Herunterladen Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Handhabung Und Gebrauch; Schnorchel - Crivit Beach IAN 297667 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Professionelles tauch- und schnorchelset

Werbung

Bei sachgemäßer Lagerung sowie Einhaltung der Gebrauchs-
und Pfl egehinweise liegt die Nutzungsdauer für dieses Produkt
bei 3 Jahren ab Produktionsdatum.
Sicherheitshinweis:
Zur Erhöhung der Schlagfestigkeit besteht das Maskenglas aus
Temper Glas (Sicherheitsglas) und zerspringt im Falle eines
Bruches in kleine Krümel.
Jedoch können auch schlagresistente Maskengläser brechen
oder splittern und damit Verletzungen des Benutzers verur-
sachen, wenn Sie übermäßigen Kräften bzw. einem Aufprall
ausgesetzt werden. Springen Sie deshalb nicht mit dem Gesicht
nach unten in das Wasser, um eine übermäßige Belastung
des Maskenglases zu vermeiden. Beim Sprung in das Wasser
Maske stets mit einer Hand festhalten.

2. SCHNORCHEL

Verwendungszweck:

Benutzen Sie den Schnorchel nur im Wasser. Der Schnorchel
dient zum Atmen des Tauchers, Schnorchlers oder Schwimmers
an der Wasseroberfl äche. Der Schnorchel erlaubt es, beim
Schwimmen an der Wasseroberfl äche den Kopf unter Wasser
zu halten und dabei zu atmen. Diese Schnorchel entsprechen
allen Bestimmungen der EU-Norm EN1972 und sind demnach
unterteilt in:
Klasse A: Schnorchel für Personen mit hoher Lungenkapa-
zität, also eines Gesamt-Innenvolumens des Schnorchels
(Totraum des Schnorchels für die Pendelatmung) von max.
230ml und einer Entfernung zwischen Mitte der Mund-
stücksöffnung und dem untersten Teil der Lufteinlassung
von max. 380mm. (EN 1972:2015-12, 3.2)
Klasse B: Schnorchel für Personen mit geringer Lungenka-
pazität, also eines Gesamt-Innenvolumens des Schnorchels
(Totraum des Schnorchels für die Pendelatmung) von max.
150ml und einer Entfernung zwischen Mitte der Mund-
stücksöffnung und dem untersten Teil der Lufteinlassung
von max. 350mm (z.B. Kinder). (EN 1972:2015-12, 3.2)
Sie fi nden diese Klassifi zierung jeweils auf dem Schnorchelrohr
wie oben angegeben.
Hinweis:
Personen der Klasse A können Schnorchel beider Typen
verwenden.
Ventil und DryTop:
Ihr Schnorchel ist sowohl mit einem Ventil als auch einem
patentiertem DryTop* ausgestattet. Das Ventil befi ndet sich am
unteren Ende im Schnorchelkörper und lässt eingedrungenes
Wasser ablaufen. Hier wird beim normalen Ausatmen eventuell
eingetretenes Wasser oder Kondenswasser durch das Ventil
aus dem Schnorchel gedrückt.
Am oberen Ende des Schnorchels befi ndet sich das DryTop,
selbiges soll das Eindringen von Wasser beim Abtauchen und
bei starkem Wellengang verhindern. Bitte beachten Sie, dass
der Schwimmer im DryTop den Schnorchel verschließt, wenn
Sie den Kopf zu tief halten oder eine Welle den Schwimmer
nach oben drückt. In diesem Moment können Sie auch nicht
mehr atmen. Dies ist eine korrekte Funktion, da ansonsten
Wasser in den Schnorchel gefl ossen wäre.
Das Ventil öffnet sich selbständig wieder, wenn die Welle vorü-
ber ist oder Sie den Kopf wieder etwas anheben.
Sollte der Schwimmer im DryTop zu häufi g den Schnorchel
grundlos verschließen, prüfen Sie den korrekten Sitz des
Schnorchels und Ihre Kopfhaltung (wie oben beschrieben).
* Pat. US 6,843,246 B2
Signalpfeife:
Die integrierte Pfeife befi ndet sich am Schnorchelkörper und
dient zum Signalisieren an der Oberfl äche. Der Pfeifton kann
über weite Distanzen besser gehört werden als Rufl aute.
Bitte achten Sie darauf, dass sich niemand direkt vor Ihnen
befi ndet, wenn Sie die Pfeife benutzen. Sie könnten dabei das
Gehör dieser Person schädigen. Benutzen Sie die Pfeife nicht
grundlos sondern nur in Notsituationen oder wenn Sie auf sich
aufmerksam machen wollen.

Handhabung und Gebrauch:

Den Schnorchel nie ohne farbiges Sicherheitstop benutzen,
da die Leuchtfarbe dazu dient, dass Sie von vorbeifahren-
den Booten gesehen werden.
Vor jeder Benutzung prüfen, dass keine Teile beschädigt
sind (durchgebissenes Mundstück, fehlende Membran am
Ausatemventil, Befestigungsclip). Ersetzen Sie beschädigte
Teile und benutzen Sie den Schnorchel nur in einwand-
freiem Zustand.
Warnung
Ein defekter Schnorchel gefährdet den Benutzer.
Vor dem Tauchen:
Bitte beachten Sie:
Der Schnorchel ist werksseitig dafür ausgelegt links getragen
zu werden. Eine rechtsseitige Benutzung ist möglich, hierzu das
Mundstück abziehen und um 180° gedreht wieder aufsetzen.
Vergewissern Sie sich, dass beim Umbau kein Schmutz oder
Sand in die Dichtstellen gelangt ist.
Hinweis:
Die Signalpfeife liegt nun oben auf, dies schränkt die Benutzung
jedoch nicht ein. Die Montage des Schnorchelhalters erfolgt nun
auf der rechten Seite.
Setzen Sie die Maske nun auf und straffen Sie die Maskenbän-
der wie oben beschrieben. Nun können Sie den Schnorchelhal-
ter nach oben/unten schieben, so dass das Schnorchel-Mund-
stück bequem vor Ihrem Mund liegt. Schieben Sie nun den
Schnorchelhalter entlang des Maskenbandes nach vorne/
hinten, so dass sich das orangefarbene Schnorchel-Oberteil
ungefähr in Augenhöhe hinter Ihrem Kopf befi ndet.
Hinweis:
Führen Sie vor erstmaliger Verwendung eine Passprobe in
sicherer Umgebung, zum Beispiel an Land, durch.
Prüfen des Sitzes des Schnorchels:
Schnorchel mit seiner Haltevorrichtung am Kopfband der Mas-
ke befestigen. Maske anlegen, Mundstückteil des Schnorchels
in den Mund nehmen. Vor einem Spiegel erstmalig richtigen
Sitz und Stellung des Schnorchels prüfen. Beim ersten
Tauchgang im Wasser durch Begleiter Sitz und Stellung des
Schnorchels nochmals prüfen lassen.
Gebrauch des Schnorchels:
Nehmen Sie den Schnorchel so in den Mund, dass sich das
Mundstück zwischen Ihren Lippen und dem Zahnfl eisch gut
einfügt. Mit den Zähnen müssen Sie die Haltezäpfchen vom
Mundstück fassen – beißen Sie sie jedoch nicht ab!
Sie sollten die ersten Atemzüge durch den Schnorchel im
Trockenen üben. Achten Sie darauf, tief und vor allem gleich-
mäßig durch das Rohr zu atmen. Am Anfang kann sich das
etwas komisch anfühlen, Sie werden sich aber schnell an
den Schnorchel gewöhnen. Nun können Sie den Schnorchel

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ian 297668