Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Behringer EUROLIGHT LD6230 Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUROLIGHT LD6230:

Werbung

INSTALLATIONSANWEISUNG EUROLIGHT LD6230
Bei dem BEHRINGER EUROLIGHT LD6230 Dimmer Pack handelt
es sich um ein Gerät, das für höchste Ansprüche in der
Lichttechnik entwickelt wurde, und seine umfangreichen
Funktionen machen es für verschiedenste gewerbliche
Anwendungen (Fernsehstudios, Theaterbetrieb oder Live-
Veranstaltungen) universell einsetzbar.
Das EUROLIGHT LD6230 besitzt alle notwendigen Features
zur Steuerung Ihrer Lichtanlage und ist trotz allem übersichtlich
aufgebaut und einfach zu bedienen. Es bietet wahlweise die
Möglichkeit zur digitalen DMX- oder zur analogen Steuerung.
Durch umfangreiche LED-Anzeigen zur Erkennung von
Signalfehlern wird ein reibungsloser Betrieb gewährleistet.

WICHTIGE HINWEISE

+
+
+
+
+
+
+
+
NETZ- UND
LEUCHTMITTELANSCHLÜSSE
Für einen möglichst variablen Einsatz ist das Dimmer Pack mit
einer Anschlussklemmleiste ausgestattet. An der Rückseite des
Geräts befinden sich die Kabeldurchführungen für den Anschluss
der Spannungsversorgung und Ihrer Leuchtmittel. Für den
flexiblen Einsatz besteht hier die Möglichkeit, einen CEE-Stecker
und einen 16-poligen HARTING
Bei der ortsfesten oder fliegenden (mobilen) Installation sind
alle unter IEC 61010-1:2001 (EN 6110-1:2001) mitgeltenden
Anforderungen zu erfüllen. Im einzelnen ist eine allphasige
Trenneinrichtung (nach IEC60947-1 und IEC60947-3) als Teil der
Installation am Aufstellungsort vorzusehen. Diese ist nach IEC
60417-50008 und IEC 0417-5007 zu kennzeichnen.
Bitte beachten Sie, dass das LD6230 zur Erfüllung der aus der
EMV Direktive 336/89 (Directive 89/336/EEC) resultierenden
Anforderungen nur mit bestimmten vorgeschalteten Netzfiltern
zu betreiben ist. Sollte das Gerät ohne den von uns spezifizierten
Netzfilter betrieben werden, kann es zu elektromagnetischen
Störungen kommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf
unserer Website unter www.behringer.com.
SCHUTZEINRICHTUNGEN UND
INBETRIEBNAHME
Sobald das LD6230 mit Netzspannung versorgt wird, ist die
interne Steuerung aktiviert. Die sechs Leitungsschutzschalter
(Sicherungsautomaten) sind mit je 10 A ausgelegt und dienen
als Überlastschutz für die angeschlossenen Geräte.
+
Die elektronische Steuerung ist mittels dreier Feinsicherungen
auf der Hauptplatine zusätzlich abgesichert.
+
Bei dem LD6230 handelt es sich um ein Schutzklasse I Gerät,
bei dem die niederohmige Schutzleiterverbindung Teil des
Schutzkonzeptes ist.
Beachten Sie bei der Installation, dass eine niederohmige
Verbindung (< 0,1 Ohm) zwischen allen berührbaren Metallteilen
und der Schutzerde des Hauptanschlusses besteht.
6ˆ†tht†xhlyr
uh†r 8CÃ 
CH 2
L1
X
X
L2
L3
-Stecker nachzurüsten.
®
8CÃ"
8CÃ$
CH 4
CH 6
X
X
X
X
3

Werbung

loading