Zugang zum Geräteinneren für Elektrik und Pneumatik
WARNHINWEIS: NICHT VERSUCHEN, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN,
WENN SIE KEIN GESCHULTER REPARATURTECHNIKER FÜR
(E) Platine-Elektrische Schaltungen (Internes Batterieladegerät mit zwei Betriebsarten –
nur Modell Serie 2314 und 2310). Nicht versuchen, die Platine zu reparieren. An SSCOR
oder eine autorisierte Service-Zentrale zum Service einsenden.
(F) Stromversorgung (Medizinischer Umschalter, nur Modell Serie 2314) Nicht versuchen,
die Stromversorgung zu reparieren. An SSCOR oder eine autorisierte Service-
Zentrale zum Service einsenden.
(G) Funktionserde (nur Modell Serie 2314).
(H) WS-Steckdose. Zwei Sicherungen 250 V-2.5 A im Sicherungseinschub der Steckdose.
(nur Modell Serie 2314)
(I) Batteriehalterung
(J) Batterie, 12 V, gekapselter Bleiakku
(K) Drahtverbindung zum Bedienfeld (nur Modelle Serie 2314 und 2310)
(L) Vakuumpumpe. An SSCOR oder eine autorisierte Service-Zentrale zum Service
einsenden. Nicht versuchen, die Vakuumpumpe selbst zu reparieren.
(M) Abzugsspitze
(N) Vakuumspitze
ABNEHMEN DER KANISTERHALTERUNG:
Die 4-Zoll-Schraube und die beiden Stellschrauben
an der Kanisterhalterung lösen. Kanisterhalter anheben
und aus dem Hauptchassis herausheben.
EINHEIT ÖFFNEN/SCHLIESSEN:
Das Muschelschalen/Design gestattet Zugang zu den Komponenten. Sämtliche Kreuz-
schrauben 6-32 befinden sich auf der
Rückseite der Einheit.
HAUPTCHASSIS-
SCHRAUBEN ENTFERNEN
(A) 1 Schraube unter dem Kanisterhalter
(B) 2 Schrauben in der Griffrückseite
(B) 3 Schrauben in der Rückseite des
Hauptchassis.
(C) Es dürfte nicht nötig sein,
die Abzugstür zu öffnen, es sei denn,
es sind Flüssigkeiten eingedrungen.
MEDIZINISCHE GERÄTE SIND
- 10 -