Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Spillseilwinde
ESW 1800
• Die Zugleistung 900 kg oder 1800 kg ist
durch ein schaltbares Zweigangplaneten­
getriebe wählbar.
• Größte Sicherheit durch automatische
Gasrückstellung mit Lasthaltefunktion =
sogenannte „Totmannschaltung"
• Angetrieben wird die Spillseilwinde von
einem 2­Takt Motor mit 3,3 kW Leistung
• Dieser Motor arbeitet lageunabhängig, auch
wenn es mal über Kopf geht
Über 60 Jahre Ausrüstungen für Wald, Landschaft, Natur und Umwelt von GRUBE
EDER Spillwinde ESW1800, 08.12.11
SPILLSEILWINDE ESW 1800
Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste
Film ansehen:
Spillwinde im Einsatz
• Zum Betanken kann der gleiche Sonderkraft­
stoff (2­Takt Alkhylatbenzin) wie für Ihre
Motorsäge genommen werden.
• Eine Rundschlinge mit Lasthaken zur schnel­
len und einfachen Verankerung an Bäumen
oder Anhängekupplungen etc. gehört
bereits zum Lieferumfang
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grube ESW 1800

  • Seite 1 • Größte Sicherheit durch automatische • Zum Betanken kann der gleiche Sonderkraft­ Gasrückstellung mit Lasthaltefunktion = stoff (2­Takt Alkhylatbenzin) wie für Ihre sogenannte „Totmannschaltung“ Motorsäge genommen werden. • Angetrieben wird die Spillseilwinde von • Eine Rundschlinge mit Lasthaken zur schnel­ einem 2­Takt Motor mit 3,3 kW Leistung len und einfachen Verankerung an Bäumen • Dieser Motor arbeitet lageunabhängig, auch oder Anhängekupplungen etc. gehört wenn es mal über Kopf geht bereits zum Lieferumfang Über 60 Jahre Ausrüstungen für Wald, Landschaft, Natur und Umwelt von GRUBE EDER Spillwinde ESW1800, 08.12.11 - 1 -...
  • Seite 2 Durch die Seilklemme/Lasthaltebremse (Totmannschaltung) größte Sicherheit auch im steilen unwegsamen Gelände. 3.) Katastropheneinsätze zur Fahrzeug- und Materialbergung Der Bediener der EDER Spillseilwinde ESW 1800 muss mindestens 18 Jahre alt sein. Für Schulungszwecke unter Aufsicht mindestens 16 Jahre. Das Transportieren von Personen ist verboten! - 2 - EDER Spillwinde ESW1800, 08.12.11...
  • Seite 3: Hinweise Zur Handhabung

    Hinweise zur Handhabung Achtung: Zweitaktmotor, nur mit benzolfreiem Zweitaktgemisch betanken z.B: Stihl Motomix, Grube Lubimix 2T, Sonderkraftstoff Aspen 2t oder andere gleichwertige Kraftstoffe. Die EDER Spillseilwinde ESW1800 wird mit einer durch das Befestigungsauge geführten Rundschlinge WLL 2000 kg oder anderen textilen Anschlagmitteln (mindestens WLL2000 kg) an einem festen Gegenstand (z.B.
  • Seite 4 Zum Starten des Zugvorgangs stellt sich die bedienende Person in einem Winkel von 90 Grad zur Zugrichtung mit ausreichendem Sicherheitsabstand (min. 5 m) neben die EDER Spillseilwinde ESW1800 und zieht mit geringem Kraftaufwand am Zugseil. Der Kraftaufwand muss nur so stark sein, dass der Gashebel so weit gezogen wird, bis die gewünschte Vorschubgeschwindigkeit erreicht ist.
  • Seite 5 ACHTUNG! Nicht bei laufendem Motor in die Spilltrommel greifen. Der Stellring ist mit der Antriebswelle verbunden! Rundschlinge Last Bedienende Person Bild 7 Durch die Federstellschraube kann die Rückzugkraft des Gashebels erhöht werden (Bild 8 und 9) Bild 8 Bild 9 EDER Spillwinde ESW1800, 08.12.11 - 5 -...
  • Seite 6 Bild 10 Bild 11 Bild 12 Hinweise zur Sicherheit Die EDER Spillseilwinde ESW1800 darf nur von Personen, Mindestalter 18 Jahre, betrieben werden, die mit dem Umgang der Eder Spillseilwinde ESW1800 vertraut sind und sichere Seilverbindungen herstellen können. Der betriebssichere Zustand des Gerätes ist jeweils vor Beginn der Arbeit zu prüfen.
  • Seite 7 Für Wartungs- und Einrichtungsarbeiten sind geeignete Werkzeuge zu benutzen. Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung sowie in geschlossenen Räumen betrieben werden. Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht unwirksam gemacht werden. Der Aufenthalt unter schwebenden oder abschüssigen Lasten sowie innerhalb des Seilwinkels ist verboten.
  • Seite 8 Die EDER Spillseilwinde ESW1800 ist mit einem 2-Takt-Motor ausgerüstet. Deshalb darf nur spezieller benzolfreier Brennstoff für 2-Takt-Motoren verwendet werden z.B: Stihl Motomix, Grube Lubimix 2T, Sonderkraftstoff Aspen 2t oder andere gleichwertige Kraftstoffe. Stellen Sie den Motor vor jedem Tanken ab. Rauchen Sie nicht beim Betanken! Reinigen Sie die Umgebung der Einfüllöffnung vor dem Tanken, damit kein...
  • Seite 9 er automatisch zurück gedrückt. Bringen Sie den Gashebel/Steuerhebel in die Halbgasposition. Drücken Sie den Arretierungsknopf. Ziehen Sie am (unter Umständen mehrere Male) Startergriff (Bild 13g) der Motor springt an. Stellen Sie den Chokehebel auf die Position Auf (Bild 14c). Die Halbgasstellung wird durch das Ziehen am Gashebel/Zugseil wieder aufgehoben.
  • Seite 10 INSTANDHALTUNG Führen Sie alle beschriebenen Wartungsvorschriften aus. Reinigen Sie die EDER Spillseilwinde ESW1800 gründlich und schmieren Sie die beweglichen Metallteile. STILLLEGUNG FÜR LANGE ZEIT Entleeren Sie den Tank (Bild 13f) und lassen Sie den Motor laufen, bis kein Kraftstoff mehr vorhanden ist. Bewahren Sie die EDER Spillseilwinde ESW1800 in einer trockenen Umgebung auf.
  • Seite 11 Sehr starke Verkrustung der Elektroden kann durch falsche Vergasereinstellung bedingt sein, durch zu fettes Gemisch (zu viel Öl) oder durch minderwertiges Öl. Suchen Sie die Ursache und stellen Sie sie ab. Verwenden Sie nur Zündkerzen mit der GRUBE Nr. 12-201/PR17. EDER Spillwinde ESW1800, 08.12.11 - 11 -...
  • Seite 12 Nach dem Wechseln der Zündkerze stellen Sie den Chokehebel auf die Betriebsposition (Bild 14d). Ziehen Sie erneut am Startergriff (Bild13g), bis der Motor läuft. Wenn der Motor angesprungen ist, schalten Sie den Chokehebel um auf Stellung „auf“ (Bild 14c), und lassen ihn im Leerlauf warmlaufen. Achtung! Bei warmem Motor den Choke zum erneuten Start nicht schließen.
  • Seite 13 Luftfilter Stellschraube Bild 18 Entsorgung der EDER Spillseilwinde Die Winde enthält Öle und muss durch ein Recyclingunternehmen entsorgt werden EDER Spillwinde ESW1800, 08.12.11 - 13 -...
  • Seite 14 Ersatzteilliste EDER-Spillseilwinde ESW 1800 - 14 - EDER Spillwinde ESW1800, 08.12.11...
  • Seite 15 Best.Nr. Bezeichnung Best.Nr. Bezeichnung 210212 Gashebel 210907 Zündkerze GRUBE Nr.12-201PR17 210228 Halbgasstift 203000 Kurzschlussschalter (Bild14) 210204 Steuerhebel 210908 Luftfiltergehäuse 210210 Seilumlenkrolle 210909 Luftfilter 210227 Seilumlenkhaken 210910 Luftfilterdeckel 210203 Seilklemme 210214 Bowdenzug 210221 Exenter 210105 Abstreifblech 210810 Stellring 210215 Druckfeder 210103 Motorschutzbügel...
  • Seite 16 Verantwortlich für die Dokumentation Ulrich Schrader Wir, Firma EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 38302 Wolfenbüttel erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt EDER Spillwinde Typ.: ESW1800 auf das sich diese Erklärung bezieht, mit folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.
  • Seite 17: Optionale Ausrüstung

    Optionale Ausrüstung 1 Spillseilwinde ESW 1800 6 Endstück „Wrapper“ Nr. 40-217 Das Spillwindenzugseil wird um den Wraper herumgewickelt (siehe Wickelanleitung) 2 Polyesterrundschlinge WLL 2000, Nr. 42-447 mit aufgezogenem Lasthaken. Die Schlinge gehört zum Lieferumfang der 7 Zugkette mit Ring zum Verbinden mit anderen Spillseilwinde Anbindemitteln, z.B.
  • Seite 18: Spillwindenzugseile

    Spillwindenzugseile Spillwindenseil für alle normalen Zugar­ beiten mit 900 oder 1800 kg Zugkraft Spillwindenzugseil mit Dyneema -Kern und ® Spillwindenzugseil Polyestermantel. Bruchlast 5000 kg, Seilstärke mit rotem Kennfaden 13 mm Ø. Beide Enden glatt. = BL 5000 kg Nr. 40-219/M Meterware Nr. 40-219/60 Länge 60 Meter Nr. 40-219/90 Länge 90 Meter Spillwindenseil für anspruchsvolle Zug­ arbeiten mit 900 oder 1800 kg Zugkraft z.B. Seilwindenunterstützte Baum­ fällung, Fahrzeugbergung, Katastro­...
  • Seite 19: Einbau Des Baumzugseiles

    Einbau des Baumzugseiles Tri Saw -Teleskopstange ® Auf das TriSaw Teleskopgestänge wird der Tri- mit Schnellwechselsystem Saw Gleitschubhaken aufgesteckt. Das Spill- winden-Baumzugseil wird mit einem Schäkel in 5–6 m Höhe von Ast zu Ast um den Baum herumgeführt. Anschließend wird der Schä- kel zu Boden gelassen/gezogen und beide Schlaufen mit dem Spillwindenzugseil durch einen Schäkel verbunden.
  • Seite 20 Seilsack – Seilrucksack Höhe 55 cm, Ø 35 cm reißfestem, strapa- zierfähigem Nylon. Super Qualität: 1000D Nylon Lüftungsgitter, drei großen verschließbaren Taschen sowie einer Klarsichtta- Reflexband sche für die Gebrauchs- anleitung. Geeignet zum Transport und der Aufbe- wahrung von 100 Meter Zugseil, Umlenkrolle und der Verankerungsschlinge.
  • Seite 21 Wickelanleitung für das Zugseil mit dem Endstück „Wrapper“ (Nr. 42-444; 42-447) Achten Sie beim gesamten Wickelvorgang auf die abgerundeten Kanten. Messen Sie bei einem Seil mit 12/13 mm Ø ca. 120 cm ab. Stecken Sie zum Beispiel eine Nadel als Markierung quer durch das Seil.
  • Seite 22 Dann einmal in der Längsnut ganz herum. An der Stirnseite nicht kreuzen, sondern neben der Längsnut wieder zurück. In Richtung der Winde entsteht dabei ein Weiter in der Längsnut zur Stirnseite. Jetzt das Seil „Kreuz“. aus dem Mittelloch etwas anheben. Das kurze Seil unterdurch schieben.
  • Seite 23 Werkzeugbox Zum Transportieren und Aufbewahren der kom- Zum leichten Tranpsort der Werkzeugbox emp- pletten Spillseilwindenausrüstung. Das TriSaw fehlen wir das Multikar MULI Transportsystem. Teleskopgestänge passt leider nicht in die Box Zum aufsatteln der Box benötigen Sie: Werkzeugbox Werkzeugboxhalterung Maße 1000 x 500 x 480 mm. Motorsäge, Werk- Für die große Box Nr.
  • Seite 24: Der Multikar Muli

    USt -ID DE 1163 80 250 · Amtsgericht Lüneburg HRA 100717 0 51 94 / 900 - 0 Geschäftsführer: Dr. Gunther Grube Mit Kundendienst & Beratung von Montag bis Freitag 7.30–18.00 Uhr Auch Samstag 8.00–12.00 Uhr Über 60 Jahre Ausrüstungen für Wald, Landschaft, Natur und Umwelt von GRUBE...

Inhaltsverzeichnis