Halbprofessioneller doppel-cd-player mit anti-shock (42 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für HQ Power VDSCD3000
Seite 1
VDSCD3000 PROGRAMMABLE DUAL CD PLAYER WITH FILTER EFFECTS PROGRAMMEERBARE DUBBELE CD-SPELER MET FILTEREFFECTEN DOUBLE LECTEUR CD PROGRAMMABLE AVEC EFFETS FILTRE LECTOR DE CD DOBLE PROGRAMABLE CON EFECTOS DE FILTRO PROGRAMMIERBARER DOPPEL-CD-PLAYER MIT FILTER-EFFEKTEN USER MANUAL GEBRUIKERSHANDLEIDING NOTICE D’EMPLOI MANUAL DEL USUARIO...
Falls Zweifel bestehen, wenden Sie sich für Entsorgungsrichtlinien an Ihre örtliche Behörde. Wir bedanken uns für den Kauf des VDSCD3000! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Überprüfen Sie, ob Transportschäden vorliegen. Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. • Lassen Sie dieses Gerät von einem Fachmann installieren und warten. • Nehmen Sie das Gerät nicht sofort in Betrieb, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde.
Seite 37
- Wenn eine CD von einer kalten in eine wärmere Umgebung kommt, bildet sich Kondensation auf der CD- Oberfläche. Trocknen Sie nie die CDs, sondern warten Sie bis die Kondensation verschwindet. 5. Installation und Anschluss • Installation Montieren Sie die Haupteinheit in Ihrem Bedienungspult oder 19” Rack und neigen Sie die Frontplatte nicht mehr als 15°.
Seite 38
3. TIME Wahl zwischen der abgelaufenen Titelspielzeit, der Titelrestspielzeit oder der Gesamtrestspielzeit der CD. 4. MEMORY Hiermit können Sie bis zu 4 CUE-Punkte programmieren. Der CD-Spieler kehrt zum CUE-Punkt zurück wenn die LED ausgeschaltet ist. 5. TITELNUMMER Diese Tasten haben eine doppelte Funktion, abhängig von der Einstellung der direkten Zugriffsfunktion (1). Ist diese Funktion eingeschaltet, so können Sie diese Taste verwenden, um unmittelbar den gewünschten Titel auszuwählen.
Seite 39
18. PLAY / PAUSE Mit dieser Taste können Sie die Wiedergabe pausieren oder wieder anfangen. 19. PITCH SCHIEBESCHALTER Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabegeschwindigkeit um +/- 12% zu ändern (nur wenn die Funktion eingeschaltet ist). Um ein BPM-Änderung (Beats per Minute) durchzuführen, halten Sie PITCH gedrückt und ändern Sie mit Pitch Bend+.
Seite 40
14. BPM Aktuelle BPM. 15. PITCH / BPM Gibt den Prozentsatz der PITCH-Änderung wieder, abhängig vom ausgewählten Modus. 16. PITCH PITCH-Prozentsatz. 17. ZEITBALKEN Zeigt die Titelrestspielzeit oder die abgelaufene Titelspielzeit, abhängig der Einstellung, wieder. 18. ANTI-SHOCK- UND PUFFERANZEIGE Der Speicher wird wie einen Eimer, der gefüllt oder geleert wird, angezeigt. Der Eimer selber stellt den Anfang der Pufferspeicher dar.
Seite 41
• LOOP Kreieren Sie eine nachtlose kontinuierliche Wiedergabeschleife zwischen 2 Punkten. o Drücken Sie IN/R. CUE, um Punkt A einzustellen. Die IN/R. CUE-LED leuchtet. o Drücken Sie OUT/EXIT, um Punkt B einzustellen. Die IN/R. CUE- und die OUT/EXIT-LED werden blinken. o Um die Schleife zu verlassen, drücken Sie OUT/EXIT.
Seite 42
o Abwechselnd abspielen indem Sie die Relay-Taste drücken. Beim Einschalten des CD-Spielers ist diese Funktion noch nicht aktiv. Drücken Sie RELAY, um die Funktion zu aktivieren. Die entsprechende LED leuchtet. Im Single-Modus geht der CD-Spieler nach der Wiedergabe eines Titels in den Pausemodus. Der zweite CD-Spieler startet die Wiedergabe und spielt ebenfalls nur einen Titel ab.
• FILTEREINSTELLUNG FESTHALTEN Um eine Filtereinstellung festzuhalten, drücken Sie HOLD. Die Einstellung wird dann als neuer Standardparameter eingestellt und wird gelöscht wenn Sie das Gerät ausschalten. • PITCH-ÄNDERUNG FESTHALTEN Um eine PITCH-EinstellUng festzuhalten, drücken Sie HOLD. Die Einstellung wird dann als neuer Standardparameter eingestellt und wird gelöscht wenn Sie das Gerät ausschalten.
Seite 45
n’est plus couvert sous la garantie. • toute réparation sera fournie par l’endroit de l’achat. L’appareil doit nécessairement être accompagné du bon d’achat d’origine et être dûment conditionné (de préférence dans l’emballage d’origine avec mention du défaut) ; • tuyau : il est conseillé de consulter la notice et de contrôler câbles, piles, etc. avant de retourner l’appareil. Un appareil retourné jugé défectueux qui s’avère en bon état de marche pourra faire l’objet d’une note de frais à...