Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser SZI 1012 Bedienungsanleitung Seite 2

Infrarot-leistungsstrahler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INFRAROT -LEISTU NGSSTRAH LER
SZI1012
Einleitung
Der Infrarot-Leistungsstrahler
SZI1 012 wandelt das von den
Steuersendern SI1 011, SI1 012 oder SI1 019 kommende elek-
trische Signal in moduliertes Infrarotlicht um. Vom eingebauten
Netzteil des Steuersenders können ac ht SZI1 012 direkt ge-
speist werden. Die Zahl der angeschlossenen Strahler kann
beliebig erhöht werden. Die entsprechende Stromversorgung
GZN 1019 muß dann von weiteren separaten Netzteilen kommen.
Beschreibung
Die Frontseite enthält 12lnfrarot-Sendedioden
und eine Leucht-
diode (LED) als Funktionsanzeige. Fest mit dem Gehäuse ver-
bunden ist eine 3 m lange Anschlußleitung mit 5poligem Stecker,
über die die HF-Ansteuerung und die Betriebsspannungs-
versorgung erfolgt.
Die Eingangsstufe arbeitet als Begrenzerverstärker, der die
optimale Amplitude für die Aussteuerung der eingebauten End-
stufe gewährleistet - unabhängig vom Ausgangspegel des
Steuersenders. In der Endstufe wird eine Infrarotdiode zur
optischen Gegenkopplung verwendet, die dadurch für eine
Linearisierung des abgestrahlten Signals sorgt. Fällt die Endstufe
aus, so schaltet sich der SZI 1012 automatisch ab. Die rote
Funktionskontrolle erlischt.
Die von außen zugeführte Versorgungsspannung
soll zwischen
29 und 34 V liegen.
Montage
Bei der Montage des Leistungsstrahlers sollten Sie stets be-
denken, daß das unsichtbare Infrarotlicht ohne Abschattung die
Empfangslinse des Empfängers erreichen soll. Eine direkte
Sichtverbindung zwischen Strahlern und Empfängern ist die
beste Lösung. Reflexionen sind an zweiter Stelle als Empfangs-
möglichkeit zu nennen. Eine recht hohe Montage mit leichter
Neigung nach unten in den Raum hat sich in der Praxis als günstig
erwiesen. Der 3;g"-Gewindeanschluß erlaubt viele Anschluß-
möglichkeiten. Flexibilität im Aufbau ist durch den 3;g"-Gewinde-
anschluß gegeben. Für den transportablen Einsatz empfehlen
wir die Tischklemmvorrichtung
MZT 237 oder das Stativ
MZS 142. Zwei Strahler können mit Hilfe der Traverse MZS 235
montiert werden.
Die Verbindung der Leistungsstrahler mit dem Sender erfolgt
über eine flexible Steuerleitung. Diese Steuerleitung überträgt
die HF-Signale zu den Leistungsstrahlern und schaltet zugleich
eventuell angeschlossene Netzgeräte. Für Festinstallationen
kann das Spezial kabel 12-1 036 als Meterware von uns bezogen
werden.
Der Strahler sollte vorzugsweise in Verbindung mit dem Zwei-
kanal-Steuersender SI1 012 verwendet werden. Zur Ermittlung
der erforderlichen Anzahl von Leistungsstrahlern gilt dann
folgende Faustformel: für 2 m2 Grundfläche eine Diode, d. h. mit
einem Leistungsstrahler können bei Stereo-Betrieb maximal
24 m2 ausgeleuchtet werden.
EIngangspegel
Frequenzbereich
EingangsImpedanz
Wellenlänge
des abgestrahlten
Infrarotlichts
Strahl ungsleistu ng
Unterdruckung
der Oberschwingungen
bzw. der Intermodulationstrequenzen
Setrrebsspannung
Stromaufnahme
Setrrebskontrolle
Gehäuseabmessungen
In 10m
Länge des Anschlußkabels
Anschlußstecker
20 mV
700 mV
40 kHz
400 kHz
ca. 4 kQ
950 nm
ca. 100 mW
i'; 35 dS
29
34 V
ca. 145 mA
durch Rotlichtdiode
200 x 80 x 23
3m
Tuchel Nr. T 3360-002
oder
Sinderstecker
Nr. 09-0013-00-05
1
~ HF, 2 ~ Schrrm
3 ~ - US, 5 ~
+ Us
ca 450 9
Anderungen,
vor allem zum technischen
Fortschritt,
vorbehalten

Werbung

loading