Herunterladen Diese Seite drucken

Weitere Hinweise - Stierius VARIO 20 II MO Bedienungsanleitung

Füll- und entlüftergerät, mineralöl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIO 20 II MO:

Werbung

ACHTUNG!
Nach dem Entlüften mit niedrigerem oder höherem Arbeitsdruck den
Druckminderer unbedingt wieder auf 2 bar Arbeitsdruck einstellen.
Der Arbeitsdruck kann während des Befüll-/Entlüftungsvorganges verändert
werden.
Wann muss das Gerät neu befüllt werden?
Das Gerät schaltet bei leerem Gebinde automatisch den Motor der Pumpe ab. Dadurch ist
gewährleistet, dass keine Luft in das Hydrauliksystem gepumpt wird. Als zusätzliche
Kontrolle ertönt ein akustisches Warnsignal.
Jetzt muss das leere Flüssigkeitsgebinde gegen ein volles ausgetauscht werden. Das
Gerät sollte hierbei ausgeschaltet sein. Bitte beachten Sie dann die entsprechenden
Punkte unter der Rubrik »Inbetriebnahme«.

Weitere Hinweise:

Ist das Gerät eingeschaltet und zeigt dennoch keine Funktion, so ist die Stromversorgung
möglicherweise unterbrochen. Elektrosicherung (6) überprüfen und gegebenenfalls
erneuern.
Den Adapter zur Aufbewahrung nicht auf den Füllschlauch aufstecken! Die Pumpe läuft
sonst leer.
Nach Störung (Summton) Gerät erst nach ca. 10 Sekunden wieder einschalten
Inbetriebnahme:
1. Verschluss vom neuen Flüssigkeits-Gebinde abnehmen und Sauglanze (1) in das
Gebinde bis auf den Boden eintauchen. Gewindeverschluss (2) an der Sauglanze
auf die Gebindeöffnung schrauben.
2. Flügelmutter von Haltebügel (3) lösen, Haltebügel nach vorne schwenken.
3. Neues Gebinde in das Gerät stellen. Mit Haltebügel (3) das Gebinde an die
Geräterückwand fixieren und mit den Flügelschrauben arretieren.
4. Mit den Anschlüssen (13) und (14) Verbindung zum Gerät herstellen.
5. Elektro-Zuleitungskabel
(12)
an
anschließen.
6. Um einen blasenfreien Flüssigkeitsdurchfluss zu gewährleisten, ist eine Entlüftung
des Entlüftergerätes und des Füllschlauches nach jedem Gebindewechsel
notwendig. Dazu auf die Schnellkupplung (4) des Füllschlauches einen Adapter
oder Tülle aufstecken und in ein leeres Auffang-Gefäß halten. Danach das Gerät
am Ein/Aus-Schalter (5) einschalten und über den Füllschlauch so lange
Flüssigkeit herauslassen, bis diese Blasenfrei austritt. Anschließend das Gerät
ausschalten und den Adapter oder die Tülle vom Füllschlauch nehmen. Das Gerät
ist jetzt betriebsbereit!
7. Passender Adapter am Ausgleichsbehälter/Entlüfternippel des Hydrauliksystems
druckdicht montieren und den Füllschlauch mit Schnellkupplung (4) auf den
Stecknippel des Adapters kuppeln.
8. Gerät am Ein/Aus-Schalter (5) einschalten. Das Arbeitsdruckmanometer (7) zeigt
dann den am Druckminderer (9) eingestellten Druck an (Werkseinstellung: 2 bar).
Muss der Druck geändert werden, Regulierkappe am Druckminderer herausziehen
und drehen: Rechts = Druck höher; Links = Druck niedriger. Anschließend
Regulierkappe durch hineindrücken wieder arretieren.
9. Entlüftungs- bzw. Flüssigkeitswechsel-Vorgang ordnungsgemäß durchführen.
Hierbei ist die vom jeweiligen Fahrzeughersteller angegebene Vorgehensweise zu
beachten, dies gilt ganz besonders bei Fahrzeugen mit hydraulisch-pneumatisch
betätigten Systemen.
10. Nach dem Entlüftungs- bzw. Flüssigkeitswechsel-Vorgang den Ein/Aus-Schalter
(5) ausschalten. Hierbei wird der Restdruck im Füllschlauch abgebaut. Die
Füllschlauch-Schnellkupplung
(4)
Hydraulikflüssigkeit vom Stecknippel des Entlüfterstutzens abgekuppelt werden.
11. Original-Verschluss wieder auf den Ausgleichsbehälter montieren.
12. Bei Gebinde leer: Vor Gebindewechsel Anschlüsse (13) und (14) vom Gerät
trennen.
ordnungsgemäße
Schutzkontaktsteckdose
kann
somit
ohne
Verspritzen
von

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stierius VARIO 20 II MO