Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Zubehör; Elektromagnetische Verträglichkeit - TekVor Care ELBACARE Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
4.5

Wartung und Instandhaltung

Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, welche mindestens die
Sicherheitsbestimmungen gelesen haben und gemäß der MPBetreibV §4 und 6 qualifi-
ziert sind.
Eine technische Kontrolle bzw. Sicherheitsprüfung muss mindestens einmal jährlich und
nach einer längeren Nutzungspause und vor jedem Wiedereinsatz durchgeführt werden
(siehe Abs. 10.2).
Festgestellte Mängel, Schäden oder Abnutzungserscheinungen müssen sofort beseitigt
werden.
Es dürfen nur Originalersatzteile des Herstellers verwendet werden, ansonsten wird
jegliche Gewährleistung bzw. Garantie ausgeschlossen.
Die 9V-Blockbatterie ist der Energiespeicher für die elektrische Notabsenkung bei Strom-
ausfall. Der Energiespeicher reicht für max. eine Notabsenkung und muss dann ausge-
tauscht werden. Sollte das Verfallsdatum der Batterie abgelaufen sein, ist diese auch
sofort auszutauschen. Da Batterien einer Selbstentladung unterliegen, ist zu empfehlen,
die Batterie bei Nichtverwendung alle zwei Jahre auszutauschen. Hierbei ist darauf zu
achten, dass es sich um eine Alkali-Mangan-Batterie vom Typ 6LR61 handelt und auch
nur dieser Typ verwendet werden darf. Leere Batterien müssen umweltgerecht entsorgt
werden.
4.6
Zubehör
Als optionales Zubehör wird ein Aufrichter mitgeliefert, dessen sichere Arbeitslast von
80kg nicht überschritten werden darf. Der Aufrichter dient nicht zum Hochheben von
Personen, sondern erleichtert den Wechsel aus dem Liegen in die Sitzposition oder zur
Veränderung der Lage. Der Aufrichter darf nicht außerhalb des Bettes geschwenkt
werden und nur innerhalb seines zulässigen Verstellbereiches, welcher von der
Rohraufnahme am Bett definiert ist, verwendet werden. Anderenfalls kann das Bett
komplett umkippen und zu schweren Verletzungen führen.
Bitte verwenden Sie nur Matratzen, die mit dem gelieferten Seitengittersicherungssys-
tem kompatibel sind. Der Abstand zwischen Matratzenoberfläche im nicht komprimierten
Zustand und Oberkante des oberen Seitengitters muss mindestens 22 cm betragen.
Sollte dieses Maß unterschritten werden, ist ein Aufsteckseitengitter zu verwenden. In
der Regel ist eine Matratzenstärke von 12 cm geeignet.
4.7
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die elektrischen Antriebe entsprechen hinsichtlich ihrer Störaussendung und Störfestig-
keit den Anforderungen der EN 60601-1-2:2007 (siehe Punkt 13.7). Es besteht jedoch
die Möglichkeit, dass sich elektrische Geräte untereinander stören. In diesem Fall schal-
ten Sie das Pflegebett kurzzeitig ab oder entfernen die Störquelle. Wir weisen auf das
Schreiben der BfArm Referenz Nr. 9/0508 hin.
Pflegebett „ELBACARE "
Seite 11 von 32
TekVor Care

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis