Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
an dieser Stelle möchten wir Ihnen
dafür danken und Sie beglückwün-
schen, dass Sie sich für einen Induk-
tionsherd aus dem Hause Bohner®
entschieden haben.
Wir möchten Sie nun bitten, diese
Bedien- und Montageanleitung auf-
merksam durchzulesen und vor al-
lem die Vorsichtsmaßregeln zu be-
achten, bevor Sie irgendwelche Be-
dienungsvorgänge am Gerät ausfüh-
ren. Sie soll Ihnen des Weiteren den
Umgang mit Ihrem Induktionsherd
erleichtern.
Zu Ihrer Information:
Diese Bedien- und Montageanleitung
ist anwendbar auf alle Auftisch-/Stand-
/Einbau- und KITversionen von fol-
genden Geräten :
• BI 10 SLK
• BI 10
• BI 10 WOK
• BI 20
• BI 21
• BI 22
• BI 23
• BI 24
• BI 30
• BI 40
• Sie sollten keine magnetemp-
findlichen Gegenstände, wie
Kredit-, Telefonkarten, Mag-
netbandkassetten, Disketten, e-
lektronische Geräte usw. auf
dem Induktionsherd ablegen.
Bei den Magnetdatenträgern
kann es zur Zerstörung der ge-
speicherten Daten kommen.
Tragen Sie bitte hier, wenn nicht
schon werkseitig ausgefüllt, die Se-
riennummer und Modellbezeichnung
Ihres neuen Induktionsherdes ein,
die auf Lieferschein, Rechnung oder
am Gerät selbst vermerkt ist. Sie er-
leichtern damit dem Kundendienst
bei Störungen und Rückfragen eine
genaue technische Zuordnung des
Gerätes.
S/N:...................................................
Modell:..............................................

Inhaltsverzeichnis:

Inbetriebnahme BI mit digitaler
Seite
2-4
5
6
6
6
7
8
9
10
11
12
13
14
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bohner BI 10 SLK

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sie beglückwün- Tragen Sie bitte hier, wenn nicht schen, dass Sie sich für einen Induk- schon werkseitig ausgefüllt, die Se- tionsherd aus dem Hause Bohner® riennummer und Modellbezeichnung entschieden haben. Ihres neuen Induktionsherdes ein, die auf Lieferschein, Rechnung oder Wir möchten Sie nun bitten, diese...
  • Seite 2: Aufstellung Der Anlage

    Frischluftzufuhr durch den Fettfangfilter am Geräteboden, z. B. durch einen Kanal in der Tischplatte, ungehindert möglich ist. ω Kochgeschirr Zum Kochen auf dem Bohner® Induktionsherdes ist jedes ferromagnetische Kochgeschirr geeignet. Grundsätzlich also Töpfe, Pfannen und Kasserollen mit einem hohen Eisenanteil.
  • Seite 3: Inbetriebnahme Bi 10 - Bi

    Am Leistungsknebel Wert > 1 mit Topf Nach Gebrauch ist die Kochplatte mittels ihrer Regel- oder Steuereinrichtung abzuschalten. Bitte verlassen Sie sich nicht nur auf die Topferkennung. * oder die Bohner® WOK - Pfanne in den hierfür vorgesehenen WOK – Auf- satz.
  • Seite 4: Inbetriebnahme Bi Slk

    Kreisen gekennzeichnete Kochfeld. Beachten Sie auch hier, dass der Mindestdurchmesser des Topfbodens 10 cm betragen muss. Natürlich können Sie hier, wie bei allen Bohner® Induktions- herden, auch Töpfe erhitzen, deren Topfboden größer ist. Weiters ist es eben- falls möglich, Kochgeschirr mit ovaler Form zu erhitzen. Durch betätigen des Leistungsreglers, der sich stufenlos von 0 bis 9 regeln lässt, wird Ihr Kochge-...
  • Seite 5: Bedieneinheit

    Kochfeld nun betriebsbereit ist. Beachten Sie auch hier, dass der Mindestdurchmesser des Topfbodens 10 cm betragen muss. Natürlich können Sie hier, wie bei allen Bohner® Induktions- herden, auch Töpfe erhitzen, deren Topfboden größer ist. Weiters ist es eben- falls möglich, Kochgeschirr mit ovaler Form zu erhitzen.
  • Seite 6: Topferkennung

    • Funktion der Topferkennung Die eingebaute Topferkennungsschaltung sorgt dafür, dass der Induktionsherd nur dann Leistung abgibt, wenn ein geeignetes Kochgeschirr auf der Herdanla- ge steht . ω Achtung: Selbst die Topferkennungsschaltung kann nicht völlig aus- schließen, dass die auf dem Induktionsherd liegende Metallgegenstände, sofern sie eine bestimmte Größe haben (Dosen, GN-Behälter, Küchenge- schirr, Besteck u.ä.), unbeabsichtigt erhitzt werden.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    • Sicherheitshinweise Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr wenn unter der auf Seite 10 geschil- derten Bedienung nun aus unsachgemäßer Handhabung ein Stahlbehälter, wie Konservendose, GN-Behälter usw., auf der Glasceranplatte abgestellt wird. Durch die schnelle Aufheizgeschwindigkeit des Induktionsherdes besteht bei offenem Behälter, die ungewollt erhitzt werden, Verbrennungsgefahr. Bei ge- schlossenem, mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Konservendose) Explosions- gefahr.
  • Seite 8: Pflege Und Wartung

    • Pflege und Wartung Um einen störungsfreien Betrieb der Induktionsanlage zu gewähren ist es un- bedingt erforderlich, den an der Unterseite der Anlage befindlichen Fettfangfil- ter zumindest einmal in der Woche, zu reinigen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: ω Am Ende des Arbeitstages den Fettfangfilter in Richtung Bedienblende aus seiner Halterung ziehen.
  • Seite 9: Vorsichtsmaßregeln

    • Vorsichtsmaßregeln und Störungen Grundsätzlich darf die Induktionsherdanlage nur von autorisierten Servicetech- nikern gewartet werden, ansonsten verfällt jegliche Garantieleistung. ---------- Diese Geräte sind Hochfrequenzgeräte von 42kHz ---------- Rufen Sie immer unseren Kundendienst an. Bedenken Sie: Tel.: 07524-9706-21 Zwei Leuchtanzeigen geben Auskunft über den Betriebszustand der Indukti- onsanlage und ermöglichen eine grobe Eingrenzung auftretender Störungen und Fehlersituationen: Betriebszustand...
  • Seite 10: Schaltplan

    • Schaltplan...

Inhaltsverzeichnis