EINFÜHRUNG SICHERHEITSHINWEISE EINFÜHRUNG SICHERHEITSHINWEISE VERWENDETE SYMBOLE BEDIENUNGSELEMENTE UND LAGE VON TEILEN KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB BEDIENUNG WARTUNG LAGERUNG UND TRANSPORT FEHLERBEHEBUNG TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE DATEN 1. EINFÜHRUNG Die meisten Unfälle mit Motoren können verhindert werden wenn Sie alle Anweisungen dieses Handbuches befolgen.
SICHERHEITSHINWEISE Außerdem enthält die Betriebsanleitung andere wichtige Textstellen, die durch das Wort ACHTUNG gekennzeichnet sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls ein Problem mit dem Motor auftauchen sollte oder Sie Fragen dazu haben. Wichtige Hinweise zur Sicherheit Lesen und beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen.
VERWENDETE SYMBOLE 3. VERWENDETE SYMBOLE HINWEIS NOTICE POKYN WSKAZÓWKA Vor der ersten Inbetriebnahme muss Motorenöl aufgefüllt werden. Fehlerhafte Ölfüllung kann zu irreparablen Schäden des Motors führen. In diesem Fall distanzieren sich Verkäufer, sowie Hersteller von jeglichen Garantieleistungen. Oil has been drained for transporting. Failure to fill engine sump with oil before starting engine will result in permanent damage and will void engine warranty.
Seite 5
BEDIENELEMENTE 4. BEDIENELEMENTE UND DEREN FUNKTION 12/2 13/2 12/1 13/1 Zündschalter* Reversierstarter* Rücklaufstarter Chokehebel* Kraftstoffhahn* Luftfi lter Zündkerze Auspufftopf Gashebel* Tankdeckel Kraftstofftank 12/1 Belüftungsschraube 12/2 Ölablassschraube 13/1 Öleinfüllverschluss (nur für Wartungsarbeiten in der Werkstatt) 13/2 Öleinfüllverschluss / Messtab * Zündschalter Mit dem Motorschalter wird die Zündanlage an- und ausgeschaltet.
KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB * Chokehebel Der Chokehebel schließt und öffnet die Starterklappe im Vergaser. In Stellung wird das Luft-Benzingemisch für den Kaltstart des Motors angereichert. Die Stellung wird für den Betrieb des Motors und für den Start des warmen Motors verwendet.
KONTROLLEN VOR DEM BETRIEB BEDIENUNG Motor prüfen • Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand. Das Starten mit vollem Tank verringert die Betriebsunterbrechung. • Kontrollieren Sie den Motorölstand vor jedem Betrieb. Der Betrieb des Motors mit niedrigem Ölstand kann zu Motorschäden führen. • Überprüfen Sie den Luftfiltereinsatz. Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Luftstrom zum Vergaser, wodurch die Motorleistung vermindert wird.
BEDIENUNG 6. Gashebel (9) auf langsamer (slow) stellen. Gashebel nach rechts (langsamer) Zündschalter (1) auf „ON / EIN“ stellen. Zündschalter einschalten 8. Reversierstarter (2) leicht ziehen, bis ein Widerstand zu spüren ist, dann kräftig am Seilzug anziehen und langsam wieder einrollen lassen. Motor starten 9.
BEDIENUNG WARTUNG 6.5 Motor abstellen 1. Gashebel (9) auf langsamer (slow) stellen. 2. Zündschalter (1) auf „OFF / AUS“ stellen. Gashebel nach rechts (langsamer) Zündschalter Aus-Stellung 7. WARTUNG Die Bedeutsamkeit richtiger Wartung Gute regelmäßige Wartung ist für den sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb des Motors unerlässlich.
WARTUNG WARNUNG Eine Nichtbefolgung der Wartungsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren, sogar tödlichen Verletzungen führen. Halten Sie sich stets an die Verfahren und Vorsichtsmaßnahmen der Betriebsanleitung. Sicherheitsvorkehrungen • Vergewissern Sie sich, dass der Motor abgeschaltet ist, bevor Sie mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten beginnen.
Seite 11
WARTUNG Wartungsplan Erster Alle 3 Normale Wartungsperiode Jedes Täglich Monat Monate Alle Zu jedem angegebenen Monats- und Jahr oder oder oder oder Betriebsstundenintervall warten, alle 300 Betrieb Stunden je nachdem, was zuerst eintrifft. Stunden Stunden Stunden Füllstand kontrollieren Motoröl Wechseln X (1) Prüfen/ Reinigen...
Seite 12
WARTUNG WARNUNG Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Sie könnten beim Umgang mit Treibstoff Verbrennungen oder andere schwere Verletzungen erleiden. • Motor abschalten und von Hitze, Funken sowie Flammen fernhalten. • Nur im Freien tanken. • Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen. HINWEIS Kraftstoff kann Lack und Kunststoffe angreifen.
Seite 13
WARTUNG Öl ist ein wichtiger Faktor für die Leistung und die Lebensdauer des Motors. Verwenden Sie Kraftfahrzeugöl für 4-Takt-Ottomotoren mit Reinigungswirkung. Für den allgemeinen Gebrauch wird Öl der Klasse SAE 10W-30 empfohlen. Andere in der Tabelle aufgeführte Viskositätsklassen können verwendet werden, wenn die durchschnittliche Temperatur in Ihrem Gebiet innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.
Seite 14
WARTUNG ACHTUNG Gebrauchtes Motoröl ist unweltverträglich zu entsorgen. Wir empfehlen, Altöl in einem verschlossenen Behälter einem Recycling-Center oder einer Sammelstelle für Altöl zu übergeben. Altöl weder in die Mülltonne gießen, noch in die Kanalisation, in einen Abfl uss oder auf den Erdboden schütten. •...
Seite 15
WARTUNG Bei Wiederverwendung die Luftfi ltereinsätze reinigen: Schaumstofffi ltereinsatz in warmem Wasser und milder Seifenlösung reinigen. Gründlich mit klarem Wasser ausspülen und gut trocknen lassen. Oder in nicht entfl ammbaren Lösungsmitteln reinigen und trocknen lassen. Den Filtereinsatz in sauberes Motoröl tauchen und das überschüssige Öl ausdrücken. Wenn zu viel Öl im Schaumstoff verbleibt, raucht der Motor beim starten.
Seite 16
WARTUNG Absatzbecher reinigen WARNUNG Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Sie könnten beim Umgang mit Treibstoff Verbrennungen oder andere schwere Verletzungen erleiden. • Motor abschalten und von Hitze, Funken sowie Flammen fernhalten. • Nur im Freien tanken. • Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen. Zündkerze Empfohlene Zündkerzen: F7RTC Die Empfohlene Zündkerze hat den exakten Wärmewert für normale...
Seite 17
WARTUNG Eine gebrauchte Zündkerze ist nach dem Aufsitzen noch um eine 1/8 bis 1/4 Drehung festzuziehen, um die Scheibe zusammenzudrücken. HINWEIS Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und den Motor beschädigen. Und ein zu starkes Anziehen der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf beschädigen. 6.
LAGERUNG UND TRANSPORT 8. LAGERUNG UND TRANSPORT Lagern des Motors Lagerungsvorbereitung Vorbereitungsarbeiten zur Einlagerung sind sehr wichtig, um einen störungsfreien Betrieb und ein gutes Aussehen des Motors aufrechtzuerhalten. Die folgenden Schritte Schützen den Motor vor Rost und Korrosion, die Aussehen und Funktion schädigen können. Und der Motor lässt sich bei Wiederinbetriebnahme problemlos starten.
Seite 19
LAGERUNG UND TRANSPORT ACHTUNG Bei nur halb vollem Tank fördert die vorhandene Luft die Treibstoffalterung während der Lagerung. Falls Sie einen Kanister zum Betanken verwenden, sollte dieser immer mit frischem Benzin gefüllt sein. 1. Der Benzinstabilisator ist entsprechend der Herstellervorschriften beizumischen. 2.
Seite 20
TECHNISCHE INFORMATIONEN LAGERUNG UND TRANSPORT Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung 1. Wechseln Sie das Motoröl. 2. Nehmen Sie die Zündkerze ab. 3. Gießen Sie ca. 1 Esslöffel sauberes Motoröl in den Zylinder. 4. Ziehen Sie mehrfach am Reversierstarter (2), um das Öl im Zylinder zu verteilen. 5.
TECHNISCHE DATEN FEHLERBEHEBUNG 9. FEHLERBEHEBUNG Motor springt nicht an Mögliche Ursachen Behebung Kraftstoffhahn (5) steht auf Kraftstoffhahn auf ON stellen. OFF. Choke ist geöffnet. Hebel in Stellung CLOSED Position der Steuerung bringen, sofern der Motor prüfen. nicht warm ist. Zündschalter (1) steht auf Zündschalter auf ON stellen.
Seite 22
TECHNISCHE INFORMATIONEN 10. TECHNISCHE INFORMATION Position der Seriennummer Tragen Sie bitte die Seriennummer des Motors (24), Typ und Kaufdatum unten ein. Sie benötigen diese Informationen für die Bestellung von Ersatzteilen und für technische Anfragen und Garantieansprüche. Seriennummer des Motors: ______________________________________ Motortyp: ________________________ Kaufdatum: ________________________...
Seite 23
TECHNISCHE INFORMATIONEN Wenn Sie sauerstoffangereicherten Kraftstoff verwenden, achten Sie darauf, dass dieser bleifrei ist und die minimal erforderliche Oktanzahl hat. Bevor ein sauerstoffangereicherter Kraftstoff verwendet wird, sollte auf dessen Zusammensetzung geachtet werden. Entnehmen Sie diese Information an der Zapfsäule. Hier die EPA-zulässigen sauerstoffhaltigen Kraftstoffkomponenten-Anteile: ETHANOL = Ethyl- oder Kornalkohol) 10 Vol % Benzin mit einem Anteil von 10 Vol % Ethanol kann verwendet werden.
TECHNISCHE INFORMATIONEN TECHNISCHE INFORMATIONEN TECHNISCHE INFORMATIONEN Unsachgemäße Eingriffe und Modifikationen Unsachgemäße Eingriffe in und Veränderungen am Schadstoffbegrenzungssystem können dazu führen, dass die Schadstoffe über die gesetzlich zulässigen Grenzen ansteigen. Als unsachgemäße Eingriffe gelten unter anderem: • Entfernung oder Änderung von Teilen der Einlass-, Kraftstoff- und Auslasssystems. •...