Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge- führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu- verlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbe- reit in der Nähe Ihres Gerätes. Bewahren Sie die Bedienungs- anleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
Seite 5
HINWEIS! Weiterführende Informationen für den Ge- brauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beach- ten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektri- schen Schlag! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch hohe Laut- stärke! WARNUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeig- 0 - 3 net.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Gerät ist dafür bestimmt Schlag- zeugsounds zu simulieren. • Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestim- mungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: •...
• Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsge- fährdeten Bereichen. Hierzu zählen z. B. Tank- anlagen, Kraftstofflagerbereiche oder Be- reiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelas- teter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) darf die- ses Gerät nicht verwendet werden. •...
Seite 8
Gerät und Zubehör an einem für Kinder uner- reichbaren Platz aufbewahren. Dieses Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie be- aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan-...
3.1. Umgebungsbedingungen Achten Sie darauf, dass das Netzteil beim Betrieb niemals mit Was- ser, auch nicht Tropfwasser oder Spritzwasser, oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommt. keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Va- sen) auf dem Netzteil abgestellt werden. ...
3.3. Reparatur Überlassen Sie die Reparatur ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags durch unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Ser- vice Center oder eine andere geeignete Fach- werkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden.
Der Akku/das Gerät sollte nicht unbeaufsich- tigt geladen werden. Während des Ladens sollte der Akku/das Gerät nicht auf empfindlichen oder leicht entzündli- chen Materialien positioniert werden. Der Akku ist fest eingebaut und kann nicht ohne weiteres vom Benutzer selbst ausge- tauscht werden.
Inbetriebnahme 6.1. Akku aufl aden Schließen Sie den Gerätestecker des Netzteils an die Buchse USB/DC 5V an das Gerät an. Verbinden Sie das Netzteil mit einer gut erreichbaren Steckdose. Die Lade LED fängt an rot zu leuchten und leuchtet während des kompletten Ladevorganges rot.
Gerät einschalten Stellen Sie den Schalter OFF/ON auf die Position ON, um das Gerät einzuschalten. Die Betriebs LED leuchtet rot. Stellen Sie den Schalter OFF/ON auf die Position OFF, um das Gerät auszuschalten. Die Betriebs LED erlischt. 7.1. Pedale anschließen ...
7.3. Kopfhörer anschließen Verbinden Sie einen Kopfhörer über ein 3,5mm Stereo- Klinkenkabel mit dem PHONES Ausgang an dem Gerät. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Übermäßiger Schalldruck bei Verwen- dung von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Schäden am Hörvermögen und/ oder zum Verlust des Hörsinns führen. Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopfhörer betrie- ben wird, kann das Schäden am Hörver-...
HINWEIS! Die Wiedergabelautstärke der externen Audioquel- le lässt sich nur an der externen Audioquelle ver- ändern. 7.5. Demo abspielen Drücken Sie mehrfach auf die Taste DEMO, um einen Demo Song zu wählen. Drücken Sie auf die Taste PLAY/STOP um die Demo zu starten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Wasser. Vermeiden Sie den Gebrauch von chemischen Lösungs- und Reinigungsmitteln, weil diese die Oberfläche und/ oder Beschriftungen der Geräte beschädigen können. Vermeiden Sie den Gebrauch von spitzen Gegenstän- den, um das Gerät zu reinigen. Wenn Störungen auftreten Ursache Problembehebung...
10. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport- schäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zuge- führt werden können. GERÄT Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll ent- sorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Ent- sorgung zuzuführen.
12. Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet: • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.