Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

7/2018
Bedienungsanleitung
Mütec Instruments GmbH
Bei den Kämpen 26
D-21220 Seevetal-Ramelsloh
Tel.: +49 (0) 4185-80 83-0
Fax: +49 (0) 4185-80 83-80
HUMY/SCS 3000
MODBUS-RTU Kommunikation
e-Mail:
muetec@muetec.de
Web: www.muetec.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mutec HUMY/SCS 3000

  • Seite 1 7/2018 HUMY/SCS 3000 Bedienungsanleitung MODBUS-RTU Kommunikation Mütec Instruments GmbH Tel.: +49 (0) 4185-80 83-0 e-Mail: muetec@muetec.de Bei den Kämpen 26 Fax: +49 (0) 4185-80 83-80 Web: www.muetec.de D-21220 Seevetal-Ramelsloh...
  • Seite 2 7/2018 Bedienungsanleitung für HUMY/SCS 3000 MODBUS-RTU Kommunikation Druckschrift-Nr.: BA 6.18 Ausgabedatum: 07/2018 Hersteller: Mütec Instruments GmbH Bei den Kämpen 26 21220 Seevetal Deutschland Tel.: +49 (0) 4185 8083-0 Fax: +49 (0) 4185 808380 E-Mail: info@muetec.de Internet: www.muetec.de Lizenz-, Warenzeichen- und Urheberrechtsvermerke Modbus™...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Beschreibung des HUMY/SCS 3000 …………………………………………… 5 Beschreibung der FMS 400 ……………………………………………………… 6 Gehäuse/Bauformen ……………………………………………….………….….. 7 Datalogger ……………………………..............8 Technische Daten des HUMY/SCS 3000 …………………….………………… 9 Technische Daten des HUMY-Sonde FMS 400 ……..……………………….. 12 Blockschaltbild ……………………………………………………………………. 13 Jumper-Einstellungen ……..………………………………..…………………… 14 Kabelanschluss der HUMY-Sonde …………………………………………….. 15 Klemmenbelegung beim 19“-Tischgehäuse ……………………..………..…...
  • Seite 4: Klassifizierung Der Sicherheitshinweise

    7/2018 Klassifizierung der Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt. GEFAHR bedeutet, dass der Tod oder eine schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    7/2018 Allgemeine Hinweise Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrlosen Betrieb des Gerätes sicherzustellen, sind die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Hinweise und Warnvermerke vom Anwender zu beachten. HINWEIS die Anleitung enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht sämtliche Detailinformationen zu allen Typen des Produkts und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Aufstellung, des Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen.
  • Seite 6: Beschreibung Des Humy/Scs 3000

    7/2018 Beschreibung des HUMY/SCS 3000 Das System HUMY/SCS 3000 besteht aus dem 19“-Einschub SCS 3000 und der HUMY- Sonde FMS 400. Mit dem Inline-Messsystem für die Prozessüberwachung wird ein problemloses Messen der inneren Produktfeuchte von Feststoffen und Emulsionen ermöglicht. Eine grafische Bedienungsoberfläche mit Softkeys und eine übersichtliche Dar-stellung der Mess-, Alarm- und MIN/MAX-Werte verbunden mit einer einfachen Editierung und Parametrierung sorgen für eine einfache Bedienung.
  • Seite 7: Beschreibung Der Fms 400

    7/2018 Beschreibung der FMS 400 Der HUMY-Sonde für die kapazitive Feuchtemessung liegt das Prinzip des offenen Kondensators zugrunde. Das vor der Messblende befindliche Schüttgut dient dabei als Dielektrikum des Messkondensators. Eine elektronische Messwert-Aufbereitung und Temperaturkompensation schon in der Sonde ermöglicht eine sichere Datenübertragung auch über eine größere Entfernung.
  • Seite 8: Gehäuse/Bauformen

    7/2018 Gehäuse/Bauformen Für den HUMY/SCS 3000 stehen 3 Gehäusevarianten zur Verfügung. a) Bauform F – Feld-/Wandaufbaugehäuse Standardbreite 42TE, passend auch für drei HUMY 3019 Frontseitig mit Klarsicht-Schutztür Schutzart nach IEC 529 / EN 60529 - IP65 Kabeleinführung durch fünf Verschraubungen Pg13,5 Gehäusematerial: AL Mg Si 0,5...
  • Seite 9: Datalogger

    213 mm breit, 128,2 mm hoch und 176 mm tief Abb. 6 Datalogger Optional kann der HUMY/SCS 3000 mit einem Datalogger ausgerüstet werden und bie- tet damit die Möglichkeit die Messdaten für die rel. Feuchte und Temperatur dauerhaft zu speichern. Neben der Online-Darstellung lassen sich damit Messdaten vergangener Prozessabläufe untersuchen.
  • Seite 10: Technische Daten Des Humy/Scs 3000

    7/2018 Technische Daten des HUMY/SCS 3000 Display: ¼ VGA-TFT-LCD (320 x 240 Bildpixel) 100 x 77 mm Folientastatur: 15 Tasten + 5 Softkeys Hauptmaske: Datum, Uhrzeit, Produkt-Nr., Produkttemperatur, rel. Feuchte oder Trockensubstanz, Min-/Max-Werte, Balkendarstellung des Messwertes, Schleppzeigerfunktion mit Min/Max-Kennung, Min-/Max-Grenzwerte, Softkeys 1.
  • Seite 11 115 oder 230 VAC, -15 % bis +10 %, Umschaltung mittels Jumper auf der VP3000-Platine! Versorgungskreis-2: 24 VAC (50-60 Hz) oder 24 VDC, +/- 25 % Leistungsaufnahme: max. 6 W Für eine redundante Versorgung kann der HUMY/SCS 3000 auch mit beiden Versorgungsstromkreisen betrieben werden! ____________________________________________________________________________________________________________________...
  • Seite 12 7/2018 KONFORMITÄT EMV-Richtlinie 2004/108/EG: EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61326-1 ALLGEMEINE DATEN Messwertgenauigkeit Maximal: <0,2 % vom Endwert Typisch: <0,5 % vom Endwert Temperaturkoeffizient Maximal: <0,05 %/K Typisch: <0,03 %/K Galvanische Trennung Ein-/Ausgang/Versorgung: 300 Veff (Bemessungsisolationsspannung, Überspannungs- kategorie II, Verschmutzungsgrad 2, sichere Trennung nach EN 61010, EN 50178) Gehäusevarianten Bauform T:...
  • Seite 13: Technische Daten Des Humy-Sonde Fms 400

    7/2018 Technische Daten der HUMY-Sonde FMS400 ELEKTRISCHE DATEN Versorgung: 20 VDC, 20 mA RS485: Halbduplex Baudrate/Geräteadresse: 19200 bps, 1 Leistungsaufnahme: 0,4 W MECHANISCHE DATEN Gehäuse: Edelstahl 1.4301 Schutzart: IP 67 nach EN 60529 Gewicht: ca. 1050 g Ansprechzeit: ca. 1 Sekunde Verbindungskabel: Geschirmte Leitung, 4-adrig, min.
  • Seite 14: Blockschaltbild

    7/2018 Blockschaltbild Abb. 10 ____________________________________________________________________________________________________________________...
  • Seite 15: Jumper-Einstellungen

    7/2018 Jumper-Einstellungen Terminierung der RS485-Schnittstelle: Für die Terminierung der RS485-Schnittstelle sind Jumper JP1/JP2 zu schließen. Umschaltung der Analogausgänge von Konstantstrom auf Spannung: Mit dem Jumper JP3 für AA1 bzw. JP4 für AA2 erfolgt die Umschaltung von Konstantstrom (JP3/JP4 geöffnet) auf Spannung (JP3/JP4 geschlossen). Fig.
  • Seite 16: Kabelanschluss Der Humy-Sonde

    7/2018 Kabelanschluss der HUMY-Sonde Der Kabelschirm ist in der Sonde an dem Erdungskontakt angeschlossen. Wird der Kabelschirm am anderen Leitungsende ebenfalls geerdet und besteht zwischen beiden Erdungspunkten eine Potentialdifferenz, so ist ein mehr oder weniger großer Ausgleichsstrom über den Leitungsschirm die Folge.
  • Seite 17: Klemmenbelegung Beim 19"-Tischgehäuse

    7/2018 Klemmenbelegung beim 19“-Tischgehäuse Abb. 14 Abb. 15 ____________________________________________________________________________________________________________________...
  • Seite 18: Belegung Der Federleisten Beim 19"-Einschub

    7/2018 Belegung der Federleisten beim 19“-Einschub Abb. 16 Abb. 17 ____________________________________________________________________________________________________________________...
  • Seite 19: Klemmenbelegung Der Backplane Beim 19"-Einschub

    7/2018 Klemmenbelegung der Backplane beim 19“-Einschub Abb. 18 Klemmenbelegung beim Feld-/Wandaufbaugehäuse Abb. 19 ____________________________________________________________________________________________________________________...
  • Seite 20: Montagehinweise Und Installationsbeispiele

    7/2018 Montagehinweise und Installationsbeispiele Der HUMY 3000 ist für eine kontinuierliche Feuchtemessung im Produktionsstrom konzipiert. Die Voraussetzung für eine korrekte Feuchtemessung in Schüttgütern ist immer die richtige Wahl des Einbauortes für die Feuchtesonde. Bei Schüttgutrutschen oder Förderbändern muss außerdem darauf geachtet werden, dass das Messgut mit einer möglichst gleichmäßigen Schichthöhe über die Sonde geführt wird.
  • Seite 21: Indirekte Montage

    7/2018 14.2 Indirekte Montage Die indirekte Montage der HUMY-Sonde wird notwendig, wenn die Wandstärke 10 mm und mehr oder die Wand eine Krümmung aufweist. In solchen Fällen empfiehlt sich die Verwendung eines Anschweißflansches. Abb. 22 14.3 Montage am Messfenster oder an einer Trennschicht Das Messfenster muss direkt Kontakt mit dem Messgut haben.

Inhaltsverzeichnis