Herunterladen Diese Seite drucken
Binatone Latitude 55 Plus Bedienungsanleitung
Binatone Latitude 55 Plus Bedienungsanleitung

Binatone Latitude 55 Plus Bedienungsanleitung

Werbung

Latitude 55_IFU_DE.fm Page 1 Thursday, October 7, 2010 3:50 PM
Latitude 55 Plus
2. Vorbereitung für den Betrieb
2.1 Gürtelclip abnehmen
a. Ziehen Sie den Schnappriegel
BEDIENUNGSANLEITUNG
des Gürtelclips vom PMR-
Funkgerät weg.
b. Schieben Sie dabei, wie in
Zeichnung 1 zu sehen, den
Gürtelclip nach oben.
Antenne
2.2 Gürtelclip anbringen
LCD-Display
PTT-Taste
-Zeigt die aktuelle
a. Setzen Sie den Gürtelclip, wie
(Sprechtaste)
Kanalauswahl und
in Zeichnung 2 zu sehen, in die
-Zum Senden
andere Funksymbole an.
Führungsschiene.
drücken und halten.
b. Schieben Sie ihn nach unten,
Ruftaste
bis der Schnappriegel einrastet.
-Zum Senden eines
An-/Aus-Taste
-Zum Ein- oder
Rufzeichens an andere
PMR-Funkgeräte drücken.
Ausschalten des
PMR-Funkgeräts
drücken und halten
2.3 Akkus einlegen
MIC (Mikrofon)
M
CALL
Menütaste
-Zum Programmieren
Aufwärts-/Abwärts-
der PMR-
Tasten
Einstellungen drücken.
-Zum Ändern der Kanäle
und der Lautstärke sowie
zur Auswahl der
Lautsprecher
Einstellungen während
des Programmierens
drücken.
1. LCD-Display
Kanalnummer. Einstellbar von 1 bis 8
entsprechend der Auswahl des Benutzers.
a. Schieben Sie die Akkufachabdeckung nach unten.
Zeigt an, wenn der Ladezustand der
b. Legen Sie die 3 x AAA-Akkus ein. Positionieren Sie die Akkus
Akkus zu niedrig wird.
entsprechend der Polaritätskennzeichnung am Akkufach. Siehe
Zeichnung 3.
Wird im Kanalauswahlmodus eingeblendet.
c. Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder zu. Siehe Zeichnung 4.
Wird im Lautstärkeauswahlmodus eingeblendet.
Hinweise:
Benutzen Sie in den PMR-Funkgeräten nur Akkus des gleichen
Wird beim Absetzen eines Signals eingeblendet.
Typs und derselben Marke.
Um eine maximale Lebensdauer der Akkus zu erreichen, verfügen
Wird beim Empfang eines Signals eingeblendet.
PMR-Funkgeräte über eine integrierte Stromsparfunktion. Um
Akkustrom zu sparen, schalten Sie die Geräte jedoch AUS, wenn
sie nicht in Gebrauch sind.
Nehmen Sie die Akkus heraus, wenn die Geräte für längere Zeit
nicht benutzt werden.
Akku-Ladestandsanzeige
Das Akkusymbol befindet sich in der linken, unteren Ecke der LCD-
Gürtelclip-Schnappriegel
Anzeige. Dieses Akkusymbol wird bei einem niedrigen Ladestand der
Akkus eingeblendet. Damit wird angezeigt, dass der Ladestand der Akkus
sein Minimum erreicht. Zu diesem Zeitpunkt gibt der Handapparat zwei
Pieptöne ab und schaltet dann automatisch die Spannung ab.
Lebensdauer der Akkus
Das PMR-Funkgerät verfügt ¸über eine integrierte Stromsparfunktion,
damit die Akkus länger halten. Wenn Sie den Handapparat jedoch nicht
benutzen, ist es besser ihn auszuschalten, um Akkustrom zu sparen.
3. Bedienung
3.1 Gerät ein- und ausschalten
Zum Einschalten:
Zeichnung 1
a. drücken und halten Sie die
ein besonderer „Piepton". Das LCD-Display zeigt den
aktuellen Kanal an.
Zeichnung 2
Zum Ausschalten:
b. drücken und halten Sie die
ein besonderer „Piepton" und die Anzeige auf dem LCD-
Display wird ausgeblendet.
3.2 Lautstärke des Lautsprechers einstellen
Es gibt 8 Lautstärkestufen, die aktuelle Lautstärkestufe des
Lautsprechers wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Um die Lautstärke des Lautsprechers einzustellen, drücken Sie
die
(AUFWÄRTS)-Taste zum Erhöhen oder drücken Sie die
(ABWÄRTS)-Taste zum Verringern. Auf dem LCD-Display
wird angezeigt, wie die Symbolbalken für die Lautstärke des
Lautsprechers klettern bzw. abfallen.
Zeichnung 3
3.3 Einen Ruf empfangen
Zeichnung 4
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und nicht sendet, befindet sich
das Gerät ständig im Empfangsmodus. Wird auf dem aktuellen
Kanal ein Signal empfangen, wird auf dem LCD-Display das
Signalempfangssymbol „RX" eingeblendet.
3.4 übertragen (Senden)
a. Drücken und halten Sie die PTT-Taste (Sprechtaste), um Ihre
Sprache zu ¸übertragen. Auf dem LCD-Display wird das
Signal-Übertragungssymbol „TX" eingeblendet.
b. Halten Sie das Gerät in senkrechter Position, wobei sich das
Mikrofon (MIC) 5 cm vom Mund entfernt befinden sollte.
Sprechen Sie, während Sie die PTT-Taste halten, in
normalem Sprechton in das Mikrofon.
c. Wenn Sie die Übertragung beendet haben, lassen Sie die
PTT-Taste bitte los.
Wichtig:
• Damit andere Personen Ihre Übertragung empfangen können,
müssen sie auf dem gleichen Kanal sein, den auch Sie gerade
nutzen. Weitere Informationen können Sie im Abschnitt „Kanal-
ändern" nachlesen.
• Wenn die PTT- und/oder die Ruftaste ständig gedrückt wird, kann Ihr
PMR-Funkgerät keine Übertragungen empfangen.
3.5 Roger Beep
Der „Roger Beep" ist ein Signalton, der automatisch übertragen
wird, sobald die PTT-Taste losgelassen wird. Der Empfänger
wird damit darauf hingewiesen, dass Sie die Übertragung
beendet haben und sich nun im Empfangsmodus befinden.
3.6 Kanal ändern
Das PMR-Funkgerät verfügt über 8 Kanäle. Sie können den
Kanal im Normalmodus wie folgt ändern:
a. Drücken Sie die
/M (Menü)-Taste. Auf dem LCD-Display
beginnt daraufhin das Kanalsymbol 1 zu blinken.
b. Wenn das Kanalsymbol blinkt, drücken Sie zur Auswahl des
gewünschten Kanals bitte die
(AUFWÄRTS)- oder die
(ABWÄRTS)-Taste. Der Kanal schaltet von 1 zu 8 oder
umgekehrt um.
/M (Ein/Aus)-Taste. Es ertönt
c. Drücken Sie die
/M (Menü)-Taste, um Ihre Einstellung zu
bestätigen und kehren Sie in den Standby-Modus zurück.
Hinweis:
/M (Ein/Aus)-Taste. Es ertönt
• Eine genaue Auflistung der Frequenzen finden Sie in der in dieser
Betriebsanleitung enthaltenen „Kanalfrequenztabelle".
3.7 Ruf (Paging)-Ton
Sie können die RUF-Taste benutzen, um einen Signalton für
andere Benutzer auf dem gleichen Kanal abzusetzen. Diese
Funktion lässt sich wie folgt aktivieren:
a. Drücken Sie die Ruftaste und lassen Sie sie wieder los. Das
CALL
PMR-Funkgerät muss sich dabei im Normalmodus befinden.
Das Gerät setzt einen 2 Sekunden langen Paging-Ton an
andere Geräte ab, die sich innerhalb der
Übertragungsreichweite auf dem gleichen Kanal befinden.
4. Zusatzfunktionen
4.1 Stromsparfunktion
Ihr PMR-Funkgerät hat eine spezielle Schaltung, die dafür
bestimmt ist, die Lebensdauer Ihrer Akkus zu verlängern. Wird
das Gerät 4 Sekunden lang nicht benutzt, schaltet es automatisch
in einen Stromsparmodus. Die Fähigkeit des PMR-Funkgeräts,
Übertragungen zu empfangen, wird durch die Stromsparfunktion
nicht beeinträchtigt. Wird ein Signal erkannt, schaltet es
automatisch in den Vollleistungsmodus zurück.
4.2 Akku-Ladestandsanzeige
Das PMR-Funkgerät kann den geringen Ladestand der Akkus
erkennen, wenn deren Spannung abfällt. Der niedrige
Ladezustand der Akkus wird durch das Akkusymbol wie folgt
angezeigt:
Bei einer Akkuspannung, die einem geringen Ladestand
entspricht. wird das Symbol eines leeren
Akkus eingeblendet und blinkt ununterbrochen.
Das Akkusymbol blinkt solange, bis die Akkuspannung
vollkommen verbraucht ist.
Hinweis: Um eine gute Kommunikation zu gewährleisten,
laden Sie die Akkus, sobald deren Ladestand zu gering wird.
7. Sicherheit
Wichtig:
Ersetzen Sie Akkus nur durch Akkus des gleichen Typs
und der gleichen Marke.
Wenn Sie normale Batterien benutzen ersetzen Sie diese
Verwenden Sie kein PMR-Funkgerät mit einer beschädigten Antenne. Wenn
bitte nur durch solche des Typs AAA/LR03 oder eines
eine beschädigte Antenne in Kontakt mit der Haut kommt, können kleinere
gleichwertigen Typs.
Verbrennungen die Folge sein.
5. Effektive Reichweite
Alle Akkus können Sach- und/oder Personenschäden wie etwa Verbrennungen
Die Übertragungsreichweite des Produkts hängt vom umgebenden
verursachen, wenn leitfähiges Material wie Schmuck, Schlüssel oder Perlenketten
Gelände ab, in dem es benutzt wird. Mit dem folgenden Diagramm soll
in Kontakt mit freiliegenden Polen kommen. Das Material
versucht werden, dem Benutzer eine grobe Vorstellung von der
kann einen elektrischen Stromkreis schließen (Kurzschluss) und dabei sehr heiß
Performance zu vermitteln, die er beim täglichen Gebrauch erwarten kann.
werden. Gehen Sie mit geladenen Akkus sorgsam um, besonders wenn Sie
diese in die Jacken- oder Hosentasche, in das Portemonnaie oder in ein
anderes Behältnis stecken, in dem sich metallische Gegenstände befinden.
Optimal (offenes Gelände) (1)
Signalstärke
Mittelmäßig, mit Hindernissen am Boden (2)
Legen Sie Ihr PMR-Funkgerät nie in den Bereich über einem Airbag oder den
Stark bebautes Gelände (3)
Entfaltungsbereich eines Airbags. Airbags blähen sich mit großer Kraft auf.
Wenn ein PMR-Funkgerät im Entfaltungsbereich des Airbags abgelegt wird und
Reichweitesteigung
Reichweite (km)
5
sich der Airbag aufbläht, kann das PMR-Funkgerät mit großer Kraft
fortgeschleudert werden die Insassen des Fahrzeugs ernsthaft verletzen.
Potenziell explosionsgefährdete Bereiche
Überprüfung der Reichweite
Schalten Sie Ihr PMR-Funkgerät AUS, wenn Sie sich in potenziell
explosionsgefährdeten Bereichen aufhalten, sofern es sich nicht um einen Typ
Die Übertragungsreichweite wird, wie in obigem Diagramm zu sehen,
handelt, der speziell für einen solchen Gebrauch geeignet ist (und
durch die Umgebungsbedingungen beeinflusst. Die typischen Werte für
beispielsweise von Factory Mutual (FM) zugelassen ist). Funken könnten in
die Übertragungsreichweite unter unterschiedlichen
solchen Bereichen eine Explosion oder einen Brand auslösen, was
Umgebungsbedingungen sind (1) bis zu 5 km, (2) 1,5 km und (3) 750 m.
Verletzungen oder sogar Todesfälle nach sich ziehen kann.
Denken Sie bitte daran, dass dies nur Richtwerte sind und die tatsächlich
erreichten Entfernungen vom umgebenden Gelände abhängen.
Ersetzen oder laden Sie Akkus nicht in einem potenziell explosionsgefährdeten
Bereich. Beim Ein- oder Ausbau von Akkus können an den Kontakten Funken
6. Technische Daten
auftreten und eine Explosion auslösen.
Verfügbare Kanäle
8 Kanäle
Um mögliche Eingriffe in Sprengarbeiten zu vermeiden, sollten Sie Ihr PMR-
Ausgangsleistung (TX)
0,5 W
Funkgerät in der Nähe von elektrischen Zündkapseln, in einem Sprengbezirk
Reichweite
Bis zu 5 km
oder in wie folgt ausgeschilderten Bereichen ausschalten:
„Funksprechgeräte ausschalten" Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen.
Kanalfrequenztabelle
HINWEIS: Potenziell explosionsgefährdete Bereiche sind häufig, jedoch nicht immer
Kanal
Frequenz (MHz)
Kanal
Frequenz (MHz)
deutlich gekennzeichnet. Dazu gehören Betankungsbereiche wie etwa das
Unterdeck von Schiffen und Booten, Einrichtungen zur Weiterleitung und
1
446,00625
5
446,05625
Speicherung von Kraftstoffen oder Chemikalien, Bereiche, wo die Luft Chemikalien
2
446,01875
6
446,06875
oder Partikel wie Getreide, Staub oder Metallpulver enthält, sowie jegliche anderen
Bereiche, wo Ihnen normalerweise empfohlen werden würde, den Motor Ihres
3
446,03125
7
446,08125
Fahrzeugs abzustellen.
4
446,04375
8
446,09375
VORSICHT!
Beschädigte Antennen
Akkus
WARNUNG!
Für Fahrzeuge mit Airbag
Akkus
Zündkapseln und Sprengbezirke

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Binatone Latitude 55 Plus

  • Seite 1 Latitude 55_IFU_DE.fm Page 1 Thursday, October 7, 2010 3:50 PM Latitude 55 Plus 2. Vorbereitung für den Betrieb Akku-Ladestandsanzeige 7. Sicherheit 3.5 Roger Beep Wichtig: Ersetzen Sie Akkus nur durch Akkus des gleichen Typs 2.1 Gürtelclip abnehmen Der „Roger Beep“ ist ein Signalton, der automatisch übertragen...
  • Seite 2 (Menü)-Taste und drücken Sie - Überprüfen Sie, ob die Steckerkontakte richtig We: Binatone Telecom GmbH (as representative of Binatone Telecom Plc and Binatone Werden Artikel ohne Kaufbeleg zur Reparatur eingesandt, kann die • Legen Sie keine Normal - Batterien ein und versuchen Sie nicht, Electronics International Ltd.),...