Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S:FLEX ST-AK 1/12 Montageanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist das Modulfeld senkrecht zur Traufe länger als 6,00 m, so ist es, bei einlagiger Unterkonstruktion, durch
das Setzen einer ST-AK 1/12 l=180 (d=5-8,5) komplett mit Endhalter zu trennen.
Wird die ST-AK 1/12 nicht in vorkonfektionierten Schienenstücken l=180, sondern als durchlaufende Schiene
verbaut, so ist das Modulfeld durch das Setzen zweier Endhalter zu trennen. In dem Bereich zwischen den
Endhaltern ist die ST-AK 1/12 zu trennen (Dehnungsfuge).
Die
Anordnung
Ausdehnungseigenschaften der Materialien anzupassen. Für das Setzen der Endhalter sind die Hinweise in
Abschnitt Montage-2 dieser Montageempfehlung dazu zu beachten.
Dehnungsfugen dürfen nicht mit Modulen überbaut werden.
Es liegt keine erdschlüssige Verbindung vor.
Diese ist herzustellen ohne die Wirkungsweise der Dehnungsfuge einzuschränken.
Fertigstellung der Montage der unteren Schienenlage.
Im Folgenden wird die spaltenweise Montage der Module von oben nach unten beschrieben.
Wenn der Standort es erfordert und die Einbausituation es zulässt, kann die Montage ebenso von unten nach
oben erfolgen. Bei der Montage von unten nach oben ist vor der Modulmontage auf die Systemträger unten je
einen Arretierungsclip aufzuschieben und zu fixieren (Anzugsmoment 8-10 Nm). Stellen Sie sicher, dass alle
Arretierungsclips in einer horizontalen Linie befestigt sind. Die Endhalter werden dann auf die Systemträger
geklickt und an die Arrtierungsclips geschoben.
S:FLEX GmbH =
Reinbeker Weg 9 21029 Hamburg Tel. +49-(0)40-18 15 46 13
info@sflex.com www.sflex.com
Montage einlagig mit gerahmten PV-Modulen in Quermontage
der
Dehnfugen
ist
den
Gegebenheiten
des
Daches
Sasbacher Straße 7 79111 Freiburg Tel. +49-(0)761-888 56 08-0
=
© S:FLEX GmbH 09/2017 / Technische Änderungen vorbehalten
2
Montage ST-AK 1/12
und
den
verschiedenen
Seite 12
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis