Installationsbeschreibung Digital-Uhr AMC-26
Einschalten der Uhr
Vor Einschalten der Uhr versuchen Sie bitte eventuelle Störquellen für den Empfang des Funksignals zu vermeiden. Störquellen können
z.B. Fernseher, Monitore, Computer, Metallwände oder auch Gebäude mit Stahlbeton-Mauern sein. Der beste Empfang ist dann
vermutlich auf Ihrer Fensterbank.
1) Schalten Sie die Uhr rechts auf der Rückseite an dem kleinen schwarzen Schiebeschalter ein, indem Sie ihn nach unten
ziehen und bewegen Sie die Uhr dann während der Empfangsroutine von maximal 20 Minuten (Werkseinstellung) möglichst
nicht!
Auf der Vorderseite der Uhr sollte während des Empfangs in der unteren Zeile (Datumsanzeige) der obere Punkt sekündlich blinken,
während der untere Punkt bei gutem Empfang dauerhaft sichtbar sein sollte. Ist dies nicht der Fall, ist der Empfang gestört. Die Uhr
benötigt ca. 3 Minuten fehlerfreien Empfang, um Zeit und Datum richtig einzustellen. Spätestens nach 20 Minuten sollten sich die Zeiger
jedoch selbständig auf die richtige Uhrzeit bewegen. Lassen Sie die Uhr daher ruhig 20 Minuten an einem Ort liegen, bevor Sie sie
woanders hin versetzen. Sollte sie sich danach nicht eingestellt haben, versuchen Sie es an einer anderen Position mit besserem
Empfang.
Vorgehensweise bei Funkstörungen
Störquellen wie Fernseher, Monitore, Computer, Metallwände oder auch Gebäude mit Stahlbeton-Mauern können den Empfang stark
beeinträchtigen oder sogar verhindern. Prüfen Sie die Empfangsqualität, indem Sie die beiden Indikatorpunkte beobachten. Ist der untere
Punkt oft nicht zu sehen, wechseln Sie den Standort in der Wohnung. Legen Sie versuchsweise die Uhr auf Ihre Fensterbank, hier ist
vermutlich der beste Empfang. Bewegen Sie die Uhr während der Empfangsroutine möglichst nicht!
Ist der Funkempfang gestört, gibt es vier verschiedene Lösungsmöglichkeiten:
1)
Montieren Sie die Uhr an einer anderen Stelle im Raum, um evtl. hier einen ungestörten Funkempfang zu bekommen.
2)
Stellen Sie die Uhr auf Quarzbetrieb um. (siehe: Einstellen des Betriebsmodus)
3)
Lassen Sie die Uhr auf Funkbetrieb, stellen Sie jedoch die aktuelle Zeit zunächst manuell ein. Die Uhr versucht dann um 2 und 3
Uhr in der Nacht für jeweils 20 Minuten eine Synchronisation zum Funk zu erreichen! Nachts sind oft Störquellen wie Computer
oder Neonröhren abgeschaltet, so dass evtl. ein besserer Funkempfang möglich ist. Sollten diese Versuche jedoch erfolglos sein,
ist die Lebensdauer der Batterie durch die längeren Empfangszeiten in der Nacht eingeschränkt.
4)
Optional ist eine externe Antenne erhältlich. Schließen Sie die externe Antenne an die Uhr an und verlegen Sie das
Antennenkabel zu einem Punkt, an dem der Funk-Empfang besser ist. Sollte ihnen die Kabellänge nicht ausreichen, kann das
Antennenkabel bis maximal 30 m verlängert werden. Als Kabel empfehlen wir: I-Y(ST)Y 2x2x0.6. Dazu müssen Sie die
Abschirmung und die freie Ader des Kabels auf 0 Volt legen und zur Antenne schalten! Die Farbcodierung des Antennenkabels ist
wie folgt: Weiß = +3V, Grün = Data, Braun = 0V. Der Anschluss erfolgt über die 3-polige Steckklemme neben dem Ein- /
Ausschalter.
Tastenbelegung für manuelle Einstellungen
Wir liefern Ihnen die Uhr schon voreingestellt und eingeschaltet. Sollten Sie dennoch Änderungen vornehmen wollen, so finden Sie auf
der Rückseite rechts oben 3 nicht beschriftete Taster, welche in den folgenden Beschreibungen mit M, S und + betitelt sind. Darunter
finden Sie ein Fach mit sogenannten Dip-Schaltern, welche sich rauf und runter bewegen lassen. Reihenfolge der Tastenbelegung:
Einstellen des Betriebsmodus
Man stellt die Uhr nur dann auf Quarzbetrieb um, wenn absolut kein Funkempfang zu erreichen ist!
Bevor Sie den Betriebsmodus verändern, müssen die Zeiger des Analogwerkes manuell auf genau 12:00 gestellt werden, da die Uhr
sonst eine falsche Zeit anzeigen würde. Die Zeiger können mit Hilfe des Rädchens auf der Rückseite der Uhr hinter den Zeigern gestellt
werden. Das Rädchen darf in beide Richtungen gedreht werden. Durch Drücken und Halten der entsprechenden Tasten während des
Einschaltens kann der Betriebsmodus der Uhr gewählt werden. Halten Sie dazu die entsprechende Taste gedrückt, schalten Sie die Uhr
ein, warten Sie ca. 2 Sekunden und lassen die Taste anschließend wieder los.
'M' aktiviert hierbei den Quarzbetrieb und schaltet den Empfang des DCF-77 Funksignals ab. 'S' hingegen aktiviert den DCF-
Modus und stellt damit die Uhr auf Funkbetrieb. Der zuletzt gewählte Modus wird in der Uhr gespeichert und beim nächsten
Einschalten automatisch aktiviert.
M
OFF
S
ON
ext. Antenne-
anschluss -->
+
Seite 1 von 3
ON
Dip-Schalter
1
2
3
4
5
6
7
8
+
D