Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEBTEC FI750 Bedienungsanleitung Seite 14

Durchflussanzeiger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbauanweisung
Die Einheit kann in jeder Position installiert werden (horizontal, vertikal oder ein beliebiger Winkel dazwischen). Das Gerät wurde für den
Einbau in eine Schalttafel oder in die Rohrleitung entwickelt. Bei Einbau in eine Schalttafel stellen Sie bitte sicher, dass die Rück- und
Unterseite mindestens 13 mm (1/2") von eisenhaltigem Material entfernt sind. Der Kolben im Messgerät besitzt einen Magneten. Aus diesem
Grund kann eisenhaltiges Material in der Nähe des Zylinders zu Störungen führen. Die Vorderseite der Einheit kann direkt mit einer
eisenhaltigen Verkleidung verbunden werden. Zwei 9 mm (0.35") Montagelöcher sind für diesen Zweck bereitgestellt.
Der Anzeiger kann in Druck- oder Rücklaufleitungen eingebaut werden, allerdings sollte der Durchfluss nicht rückwärts fließen gelassen
werden. Der Anzeiger wird dadurch nicht beschädigt, aber wirkt wie ein Sperrventil. Es treten bei diesem Gerät selten Probleme auf, allerdings
kann es vorkommen, dass Reste von verunreinigtem Öl (z.B.: Gummireste) am Kolben haften bleiben oder sich zwischen Kolben und Sitz
einlagern. Durch diese Einlagerung kann der Kolben die Öffnung nicht vollständig schließen und die Anzeigenadel wird nicht auf Null
zurückgehen.
Für Rekalibration oder Reparatur kontaktieren Sie bitte die nächste Servicestelle von der Liste auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
Bitte beachten Sie, dass der Durchflussanzeiger nicht in einer Position montiert wird, wo er starken Pulsationen ausgesetzt ist, da dies
inkorrekte Messungen verursachen kann. Angeschlossen werden kann durch Schlauch- oder Stahlrohrverbindung.
Für Anwendungen mit Hochleistungen, z.B. bei Installation nahe einer Kolbenpumpe, kontaktieren Sie bitte das Vertriebsbüro von Webtec.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WEBTEC FI750

Inhaltsverzeichnis