstr. 23 · 33824 Werther · Deutschland Telefon: +49 (0) 5203 - 918-5566 · Fax: +49 (0) 5203 - 918-5599 © 2015 Copyright der deutschen Übersetzung: Offroadsticker Grafische Dienstleistungen Johannes Zaehrl · www.offroadsticker.com Änderungen, Irrtümer und Fehler vorbehalten. Das Entfernen des Copyright-Hinweises sowie die Verwendung von Inhalten, auch auszugsweise, verstößt gegen geltendes Recht und ist ausdrücklich untersagt.

Inhaltsverzeichnis