Herunterladen Diese Seite drucken

esera automation Station 200 Funktionserweiterung Seite 2

Werbung

1
Einführung
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Teil des „ESERA Config Tool 3" und die Aktivierung von
Funktionserweiterungen beschreiben.
Innerhalb des Config Tool 3 verwenden wir nur Befehle, die Sie auch z.B. über ein Terminalprogramm oder
Ihre eigene Anwendung verwenden können. Eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Befehle und
Funktionen des 1-Wire Controller / 1-Wire Gateway entnehmen Sie bitte der Dokumentation
„Programmierhandbuch" unter dem Reiter Dokumentation (DOKU) innerhalb des Config Tool 3.
2
1-Wire Controller / 1-Wire Gateway
An einigen Stellen des Dokuments steht der Begriff 1-Wire Controller stellvertretend für 1-Wire Controller,
1-Wire Gateway und 1-Wire Funktion der ESERA-Station. Damit wird an einigen Stellen das Dokument
übersichtlich und gut lesbar gehalten.
Die nachfolgende Befehlsliste haben wir aus Gründen der Pflegbarkeit einheitlich für alle Geräte der
1-Wire Controller 1 und 1-Wire Controller 2 erstellt. Die Teile, die speziell für den 1-Wire Controller 2
vorgesehen sind, haben wir mit einem Vermerk versehen.
Die angebotene Gerätesoftware, Firmware, ist für alle 1-Wire Controller 1 und 1-Wire Controller 2
verwendbar. Die Gerätesoftware ist so gestaltet, dass die Befehle, die nicht für dieses Gerät vorgesehen
sind, deaktiviert werden.
Der 1-Wire Controller / das 1-Wire Gateway stellt ein autark arbeitendes Subsystem zwischen 1-Wire
Netzwerk und Computer, SPS Steuerung oder Webanwendung, Cloud-Dienste, dar. Damit stellt der 1-Wire
Controller und 1-Wire Gateway ein autarkes Subsystem dar. Es liest alle angeschlossenen 1-Wire Bausteine
in einer extrem hohen Zykluszeit von 1-2 Sekunden. Damit stehen die Bausteindaten in sehr kurzer Zeit zur
Verfügung. Statuswechsel von Eingangssignalen, z.B. an digitalen Eingangsbausteinen, werden damit
schnell erfasst.
Speziell für 1-Wire Controller 2 / 1-Wire Gateway 20
Der 1-Wire Controller 2 und 1-Wire Gateway 20 stellen darüber hinaus 5 Binär-Ausgänge mit 8A/5A Relais,
4 Binär-Eingänge 10-30VDC und einen isolierten 0-10V Ausgang zur Verfügung.
3
Neue 1-Wire Bausteine anlernen
Wird ein neuer 1-Wire Baustein in das 1-Wire Netzwerk integriert, wird dieser selbstständig nach ein paar
Sekunden erkannt und in die interne Bausteinliste aufgenommen und ab diesem Moment ausgelesen und
ausgegeben.
4
Zyklische Datenausgabe und Formatierung
Der 1-Wire Controller / 1-Wire Gateway gibt die von den Bausteinen gelesenen Daten über die
Datenschnittstelle aufbereitet und zyklisch fertig formatiert aus.
Eine weitergehende Kenntnis des 1-Wire Protokoll ist von Seiten des Benutzers nicht notwendig, da die
komplette 1-Wire Kommunikation vom 1-Wire Controller / 1-Wire Gateway übernommen wird.
5
Anzahl 1-Wire Bausteine und Typen
Unterstützt werden bis zu 30 1-Wire Bausteine des Typs DS1820, DS18S20, DS18B20, DS2405, DS2408,
DS2413, DS2423, DS2438 und DS2450, die ausgelesen und gesteuert werden können.
6
iButton Schlüssel oder DS2401 Seriennummern
Auch iButton Zugangsschlüssel vom Typ DS2401, DS1990A und DS1963 können verwendet werden.
Weitere Bausteine auf Anfrage möglich.
iButton Schlüssel oder DS2401 Seriennummernbausteine können sehr einfach an den 1-Wire Controller /
1-Wire Gateway angelernt werden. Es ist nur notwendig, den iButton Schlüssel für 10 Sekunden auf die
iButton Leseeinheit zu halten, schon ist der iButton im 1-Wire Controller / 1-Wire Gateway als OWD
vorhanden. Ab sofort kann der iButton Schlüssel verwendet werden. Für die dauerhafte Speicherung ist
noch die permanente Speicherung über den Befehl „SET,OWB,SAVE" oder durch Drücken des Button
„SAVE ALL OWD PERMANENT" im Config-Tool 3 notwendig.
7
Online Verbindung zum ESERA Update und Lizenzserver
Die Software ESERA „Config-Tool 3" baut im Hintergrund grundsätzlich eine Verbindung zu unserm ESERA
Update und Lizenzserver auf. Der ESERA Update- und Lizenzserver steht in Deutschland und unterliegt
dem Deutschen Datenschutzgesetz.
Innerhalb des Config Tool 3 verwenden wir nur Befehle, die Sie auch z.B. über ein Terminalprogramm oder
Ihre eigene Anwendung verwenden können. Eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Befehle und
Funktionen des 1-Wire Controller / 1-Wire Gateway entnehmen Sie bitte der Dokumentation
„Programmierhandbuch" unter dem Reiter Dokumentation (DOKU) innerhalb des Config Tool 3.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise ohne ausdrückliche Zustimmung von ESERA-Automation oder E-Service GmbH
nicht erlaubt. Technische Änderungen vorbehalten. © ESERA-Automation, E-Service GmbH 2018
www.esera.de
Funktionserweiterung V1.0 R1.0
Seite 2 von 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

12101112